Bereiche werden zusammengelegt und das Angebot reduziert
HP verschlankt Channel-Programm
Datum:02.04.2009
Das Zusammenlegen verschiedener Bereiche und ein angepasstes Produktportfolio sowie
ein überarbeitetes Pay for Results (PfR)-Kompentsationsmodell sollen den Resellern
und Distributoren - aber auch HP selbst mehr finanzielle Planbarkeit bringen.Das Zusammenlegen verschiedener Bereiche und ein angepasstes Produktportfolio sowie ein überarbeitetes Pay for Results (PfR)-Kompentsationsmodell sollen den Resellern und Distributoren - aber auch HP1 selbst mehr finanzielle Planbarkeit bringen. Ab dem 1. Mai 2009 sollen die Änderungen des Channelprogramms PartnerOne in Kraft treten.
So werden beispielsweise die Hardware- und Supplies-Partner der Imaging und Printing Group (IPG) künftig mit einer einzigen Akkreditierung in einem Partnerprogramm zusammengefasst und somit für beide Bereiche einen Ansprechpartner. Die Personal Systems Group (PSG) will speziell für das SMB und Small Office-Segment ein Produktportfolio zusammenstellen, das sowohl Business- als auch Consumer-Produkte enthält. Hier plant HP "aggressiv gesetzte Preispunkte" zu treffen, so das Unternehmen.
Insgesamt soll das Angebot an PSG- und IPG-Produktkonfigurationen eingedampft werden. Die Anzahl der über den Fachhandel verkauften IPG-Konfigurationen wird um bis zu 30 Prozent verkleinert und das Angebot für das SBSO-Segment um 35 Prozent.
Außerhalb des Produktbereiches hat der Hersteller das Pay for Results (PfR)-Kompensationsmodell für die Fachhandelspartner und für die Distribution angepasst. Ausschnitte daraus sind die Umstellung des Kompensationsmodells für Distributoren sowie ein verbessertes Vergütungsmodell bei High-end Desktop- und Notebook-PCs.
Wie die geplanten Änderungen der einzelnen Bereiche im Detail aussehen, wird Hewlett-Packard Mitte April bekannt geben. Wir halten unsere Leser auf dem Laufenden. (bw)
Links im Artikel:
1 http://www.hewlett-packard.de/Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.