Datacenter
Huawei baut All-Flash-Portfolio aus
Datum:24.03.2025
Autor(en):Andreas Th. Fischer
Teils große Leistungssprünge verspricht Huawei für die neueste Generation seiner All-Flash-Produkte,
die der Hersteller vor kurzem auf dem MWC vorstellte.Bei der OceanStor-Dorado-Serie konnte Huawei die Leistung nach eigeneen Angaben verdreifachen.
Foto: Huawei
Der chinesische Technologieanbieter Huawei hat auf dem Mobile World Congress (MWC) eine neue Generation seiner All-Flash-Produkte für das Rechenzentrum1 vorgestellt. Sie sind nach Angaben des Unternehmens für Highend-Anwendungen und höchste Anforderungen in Bereichen wie Big Data, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) ausgelegt.
Viele neue Datacenter-Produkte
Im einzelnen stellte Huawei vier neue Produkte sowie zwei branchenspezifische Lösungen als Teil seines New-Gen All-Flash Data Center2 vor:
Eine neue Generation der OceanStor-Dorado-Converged-All-Flash-Storage-Lösungen für unternehmenskritische Anwendungen. Im Vergleich zur Vorgängergeneration habe man die Leistung verdreifacht, so Huawei. Eine neue SmartMatrix-Architektur sorge zudem dafür, dass selbst bei einem Ausfall von sieben der acht integrierten Controller keine Daten verloren gehen. Sie verwenden eine native Speicherarchitektur für Block-, Datei- und Objektspeicher.
Ebenfalls neu ist die OceanStor A800, die speziell auf das Training großer KI-Modelle ausgelegt wurde. Hier erhöhte Huawei nicht nur den Datendurchsatz, sondern auch die Auslastung der Rechenleistung um 30 Prozent.
OceanStor Pacific 9928 All-Flash Scale-Out Storage ist dagegen ein System zur Datenanalyse. Es bietet eine SSD-Kapazität von über 61 TByte sowie laut Hersteller eine maximale Kapazitätsdichte von 4 Petabyte pro zwei Höheneinheiten. Huawei verspricht zudem einen intelligenten Datenkomprimierungsalgorithmus (2:1), einen dynamischen Hibernation-Algorithmus und ein besonders effizientes Wärmeableitungsdesign.
Die neue Generation der OceanProtect E8000 All-Flash Backup Storage bietet nach Angaben von Huawei eine Backup-Leistung eines einzelnen Clusters von bis zu 8 Petabyte pro Stunde. Dabei komprimieren die integrierten Algorithmen die Daten im Verhältnis von bis zu 72:1.
Außerdem neu im Portfolio sind eine Geo-Redundante 4DC Five-Copy-Lösung für die Finanzwirtschaft mit einer versprochenen Systemzuverlässigkeit von rund 99,99999 Prozent. Das schließe einen Datenverlust aus und gewährleiste einen permanenten Betrieb, so Huawei.
Die zweite angekündigte branchenspezifische Lösung ist ein RDM-Speicher (Research Data Management) für die wissenschaftliche Forschung. Er soll einen bedarfsgesteuerten Datenfluss zwischen HPC- und RDM-Datenseen sowie den Abruf von Milliarden Dateien innerhalb von Sekunden ermöglichen.
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/a/huawei-erweitert-all-flash-storage-angebot,36173052 https://e.huawei.com/en/topic/storage/all-flash-data-center
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.