RISC-CPUs
Ionos bietet dedizierte ARM-Server an
Datum:31.03.2025
Autor(en):Andreas Th. Fischer
Ab sofort lassen sich bei Ionos auch Server mieten, die mit potenten, aber zugleich
sparsamen ARM-Prozessoren vom Ampere ausgestattet sind.Sean Variey (Chief Evangelist & VP, Business Development bei Ampere), Pete Logan (Principal
Field Engineer bei Ampere), Uwe Geier (Head of Cloud Solutions bei Ionos), Jeff Wittich
(Chief Product Officer bei Ampere) und Patrick Schaudel (SVP Products bei Ionos) (v.l.n.r)
auf dem CloudFest 2025 im Europapark in Rust.
Foto: Ionos
Der Internetdienstleister Ionos bietet ab sofort nicht mehr nur Intel- und AMD-basierte Server an, sondern auch dedizierte Server mit ARM-Prozessoren1. Sie eignen sich nach Angaben des Anbieters besonders für stark besuchte Webserver, Anwendungs-Server, Microservices, KI-Lösungen und Big-Data-Analysen.
KI als Markttreiber
Insbesondere die "rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz" berge enormes Potenzial, stelle aber auch hohe Anforderungen an die IT-Infrastruktur, so Patrick Schaudel, SVP Products bei Ionos. Mit den Ampere Altra CPUs biete man den Kunden eine "nachhaltige, energieeffiziente und skalierbare Lösung, die perfekt auf moderne Workloads in den Bereichen KI und Big Data zugeschnitten" sei.
Wie Schaudel weiter ausführte, seien die neuen Prozessoren darauf ausgelegt, eine kleinere Anzahl einfacher und häufig verwendeter Befehle effizienter als die CISC-basierten Prozessoren von Intel und AMD auszuführen. Im Vergleich zu x86-basierten Systemen benötigen die von Ionos verwendeten Ampere-Altra-ARM-Chips vergleichsweise wenig Energie, bieten aber trotzdem eine hohe Performance.
Zum Start bietet Ionos zwei Optionen an. Einmal das Modell ARM96-128, das mit 96 Kernen, 128 GByte RAM sowie zweimal 1.920 GByte NVMe-Speicher ausgestattet ist und monatlich 260 Euro kostet. Das zweite Modell trägt die Bezeichnung ARM96-256. Es hat ebenfalls 96 Kerne, aber 256 GByte RAM sowie zwei je 3.840 GByte große NVMe-Speicher. Es kostet 320 Euro im Monat.
Als Server-Standorte stehen Deutschland (Berlin) sowie Großbritannien (Worcester) zur Wahl. Vergangenen Monat hat Ionos bereits seinen AI Model Hub erweitert2.
Links im Artikel:
1 https://www.ionos.de/server/arm-server2 https://www.channelpartner.de/a/ionos-integriert-weitere-open-source-ki-modelle,3619442
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.