ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/it-gipfel-in-stuttgart-bitkom-zieht-bilanz,285755

Intelligente Netze

IT-Gipfel in Stuttgart – Bitkom zieht Bilanz

Datum:09.12.2009
Die deutsche ITK-Wirtschaft blickt optimistisch ins kommende Jahr 2010: So lautet die Bitkom-Bilanz zum 4. Nationalen IT-Gipfel in Stuttgart. "Der IT-Gipfel hat einen wichtigen Meilenstein für den Aufbau intelligenter Infrastrukturen in Deutschland gesetzt, sagte Bitkom-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. "Intelligente Netze sind eine unverzichtbare Voraussetzung dafür, die Energieversorgung und Mobilität unserer Gesellschaft zu sichern, den Klimawandel zu stoppen, das Bildungs- und Gesundheitswesen zu modernisieren und den Bürokratieabbau zu beschleunigen."

Die deutsche ITK-Wirtschaft blickt optimistisch ins kommende Jahr 2010: So lautet die Bitkom1-Bilanz zum 4. Nationalen IT-Gipfel2 in Stuttgart. "Der IT-Gipfel hat einen wichtigen Meilenstein für den Aufbau intelligenter Infrastrukturen in Deutschland gesetzt, sagte Bitkom-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. "Intelligente Netze sind eine unverzichtbare Voraussetzung3 dafür, die Energieversorgung und Mobilität unserer Gesellschaft zu sichern, den Klimawandel zu stoppen, das Bildungs- und Gesundheitswesen zu modernisieren und den Bürokratieabbau zu beschleunigen."

Mehr News

  • IT-Security aus Asien17

  • Die 8 größten Risiken im Web 201018

  • 3 neue Gefahren im Netz19

  • Sensible Daten verstecken20

  • 4 Sicherheitsregeln für Virtualisierung21

  • Nutzen von Security berechnen22

  • Sicherheitssoftware für Familien23

  • Von der Schweinegrippe profitieren24

  • Neues aus der Security-Branche25

  • 5 Tipps zur Sicherheit am Gateway26

  • Die 5 perfidesten Tricks der Cyber-Gangster27

 

So könnten "intelligente Infrastrukturen" auf Basis moderner Technologien nur im Zusammenspiel von öffentlicher Hand und der Wirtschaft aufgebaut werden. Scheer: "Deshalb ist der IT-Gipfel als Plattform für die Entwicklung einer strategischen Infrastruktur4- und Wachstumspolitik enorm wichtig." Das Land brauche eine langfristige Perspektive für die Zeit nach der weltweiten Wirtschaftskrise.

Neben einer Infrastrukturinitiative ist aus Sicht des Branchenverbandes eine gezielte Förderung von Zukunftsbranchen notwendig, zum Beispiel durch eine Software-Initiative. In den Marktsegmenten Software und IT-Services5 sind in den letzten Jahren rund 100.000 zusätzliche Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen worden. "Vielen Unternehmen fehlt aber Kapital, um den Schritt der Internationalisierung zu gehen", sagte Scheer. "Dieses Problem hat sich in Finanz- und Wirtschaftskrise verschärft." Ein aus privaten und öffentlichen Mitteln mischfinanzierter Software-Fonds könnte als Ergänzung des erfolgreichen Hightech-Gründer-Fonds in das Wachstum förderungswürdiger Unternehmen6 investieren.

Viele erfolgreiche Projekte

Die Erfolge des 4. Nationalen IT-Gipfels in Stuttgart können sich laut Bitkom sehen lassen. Die einheitliche Behördenrufnummer 115, die Leuchtturaktion Theseus7, die Nachwuchsinitiative Erlebe IT8, der Bundes-CIO9, Deutschland sicher im Netz (DsiN10) oder das FuE-Projekt zu E-Energy11 sind im Rahmen des Gipfel-Prozesses auf den Weg12 gebracht worden. Scheer: "Ein Musterbeispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft ist die Breitbandstrategie der Bundesregierung." Sie wurde beim letzt jährigen IT-Gipfel angekündigt und wird nun Schritt für Schritt umgesetzt.

Ein weiteres zentrales Thema13 des diesjährigen IT-Gipfels ist die Internetpolitik. "In den vergangenen Jahren gab es viele Gesetzesinitiativen und in der Folge viel Verunsicherung", sagte Scheer. Für Kritik sorgten das Gesetz gegen Kinderpornografie im Internet, aber auch die Vorratsdatenspeicherung, Online-Durchsuchungen oder das Urheberrecht. Dabei steht die Wirtschaft vielfach für die praktische Durchsetzung in der Pflicht14. "Es darf nicht länger eine 'try & error'-Politik auf dem Rücken der Internetwirtschaft geben", sagte Scheer. Stattdessen müsste die richtige Balance zwischen Freiheit und Sicherheit geschaffen werden. Scheer: "Wir brauchen schlankere Regelwerke, die aber müssen dann nachdrücklicher durchgesetzt werden." Internetpolitik soll im IT-Gipfel künftig stärker diskutiert werden.

Insgesamt blickt die deutsche IT-Industrie15 optimistisch in die Zukunft. Die große Mehrheit der Anbieter von Produkten und Diensten der Informationstechnik und Telekommunikation erwartet für 2010 ein Wachstum. Das geht aus den Ergebnissen der aktuellen Branchenbefragung des Bitkom hervor. Danach rechnen 57 Prozent der Unternehmen mit einem Umsatzplus und weitere 17 Prozent mit einem stabilen Geschäft. "Die Branche hat die Wirtschaftskrise gut bewältigt", sagte Scheer. Der Aufschwung der Gesamtwirtschaft werde auch zu einer weiteren Belebung der ITK-Märkte führen. Impulse erwartet der Verband von Unternehmen, der öffentlichen16 Hand und Privatverbrauchern. Positiv stimmt auch, dass die Aussichten aktuell deutlich besser bewertet werden als 2008. Damals hatten weniger als die Hälfte der Unternehmen mit einem Umsatzplus im Folgejahr gerechnet. (rw)

Links im Artikel:

1 http://www.bitkom.org/
2 https://www.channelpartner.de/news/285740/index.html
3 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/netzwerke/285598/index.html
4 https://www.channelpartner.de/285750/
5 https://www.channelpartner.de/285539/
6 https://www.channelpartner.de/285564/
7 http://theseus-programm.de/
8 http://www.erlebe-it.de/
9 http://www.cio.bund.de/
10 https://www.sicher-im-netz.de/
11 http://www.e-energy.de/
12 https://www.channelpartner.de/285658/
13 https://www.channelpartner.de/285725/
14 https://www.channelpartner.de/280537/
15 https://www.channelpartner.de/ueber.cfm?id=2506
16 https://www.channelpartner.de/2024176/
17 https://www.channelpartner.de/285721/
18 https://www.channelpartner.de/285704/
19 https://www.channelpartner.de/285576/
20 https://www.channelpartner.de/285507/
21 https://www.channelpartner.de/285433/
22 https://www.channelpartner.de/285362/
23 https://www.channelpartner.de/285267/
24 https://www.channelpartner.de/285170/
25 https://www.channelpartner.de/285064/
26 https://www.channelpartner.de/284936/
27 https://www.channelpartner.de/285327/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.