ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/ki-auf-dem-c-m-c-kongress,3764260

8. & 9. April 2025 in Düsseldorf

KI auf dem c.m.c-Kongress

Datum:25.03.2025
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Natürlich werden wir auch dem Thema KI („Künstliche Intelligenz“) viel Platz auf dem c.m.c-Kongress einräumen. Wie kann KI das „daily business“ vereinfachen? Wie zu mehr Geschäft verhelfen?

ITleague-Gründer Ingo Lücker klärt über die Rechtsunsicherheiten im Zusammenhang mit KI auf.
Foto: ChannelPartner / Tobias Tschepe

Ingo Lücker ist bereits ein alter Hase, was seine Teilnahme am c.m.c-Kongress betrifft. In den letzten zwei Jahren präsentierte er dem Publikum, welch erstaunlichen Möglichkeiten sich durch die Anwendung von GenAI-Technologien wie ChatGPT einem eröffnen: Marketingtexte werden maschinell erstellt, Bilder und Videos ebenfalls. Aber ist das alles zulässig? Nicht unbedingt, sagt der EU-AI-Act1.

Denn die dort aufgelisteten Anforderungen bringen auch klare Vorgaben für IT-Dienstleister mit. Wie diese Richtlinien umzusetzen sind und worauf Managed Service Provider bei der Implementierung der KI-Systeme bei ihren Kunden achten müssen, damit sie rechtsicher bleiben, darüber klärt Lücker in seiner Session auf.

Natürlich wird der Praktiker und Gründer der ITLeague den Interessenten auch demonstrieren, wie und wo sie am schnellsten KI-Kompetenzen erwerben und wie sie sie diese unmittelbar zum Nutzen ihrer Kunden anwenden können. "Statt bürokratischem Ballast gibt es praxisnahe Lösungen, mit denen Ihr nicht nur gesetzessicher werden, sondern Euch auch neue Umsatzchancen erschließen könnt", so wirbt Lücker selbst für seine Session.

Michael Hollmann, Senior Management Consultant beim Connexta-Mitglied Basys Brinova (in der Mitte): "Wer heute in KI-Agenten und deren Ökosysteme investiert, positioniert sich für die nächste große Revolution in der Tech-Branche."
Foto: Foto Vogt

Um KI geht es auch im Praxis-Workshop von Michael Hollmann. Der Senior Management Consultant vom Connexta-Mitglied Basys Brinova, wird aus seinen Erfahrungen in KI-Projekten berichten und glaubhaft darlegen, wie mit KI neuer Umsatz erwächst. Denn wenn man es nicht selbst macht, tun es die anderen, meint Hollmann.

KI-Technologie wird schon heute sehr intensiv beim Entwerfen von Cyber-Attacken, aber auch bei deren Abwehr eingesetzt. Hier liefern sich Cyber-Kriminelle und IT-Security-Anbieter ein spannendes Rennen. "Machine Learning"-Systeme können hier wertvolle Hilfestellung bei der Erkennung von Anomalien leisten.

Christian Kanders, Senior Sales Engineer bei WatchGuard: "Lösungen für Detection and Response sind als fortschrittliche Erkennungs- und Reaktionstechnologien ein wichtiger Teil jeder Cyber-Security-Strategie."
Foto: WatchGuard

Eines dieser modernen Werkzeuge ist "Threat Sync XDR" von WatchGuard. Christian Kanders, der dort als Senior Sales Engineer tätig ist, wird in seiner Session die Funktionsweise dieser Software demonstrieren. Und er bringt auch einen echte Case Study mit nach Düsseldorf mit. Es ist der Fall eines Getränkeherstellers, bei dem Security Incidents nun rascher als bisher erkannt werden. Das IT-Team kann dort - zumindest ein wenig - aufatmen.

Direkt aus der Praxis kann in Düsseldorf Wolfram Nötzel berichten. Der CIO der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister wird in einer Keynote seine KI-Strategie erläutern: Welche Sprachmodelle eignen sich für welche Anwendungsfelder? Darüber hinaus hat Nötzel auch schon Ideen entwickelt, womit Managed Service Provider unter Zuhilfenahme von KI-Technologien bei ihm punkten könnten: Etwa bei der Integration unterschiedlicher Plattformen oder bei der Automatisierung von Routineaufgaben.

Wolfram Nötzel, CIO der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister, gibt Einblicke in seine KI-Strategie.
Foto: Zentrale Stelle Verpackungsregister

Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der Agenda2 des c.m.c.-Kongresses3. Was Euch darüber hinaus noch so alles in Düsseldorf erwartet, das seht Ihr hier4.

Meldet Euch also jetzt zum c.m.c.-Kongress5 2025 hier6 an. Wenn Ihr noch einen Kollegen/eine Kollegin mitbringen möchtet, ist das kein Problem. Er/sie erhält 40 Prozent Nachlass, nutzt bitte dazu im letzten Schritt der Anmeldung7 den Rabatt-Code cmc2025-friend.

Links im Artikel:

1 https://artificialintelligenceact.eu/
2 https://events.channelpartner.de/channel-meets-cloud/#agenda
3 https://events.channelpartner.de/channel-meets-cloud/
4 https://events.channelpartner.de/channel-meets-cloud/#agenda
5 https://events.channelpartner.de/channel-meets-cloud/
6 https://events.channelpartner.de/channel-meets-cloud/
7 https://events.channelpartner.de/channel-meets-cloud/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.