ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/ipad-und-cloud-sind-klimakiller,289209

CO2-Ausstoß

iPad und Cloud sind Klimakiller

Datum:01.04.2010
Autor(en):Armin Weiler
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace warnt davor, dass sich die Treibhausgasemissionen der IT-Branche bis 2020 dramatisch erhöhen könnten. Denn die Studie "Make IT Green - Cloud Computing and its Contribution to Climate Change" hat ergeben, dass sich dank mobiler Geräte wie dem iPad und dem Trend zum Cloud Computing der Stromverbrauch von Rechenzentren und Telekom-Netzen in diesem Zeitraum mehr als verdreifachen wird.

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace1 warnt davor, dass sich die Treibhausgasemissionen der IT-Branche bis 2020 dramatisch erhöhen könnten. Denn die Studie2 "Make IT Green - Cloud Computing and its Contribution to Climate Change" hat ergeben, dass sich dank mobiler Geräte wie dem iPad3 und dem Trend zum Cloud Computing4 der Stromverbrauch von Rechenzentren und Telekom5-Netzen in diesem Zeitraum mehr als verdreifachen wird.

Das liegt demnach daran, dass immer User mehr auch mobil auf Online-Dienste wie die Videoplattform YouTube6 oder soziale Netzwerke wie Facebook zugreifen. Sollten Betreiber großer Rechenzentren wie eben Facebook weiterhin in hohem Maß auf Strom7 aus Kohlekraftwerken setzen, hätte das entsprechende Klimakonsequenzen. Nur erneuerbare Energien könnten Abhilfe schaffen.

Verbrauchsexplosion durch mobiles Web

Das vernetzte Leben mit iPad und Co hat nicht nur positive Seiten. "Online-Anwendungen werden immer vielfältiger und benötigen mehr Energie", sagt Greenpeace-Österreich-Specherin Claudia Sprinz. Auf Basis der 2008 veröffentlichten Studie Smart20208 prognostiziert Greenpeace, dass der kombinierte Stromverbauch von Rechenzentren und Telekommunikationsnetzen von 623 Milliarden Kilowattstunden (kWh) im Jahr 2007 auf 1.963 Milliarden kWh anno 2020 explodieren wird.

Mehr zu Green IT

  • Druckeremissionen: das raten Hersteller12

  • Wie Profis das Data Center kühlen13

  • Die CP University14

  • Managed Security Services15

  • Systemhauskongress "Chancen 11"16

  • Drucken und Archivieren17

  • Energieeffizientee Datensortierung18

  • Sparsame Arbeitsplatz-PCs19

  • Fujitsu-Server mit innovativer Kühlung20

 

Das wäre mehr als die Hälfte des Gesamtverbrauchs der für ihren Energiehunger bekannten USA. Damit verbunden wäre ein geschätzter CO2-Ausstoß von 1,034 Gigatonnen pro Jahr. "Es sei denn, die Branche setzt auf erneuerbare Energiequellen und macht sich für Klimaschutzgesetze stark", betont Sprinz. Sie verweist auf Photovoltaik zur Stromerzeugung oder die sinnvolle Nutzung von Kühl-Abwärme als mögliche Maßnahmen. "Es gibt jetzt eine historische Chance, dass sich die IT-Branche zu einem Vorreiter beim Klimaschutz entwickelt", meint Sprinz.

Kritik an Facebook

Scharfe Kritik übt Greenpeace indes an Facebook9. Denn das Unternehmen plant ein eigenes Rechenzentrum in Prineville, Oregon. Als Stromversorger soll das Unternehmen PacifiCorp beauftragt werden, das seinen Strom vor allem in klimaschädlichen Kohlekraftwerken produziert. Andererseits hat Facebook10 gegenüber der BBC11 betont, dass die Server eine energiesparende und somit umweltschonende Frischluftkühlung nutzen werden.

Genau diese Form der Kühlung ist einer der Punkte, die Greenpeace bei einem Yahoo-Rechenzentrum, das in Lockport im Staat New York entsteht, als Positivum hervorhebt. Freilich wurde der Standort auch wegen des einfachen Zugangs zu Wasserkraft gewählt und ist somit doppelt umweltfreundlich. Besonderes Lob erntet auch ein Google-Rechenzentrum in Dalles, Oregon, für das unter den gelisteten Standorten mit 50,9 Prozent der höchste Anteil erneuerbarer Energien in der Stromversorgung ausgewiesen wird. (pte/rw)

Links im Artikel:

1 http://www.greenpeace.org/
2 http://www.greenpeace.org/usa/press-center/reports4/make-it-green-cloud-computing
3 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/macundco/288040/
4 https://www.channelpartner.de/managed-services
5 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/tk-business/
6 https://www.channelpartner.de/nachtisch/
7 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/netzwerke/
8 http://www.smart2020.org/
9 https://www.channelpartner.de/news/288467/
10 http://www.facebook.com/pages/Munchen/ChannelPartner/255382613251?ref=ts
11 http://www.bbc.co.uk/
12 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/drucken_archivieren/289151/index.html
13 https://www.channelpartner.de/server-green-it/1931616/index.html
14 https://www.channelpartner.de/news/288773/index.html
15 http://cp.idgevents.de/konferenzen/370/channel_sales_day_security.html
16 http://cp.idgevents.de/konferenzen/373/systemhauskongress_chancen_11.html
17 http://cp.idgevents.de/konferenzen/371/channel_sales_day_drucken_und_archivieren.html
18 https://www.channelpartner.de/server-green-it/289028/index.html
19 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/smb/1931261/index.html
20 https://www.channelpartner.de/server-green-it/288519/index.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.