KI- und Big-Data-Analysen in der Cloud
Ionos stellt Cloud-Server mit Nvidia-GPU und AMD-Prozessoren vor
Datum:25.01.2022
Autor(en):Andreas Th. Fischer
Die neuen Cloud-Server sollen sich wegen ihrer üppigen Hardware-Ausstattung auch für
KI-Berechnungen, Deep Learning oder Big-Data-Analysen eignen.Die neuen GPU-Server von Ionos sind für anspruchsvolle Aufgaben wie Big Data Analytics
oder High Performance Computing ausgelegt.
Foto: whiteMocca - shutterstock.com
Der Karlsruher Cloud- und Hosting-Anbieter Ionos1, der Ende des vergangenen Jahres erst neue Monitoringdienste2 eingeführt hatte, bringt nun Cloud-Server mit dedizierter Nvidia-Grafik auf den Markt. Sie sind mit Tesla T4 Tensor Core GPUs ausgestattet, die auf der Turing-Architektur des Grafikkartenherstellers aufbauen und Multiprecision Computing unterstützen. Bei den verwendeten Prozessoren setzt Ionos auf AMD Epyc.
Der große Vorteil von GPUs ist, dass sie mehrere Prozesse parallel ausführen können. Das macht sie ideal, um große oder besonders komplexe Daten schnell und effizient zu verarbeiten oder in 3D zu visualisieren. Nach Aussage von Ionos eignen sich die Systeme damit etwa für Deep Learning, KI-Anwendungen (Künstliche Intelligenz), Big-Data-Analysen oder Rendering in den Bereichen visuelle Effekte (VFX) oder 3D-Design.
Zum Start des Angebots steht folgende Konfiguration zur Verfügung:
-
Prozessor: AMD EPYC 7302P, 16 Kerne / 32 Threads x 3,0 GHz, max. 3,3 GHz Boost, Nvidia Tesla T4 Tensor Core GPU
-
RAM: 128 GByte DDR4 ECC
-
Storage: 1.000 GByte (2x 1.000 GByte NVMe-SSD), Hardware-RAID-1
-
Preis: 0,6806 Euro pro Stunde (begrenzt auf maximal 490 Euro pro Monat)
Die Server sind aufgrund des Standorts in Deutschland nach Angaben von Ionos "zu 100 Prozent DSGVO-konform". Die Abrechnung der Dienste erfolgt im Minutentakt.
Links im Artikel:
1 https://www.ionos.de/2 https://www.channelpartner.de/a/ionos-ermoeglicht-monitoring-der-cloud-dienste,3340083
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.