Projekt-Management und der Channel
Inloox entwirft ein völlig neues Partnerprogramm
Datum:05.09.2018
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Anfang September 2018 trat das neue Partnerprogramm von Inloox in Kraft. Das alles
hat der Softwarehersteller geändert.Seit Herbst 2017 agiert Michael Louis als Leiter Vertrieb und Business Development bei Inloox. Seine Aufgabe bestand zu Beginn seiner Tätigkeit darin, professionelle Vertriebs- und Marktdurchdringungsmechanismen bei dem Anbieter der Projekt-Management-Software aufzubauen. Zwar arbeitet Inloox bereits mit den großen LARs (Large Account Resellern) SoftwareOne, Comparex und Insight und dem Distributor SOS Software zusammen, doch Louis wünscht sich mehr kleinere, dafür aber spezialisierte und engagierte Partner, die ihren Kunden den gewissen Mehrwert liefern, so dass sie sowohl dem Reseller als auch dem Technologielieferanten länger verbunden bleiben: "Wir suchen Partner, mit denen wir gemeinsam weiter ein schnelles und solides Geschäftswachstum erzielen können, indem wir bereits vorhandene Produkt- und Dienstleistungsportfolios konsequent ausbauen", argumentiert Louis.
Lesetipp: Warum die Teilnahme am Systemhauskongress "CHANCEN" lohnt1
Michael Louis, Leiter Vertrieb und Business Development bei Inloox: "Wer Projektmanagement-Software
einführt, sollte die Spielregeln der Software und Prozesse eines Unternehmens kennen."
Foto: Inloox
Hierzu hat der Manager - als eine Maßnahme unter vielen - das bisherige Partnerprogramm von Inloox komplett neu gestaltet. So wird es die bisherigen Partnerstufen Bronze, Silber und Gold so nicht mehr geben, lediglich das Level des "registrierten Resellers" wird beibehalten. Stattdessen achtet Inloox mehr auf das Tätigkeitsprofil des Partners.
So unterscheidet der Hersteller ab sofort nur noch zwischen Trainings-, Implementierungs- und Integrationspartnern. Und wie es die Bezeichnung schon nahelegt, soll der Trainingspartner seinen Kunden tatsächlich nur schulen. Dabei differenziert der Hersteller zwischen dem Einführungstraining und einer speziellen Berichts- beziehungsweise Dashboard-Schulung. Wie der Trainingspartner seine Kunden in die sinnvolle Nutzung der Inloox-Produkten einführt, ist ihm persönlich überlassen. Das kann ein eintägiges Seminar vor Ort beim Kunden, eine physische Schulung in den Räumen des Trainingspartners selbst oder eben ein reiner Online-Lehrgang sein.
[Hinweis auf Bildergalerie: InLoox Insider Tag bei Microsoft] gal1
Lesetipp: Projektmanagement der etwas anderen Art2
Implementierungspartner übernehmen die Installation der Software vor Ort beim Kunden - inklusive der technischen und organisatorischen Integration des Projektmanagement-Werkzeugs in die Outlook-Infrastruktur des Kunden. Gegebenenfalls passen sie die Inloox-Software an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden an. Hierfür sollten Implementierungspartner die betriebliche Abläufe bei ihren Kunden schon etwas genauer kennen und im besten Fall auch den dazugehörigen Branchenjargon sprechen.
Integrationspartner bringen detaillierte technische Kenntnisse mit, sie entwickeln Schnittstellen zu DMS-, ERP-, CRM- und Datenbank-Systemen Dritter, wobei Inloox die API (Application Programming Interface) samt des SDK (Software Development Kit) zur eigenen Projektmanagement-Software kostenlos mitliefert.
Die drei Partner-Zertifizierungen "Schulung", "Implementierung" und "Integration" sind an Personen bei den Reseller-Unternehmen gebunden, und sie müssen mit jedem neuen Hauptrelease erneuert werden.
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/a/warum-die-teilnahme-am-systemhauskongress-chancen-lohnt,33342452 https://www.channelpartner.de/a/projektmanagement-der-etwas-anderen-art,3050046
Bildergalerien im Artikel:
gal1 InLoox Insider Tag bei MicrosoftInLoox Insider Tag bei Microsoft
Dr. Andreas Tremel (InLoox) eröffnete den InLoox Insider Tag.
Foto: Inloox
InLoox Insider Tag bei Microsoft
Volles Haus beim InLoox Insider Tag.
Foto: Inloox
InLoox Insider Tag bei Microsoft
Lebhafte Pausengespräche auf dem InLoox Insider Tag.
Foto: Ínloox
InLoox Insider Tag bei Microsoft
Rainer Schmidl, IT-Projektmanager bei Synlab, zeigt die Möglichkeiten von InLoox aus der Kundenperspektive.
Foto: Inloox
InLoox Insider Tag bei Microsoft
Martin Grünert (InLoox) demonstriert in seinem Workshop, wie man mit Hilfe von Dashboards Projektkennzahlen in InLoox auswerten kann.
Foto: Inloox
InLoox Insider Tag bei Microsoft
Jörg Stöpel (InLoox) zeigt, welche Möglichkeiten InLoox beim agilen Aufgabenmanagement bietet.
Foto: Inloox
InLoox Insider Tag bei Microsoft
Die praxisnahen Workshops und Best-Practice-Vorträge waren gut besucht.
Foto: Inloox
InLoox Insider Tag bei Microsoft
Podiumsdiskussion am Partnervormittag des InLoox Insider Tages.
Foto: Inloox
InLoox Insider Tag bei Microsoft
Carola Moresche, Andreas Tremel und Thomas Schibschid (alle InLoox) sowie Alexander Wacker und Svenja Bessner (beide SOS Software Service) stellen sich den Fragen der Partner.
Foto: Inloox
Dr. Andreas Tremel, InLoox
„Das vorrangige Ziel unseres Partnerprogramms ist, unsere aktiven Reseller als „First-mover“ weiter zu entwickeln.“
Foto: Inloox
Marc Gloning, Geschäftsführer der SOS Software Service GmbH
"InLoox hat in unseren Augen einen passenden Augenblick gewählt, um den wichtigen Schritt in den Channel zu tun."
Foto: SOS Software Service
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.