Server im Container
HP verkleinert mobiles Data Center
Datum:03.02.2010
Autor(en):xyz xyz
Hewlett-Packard macht sein mobiles Rechenzentrum kompakter. Der Server-Schrank mit
der entsprechenden IT-Infrastruktur passt jetzt in einen Standard-Frachtcontainer.
Damit ist das aktuelle RZ nur noch halb so groß wie der Vorgänger. Gleichzeitig wurden die Preise gesenkt. Damit hofft HP1, die Kundenbasis für ein solches portables RZ zu erhöhen. Mit ihrem Performance Optimized Datacenter (POD) steht HP allerdings nicht alleine da. Konkurrenten wie Sun2 Microsystems, IBM3, Rackable Systems und Dell4 haben ihrerseits Rechenzentren im Angebot, die auf einen Lastwagen gepackt werden können.
Gedacht sind die mobilen RZ allerdings auch als Ergänzungen zu bestehenden Data Center5, wenn etwa kurzfristig mehr Speicherkapazität und Rechenpower benötigt wird, aber die Firma nicht in ein neues RZ oder eine RZ-Erweiterung investieren will. Das nun von HP gezeigte POD kann bis zu 10 Server-Schränke aufnehmen.
Das POD kostet 600.000 Dollar, und zwar ohne IT-Inhalt. Damit ist das jüngste POD nicht nur halb so groß wie der Vorgänger, sondern kostet auch nur noch halb so viel. Gefüllt kann ein solcher RZ-Container mehrere Millionen Dollar kosten. Laut HP lässt sich ein solches kompaktes Datacenter innerhalb von 12 Wochen liefern.
Einer der Abnehmer ist Microsoft6. Die Firma schätzt es, dass sie damit schnell die Rechenkapazitäten erhöhen kann. Zudem sei das Design sehr kompakt. Dadurch verbrauche ein solches RZ auch weniger Energie als sein grosser Bruder mit vier Wänden aus Backsteinen und Mörtel, heißt es. (Computerworld.ch7/wh)
Links im Artikel:
1 http://welcome.hp.com/country/de/de/welcome.html#Product2 http://de.sun.com/
3 http://www.ibm.com/de/de/
4 http://www.dell.de/
5 https://www.computerwoche.de/hardware/data-center-server/
6 http://www.microsoft.com/de/de/default.aspx
7 http://www.computerworld.ch/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.