Mit Invision und VR Equitypartner
IT-Dienstleister N3K Network Systems will wachsen
Datum:23.11.2020
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Seine Anteile an N3K Network Systems hat der Finanzinvestor VR Equitypartner an Invision
veräußert und sich an dem IT-Dienstleister gleich wieder rückbeteiligt. Mit dieser
Transaktion wurde die Unternehmernachfolge final geregelt.N3K Network Systems offeriert Kunden Netzwerk-Management-Lösungen in den Bereichen
DNS, DHCP, IP Address Management, Active Directory, Cloud Auditing und Privileged
Account Management.
Foto: https://www.n3k.de/
Damit soll N3K Network Systems1 finanziell besser dafür gerüstet sein, um sich durch strategische Zukäufe zu verstärken, wie Alexander Häcker, CEO der N3K-Gruppe betont. Mit Hilfe der Schweizer Beteiligungsgesellschaft Invision2 und des deutschen Finanzinvestors VR Equitypartner3 möchte Häcker nicht nur weitere Akquisitionen tätigen sondern auch das das organische Wachstum des IT-Dienstleisters in Deutschland und in den USA effizient vorantreiben. Damit reiht sich diese Beteiligung in die weiteren derartigen Investments im Systemhaus-Bereich: GFC4, Medialine5, Waterland6, Fulcrum7 und GLC8.
N3K Network Systems wurde 2000 gegründet und beschäftigt aktuell 60 Mitarbeiter. Das Systemhaus aus Heilbronn offeriert Kunden Netzwerk-Management-Lösungen in den Bereichen DNS, DHCP, IP Address Management, Active Directory, Cloud Auditing und Privileged Account Management.
Nach dem Verkauf an Invision wird sich der Gründer und bisherige CEO der N3K-Gruppe, Rainer Maurer, aus dem operativen Business zurückziehen. Der bisherige Geschäftsführer und Vertriebsleiter, Alexander Häcker, wird neuer CEO. Christian Ehrenthal, Gründer und Präsident der US-amerikanischen N3K-Tochter Cygna Labs9, wird auch künftig das Nord-Amerika-Geschäft und den Bereich Software-Entwicklung verantworten. Mit Abschluss dieser Transaktion ist die Unternehmernachfolge bei N3K final geregelt.
N3K agiert als Reseller für Drittlösungen, etwa von Nokia, BeyondTrust und Infoblox. 2016 hat sich VR Equitypartner an N3K beteiligt, die restlichen Anteile verblieben beim Management-Team. In den vergangenen vier Jahren hat das Systemhaus Prozesse in den Bereichen Controlling, Rechnungswesen und Vertrieb professionalisiert. Zudem konnte N3K die eigenen Softwarelösungen runIP und runIP Radar funktional weiterentwickeln. N3K verfügt über eine breite und gut diversifizierte Kundenbasis, zu der 14 der im DAX-30 vertretenen Unternehmen zählen.
Ranking: Die größten Systemhäuser Deutschlands 202010
Links im Artikel:
1 https://www.n3k.de/2 https://www.invision.ch/uber-uns/uber-invision/
3 https://www.vrep.de/unsere-unternehmen/
4 https://www.channelpartner.de/a/finanzinvestor-beteiligt-sich-an-c-und-s-aus-leverkusen,3338401 ?
5 https://www.channelpartner.de/a/it-on-net-wird-teil-der-medialine-eurotrade-gruppe,3338434
6 https://www.channelpartner.de/a/waterland-kauft-drei-it-spezialisten,3337567
7 https://www.channelpartner.de/a/investor-fulcrum-steigt-bei-sysback-ein,3338089
8 https://www.channelpartner.de/a/mr-systeme-wird-teil-der-glc-gruppe,3338603
9 https://cygnalabs.com/en/
10 https://www.channelpartner.de/a/die-top-25-systemhaeuser-in-deutschland-2020,3337633
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.