Filme, Kleider, Musik, Schuhe ...
Fast jeder Deutsche bestellt im Internet
Datum:28.11.2024
Kleidung, Filme, Bücher - schnell ist der digitale Warenkorb gefüllt. Wie beliebt
der Einkauf per Mausklick bei den Menschen in Deutschland ist, zeigen die jüngsten
Nutzungszahlen.Einkaufen per Klick liegt im Trend. Fast jeder in Deutschland tut es.
Foto: Gorodenkoff - shutterstock.com
Das Einkaufen im Internet erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit - und das quer durch alle Altersgruppen. Gut 83 Prozent der 16- bis 74-Jährigen in Deutschland haben nach eigenen Angaben schon einmal Waren oder Dienstleistungen online bestellt, wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Das entspreche knapp 52 Millionen Menschen. Bei der vorherigen Erhebung der Wiesbadener Statistiker zu diesem Thema 2021 hatten 80 Prozent angegeben, schon einmal online eingekauft zu haben.
Am höchsten ist der Anteil der Online-Shopper weiterhin bei den 25- bis 54-Jährigen mit rund 90 Prozent. Bei den 16- bis 24-Jährigen sind es den Angaben zufolge rund 85 Prozent. Am niedrigsten ist der Anteil bei den 55- bis 74-Jährigen mit 73 Prozent, allerdings gab es bei ihnen den stärksten Zuwachs: 2021 hatten in dieser Altersgruppe noch rund 66 Prozent angegeben, jemals etwas im Internet gekauft zu haben.
Bei fast jedem zweiten Online-Shopper (48 Prozent) landen Kleider und Schuhe im digitalen Warenkorb. Auch Filme, Serien oder Musik werden oft online bestellt (40 Prozent). Immer häufiger auf dem Einkaufszettel im Internet: Lebensmittel, Getränke, Drogerieprodukte oder Tierfutter. 29 Prozent der 16- bis 74-Jährigen haben in den drei Monaten vor der Befragung solche Güter online erworben, 2021 waren es noch 22 Prozent. Auch Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften (27 Prozent) sowie Eintrittskarten (26 Prozent) kaufen viele Menschen gerne per Mausklick im Internet. (dpa/rs/kk)
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.