ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/hpe-beharrt-nach-tod-von-lynch-auf-schadenersatz,3742214

Verstorbener Tech-Milliardär

HPE beharrt nach Tod von Lynch auf Schadenersatz

Datum:03.09.2024
In einem Verfahren in London war Mike Lynch verurteilt worden. Nun ist beim Untergang seiner Jacht vor Sizilien verstorben. Was bedeutet das für den Richterspruch?

Bei Bloomberg wird Mike Lynch nach wie vor als einer der erfolgreichsten britischen Tech-Unternehmer gefeiert. HPE fühlt sich von ihm jedoch beim Kauf seiner Firma Autonomy 2011 über den Tisch gezogen.
Foto: Screenshot: YouTube

Auch nach dem Tod von Mike Lynch1 beim Untergang seiner Segeljacht vor Sizilien2 hält Hewlett Packard Enterprise (HPE) an seiner Schadenersatzforderung in Milliardenhöhe gegen den britischen Tech-Unternehmer fest. "HPE beabsichtigt, das Verfahren bis zum Abschluss durchzuziehen", teilte das US-Unternehmen mit. Haftbar wäre vermutlich Lynchs Witwe Angela Bacares, die das Schiffsunglück vor Sizilien überlebt hatte, hieß es in London.

HPE beruft sich darauf, dass es 2022 vor einem britischen Gericht eine Zivilklage gegen Lynch und seinen früheren Finanzchef gewonnen hat. Das Unternehmen verlangt vier Milliarden US-Dollar (3,62 Milliarden Euro) Entschädigung. Eine Entscheidung wird demnächst erwartet. Allerdings hat der Richter bereits angedeutet, dass ein möglicher Schadenersatz deutlich niedriger ausfallen würde.

HPE wirft Lynch Täuschung vor

Das Unternehmen hatte 2011 Lynchs Softwarefirma Autonomy für elf Milliarden Dollar erworben. Der vom damaligen HP-Chef Léo Apotheker eingefädelte Deal gilt als eines der größten Übernahme-Debakel im Silicon Valley. Der Konzern schrieb später fast neun Milliarden ab. HPE wirft Lynch vor, den US-Konzern über den Zustand des Unternehmens getäuscht zu haben.

Lynch war beim Untergang seiner Luxusjacht "Bayesian" am 19. August ums Leben gekommen. Auch seine 18-jährige Tochter sowie fünf weitere Menschen starben. Die Passagiere feierten den Freispruch von Lynch in einem US-Betrugsprozess zum Autonomy-Übernahmeverfahren.

Freispruch für Lynch in den USA

Das Verfahren in San Francisco wurde isoliert von dem Fall in Großbritannien verhandelt. Dabei hatten US-Staatsanwälte Lynch und dem Finanz-Manager Stephen Keith Chamberlain vorgeworfen, im Vorfeld der Übernahme die Bücher geschönt zu haben. Anfang Juni sprachen die Geschworenen jedoch beide frei.(dpa/rs/pma)

Links im Artikel:

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Mike_Lynch
2 https://www.tagesschau.de/ausland/europa/sizilien-jacht-100.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.