Größte Smartphone-Hersteller
Huawei überholt Samsung
Datum:30.07.2020
Autor(en):Denise Bergert
Der chinesische Hersteller Huawei hat im Zuge der weltweiten Corona-Krise erstmals
mehr Smartphones verkauft als Platzhirsch Samsung.Der chinesische Hersteller Huawei hat im Zuge der weltweiten Corona-Krise erstmals
mehr Smartphones verkauft als Platzhirsch Samsung.
Foto: Huawei
Bislang konnte sich der südkoreanische Konzern Samsung mit dem Titel des weltweit größten Smartphone-Herstellers schmücken. Das Unternehmen verkaufte in den vergangenen Jahren die meisten Handys weltweit. Diesen Titel macht Samsung nun jedoch der chinesische Konkurrent Huawei streitig. Wie das Marktforschungsunternehmen Canalys mit seinen aktuellen Zahlen1 bestätigt, verkaufte Huawei im zweiten Quartal 2020 erstmals weltweit mehr Smartphones als Samsung.
Bei Huawei brachen die Zahlen im Vorjahresvergleich zwar um fünf Prozent auf 55,8 Millionen Geräte ein, damit landet das Unternehmen jedoch immer noch auf dem ersten Platz. Bei Samsung wirkte sich die Corona-Pandemie mit einem Verkaufsrückgang von 30 Prozent weitaus stärker aus. Trotzdem konnte der Konzern im Zeitraum von April bis Ende Juni 2020 weltweit noch 53,7 Millionen Smartphones verkaufen.
Huawei hat mehr als 70 Prozent seiner Smartphones in China verkauft. Das Land war von der Corona-Krise weitaus weniger betroffen wie andere Regionen. Samsung ist in China eher ein kleines Licht. Aus diesem Grund hat das Unternehmen auch stärker unter der Corona-Pandemie zu leiden, da die Nachfrage in anderen Ländern stärker zurückging. (PC-Welt2)
Links im Artikel:
1 https://www.canalys.com/newsroom/Canalys-huawei-samsung-worldwide-smartphone-market-q2-2020?ctid=1556-1195484408fbbb34e0298b96eddb178f2 https://www.pcwelt.de/news/Weltgroesster-Smartphone-Hersteller-Huawei-ueberholt-Samsung-10856328.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.