Laserdrucker sind knapp
HP räumt Lieferschwierigkeiten ein
Datum:02.09.2009
Bei Laserdruckern von Hewlett-Packard gibt es derzeit Engpässe. Bis Oktober und November
soll Besserung in Sicht sein.Der IT-Scope Market Viewer zeigt: Der HP Laserjet P2035 ist bei keinem Distributor
oder E-Tailer verfügbar (Preise von der Redaktion unkenntlich gemacht).
Hewlett-Packard1 hat derzeit ein Luxus-Problem: Seit einigen Wochen kommt es zu erheblichen Lieferengpässen
bei gewissen Laserdruckermodellen. So sind beispielsweise die Druckerserien Laserjet
P1005/P1006, P2035, sowie P3005D und P3005DN gar nicht oder nur sporadisch lieferbar.
Die Recherche im Preisvergleichsportal für Fachhändler, IT-Scope2, bestätigt die Allokation. Es gibt nur einige wenige Restposten, gebrauchte Geräte
und RMA-Rückläufer.
Branchenkennern zufolge soll HP weltweit die Produktion zurück gefahren haben und
nun die Folgen spüren. Stefan Kugele, Marketing Manager IPG bei Hewlett-Packard, führt
die Verknappung jedoch auf den derzeit hohen Bedarf zurück: "Die Nachfrage nach diesen
Druckern ist so hoch, dass wir momentan gezwungen sind, die weltweit verfügbaren Stückzahlen
zu optimieren", räumt er gegenüber ChannelPartner ein. Die Produkte werden über einen
Gleichverteilungsschlüssel den verschiedenen Regionen und Ländern zugeteilt. Laut
HP komme dadurch zwar Ware in Deutschland an, allerdings nicht in den gewünschten
Mengen. "Dies führt aktuell in Deutschland zu deutlichen Lieferverzögerungen", erklärt
Kugele.
Weitere Drucker-News
Neues aus der Drucker-Branche5
Markt für Drucker, Kopierer und Multifunktionsgeräte bricht ein6
"Samsung? Ein Drama!"7
HP geht davon aus, dass die Laserjet-Modelle der P1005/P1006 sowie der P2035 "voraussichtlich
Oktober / November wieder weitgehend verfügbar" sein werden. Der P3005 soll durch
das Nachfolgemodell P3015 abgelöst werden, der "in den nächsten Tagen sehr gut verfügbar"
sein soll.
Eine eventuelle Abwanderung der Kunden zu anderen Marken sieht Kugele gelassen: "HP
verfügt über ein sehr breites Spektrum an Druckern mit optimierten Eigenschaften,
abhängig von der geplanten Anwendung und Anforderungen unserer Kunden. Daher stehen
eine Reihe von Alternativgeräten zur Wahl", meint der Marketing Manager. (awe3)
Hinweis: Diese Nachricht wurde als Eilmeldung verschickt. Verpassen Sie keine brandaktuellen Branchennews und bestellen Sie Ihren "Blitz-Newsletter" hier4.
Links im Artikel:
1 http://www.hp.com/de2 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=607
3 mailto:aweiler@channelpartner.de
4 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=67&pk=20
5 https://www.channelpartner.de/281529
6 https://www.channelpartner.de/1903839
7 https://www.channelpartner.de/281542
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.