ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/hp-partner-koennen-jetzt-vermieten,3618093

Workplace-as-a-Service mit Miete24

HP-Partner können jetzt vermieten

Datum:21.05.2024
Autor(en):Armin Weiler
Durch eine Kooperation mit Miete24 können HP-Partner nun ihren Kunden einfach Workplace-as-a-Service-Konzepte anbieten. Dabei geht es nicht nur um Vermietung von Hardware.

Mieten statt kaufen - dieses Prinzip gewinnt auch bei PC-Hardware und Zubehör an Bedeutung. Eine Kooperation zwischen HP und Miete24 macht es nun möglich, dass HP-Partner ihren Kunden nun Produkte rund um den PC-Arbeitsplatz als Mietmodell anbieten können.

Heino Deubner, CEO von Miete24, einem Beteiligungsunternehmen des global tätigen Finanzierungspartners Grenke, kann sich über eine Partnerschaft mit HP zur Vermietung von Notebooks, PCs, Monitore, Headsets und Video-Konferenzsysteme freuen.
Foto: Miete24

Für Miete24-Chef Heino Deubner ist die ein weiterer Baustein in der Ausweitung des von ihm initiierten Geschäftsmodells: "Die Zusammenarbeit mit HP, einem der weltweit führenden Technologieunternehmen, unterstreicht unsere Strategie, ITK-Resellern zu ermöglichen, ihre Dienstleistungsangebote ohne finanzielle Hürden um Hardware zu erweitern und ein lukratives Zusatzgeschäft zu erlangen", freut sich Deubner.

So einfach wie Online-Shopping

Im Rahmen der Partnerschaft haben HP-Partner in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, Notebooks, PCs, Monitore, Headsets und Video-Konferenzsysteme über Miete24 in einem extra eingerichteten Partnerbereich zu mieten. In der Hardware sind relevante HP Carepacks und Dienstleistungen direkt integriert.

Laut Deubner ist die Bereitstellung "so einfach wie Online-Shopping". Die HP-Partner können so die Hardware direkt auf monatlicher Basie beziehen, sie dann mit in ihre Managed Services integrieren oder eigene DaaS / WaaS Angebote schnüren und monatlich gegenüber dem Kunden abrechnen.

Viele der auf der HP-Partnerkonferenz in Las Vegas gezeigten Notebooks können nun dank Miete24 durch deutsche Partner einfach in einem Mietkonzept angeboten werden.
Foto: Armin Weiler

Hardware-Umsätze behalten

Manche Partner scheuen jedoch Mietmodelle, da sie bei Herstellern wie HP vom Umsatz abhängige Partnerstufen und Bonifizierungen bekommen. Auch dafür hat Deubner mit Miete24 eine Lösung: Das Programm enthält als Zusatzoption eine "Sale & Lease back"-Variante, so dass HP-Partner bestehende Beschaffungsprozesse und Hardware-Umsätze beibehalten können. In diesem Fall kauft Miete24 die Hardware vom HP-Partner, die dann wiederum an den Endkunden vermietet wird.

Das Angebot beschränkt sich derzeit laut Heino Deubner auf den deutschen Markt. Andere Länder habe man bisher mit HP "nicht thematisiert". HP hatte zudem auf der diesjährigen Partnerkonferenz Amplify in Las Vegas angekündigt, ein As-a-Service -Programm für Meeting-Räume auflegen zu wollen1. "Wir haben auch die Poly-Produkte auf unserer Plattform zur Miete, es gibt also praktisch schon ein Mietprogramm für den Channel in Deutschland", meint der Miete24-Chef augenzwinkernd.

Mehr zum Thema:

Heino Deubners Projekt wird international: 2

Mobile Stromversorgung: 4

USV-Anlagen im Mietprogramm: 6

[Hinweis auf Bildergalerie: Eindrücke von der HP Amplify Partnerkonferenz 2024 in Las Vegas] gal1

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/a/wie-hp-seine-partner-besser-unterstuetzen-will,3617837
2 https://www.channelpartner.de/a/grenke-steigt-bei-miete24-ein,3616482
3 https://www.channelpartner.de/a/grenke-steigt-bei-miete24-ein,3616482
4 https://www.channelpartner.de/a/jackery-powerstations-jetzt-bei-miete24,3617456
5 https://www.channelpartner.de/a/jackery-powerstations-jetzt-bei-miete24,3617456
6 https://www.channelpartner.de/a/schneider-electric-vertreibt-ueber-miete24,3617362
7 https://www.channelpartner.de/a/schneider-electric-vertreibt-ueber-miete24,3617362

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Eindrücke von der HP Amplify Partnerkonferenz 2024 in Las Vegas

1
HP-CEO Enrique Lores hat sich zur Unterstützung Google-Chef Sundar Pichai live in die Partnerkonferenz schalten lassen.
Foto: Armin Weiler

2
Einer der prominenten Besucher der HP-Partnerkonferenz ist Martin Mayr (Cancom), der gerne die Selfie Wünsche von HP-CEO Enrique Lores erfüllt.
Foto: Armin Weiler

3
Enrique Lores hat beim Interview mit Nvidia-CEO Jen-Hsun Huang sichtlich Spaß.
Foto: Armin Weiler

4
HP-Channelchef Kobil Elbaz erläutern die Neuigkeiten im HP-Partnerprogramm "Amplify".
Foto: Armin Weiler

5
Qualcomm-Chef Cristiano Amon lässt es sich nicht nehmen, Enrique Lores auf der Bühne seine Sicht auf die nächste Chip-Generation zu erklären.
Foto: Armin Weiler

6
Für die Abendveranstaltung hat sich HP etwas ganz Besonderes ausgedacht: Ein Empfang mit eigener Show in der neuen Las-Vegas-Attraktion "The Sphere".
Foto: Armin Weiler

7
Armin Weiler (ChannelPartner) hat mit Sven Ratjen und Benoit Bonnafy (beide HP) alte Bekannte wiedergetroffen.
Foto: Armin Weiler

8
Auch im Channel berühmte Analysten sind auf der Konferenz vertreten: Steve Brazier, Alex Smith und Rachel Brindley von Canalys.
Foto: Armin Weiler

9
Einen Drink zum Auftakt der Abendveranstaltung in "The Sphere" mit Enrico Buzeczki (Jacob Elektronik), Andre Buddendick (Office Partner), Simon Scheve (EverIT) und Ronny Block (Jacob Elektronik).
Foto: Armin Weiler

10
Den Konferenzteilnehmern wird in dem kugelförmigen Kinosaal eine grandiose Show geboten.
Foto: Armin Weiler

11
Alexander Bruchhage (Also) und Miguel Rodriguez (Synaxon) sind beeindruckt.
Foto: Armin Weiler

12
Richard Gäbel (ComLine), Christian Helisch (Siewert & Kau) und David Stolte (HP).
Foto: Armin Weiler

13
Netzwerken ist alles! Hartmut Husemann (HP) im intensiven Gespräch mit Dieter Wandelt (OpenStorage).
Foto: Armin Weiler

14
Distributionspartner sind unverzichtbare Gäste auf der Partnerkonferenz, hier vertreten durch Reinhold Egenter (Bytec Bodry) und Konrad Seebauer (TD Synnex).
Foto: Armin Weiler

15
Auch Ingram Micro hat unter anderem mit Jens Stehle und Alexander Maier eine hochkarätige Delegation geschickt.
Foto: Armin Weiler

16
Gute Laune bei Tobias Hilsenbeck (Borgware) und Bernd Heckmeier (Cancom).
Foto: Armin Weiler

17
Maic Hengemuehle, Hartmut Husemann beide HP, Annekathrin Drissen (Also) und Annet Reck (ebenfalls HP) freuen sich, dass sie nach einem harten Konferenztag ein gemütlichen Sofa gefunden haben.
Foto: Armin Weiler

18
Auch wenn es fast so aussieht - dieses Venedig liegt nicht in Italien sondern in der Wüste Nevadas.
Foto: Armin Weiler

19
Im Convention Center des Venetian hat HP einen großen Showroom mit den aktuellen Produkten und mit einigen interessanten Prototypen aufgebaut.
Foto: Armin Weiler

20
Bereits hierzulande auf dem Markt: Der portable All-in-One-PC HP Envy Move im Einkaufstaschenformat.
Foto: Armin Weiler

21
Die Präsentation der aktuellen Notebook-Modelle.
Foto: Armin Weiler

22
Besondere Aufmerksamkeit genießt das HP Spectre Fold mit einem großen faltbaren Display.
Foto: Armin Weiler

23
Zusammengeklappt sieht das Gerät aus wie ein normales Notebook. In Europa ist das Spectre Fold allerdings zunächst nur in Großbritannien erhältlich.
Foto: Armin Weiler

24
Durch die Integration von Poly kann HP nun auch ein beindruckendes Portfolio für Meetingräume zeigen.
Foto: Armin Weiler

25
Auch die HP-Gaming-Marken HyperX und Omen sind vertreten.
Foto: Armin Weiler

26
So sehen die Einzelteile eines Gaming-Keybords aus.
Foto: Armin Weiler

27
Drucker sind nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil des HP-Portfolios.
Foto: Armin Weiler

28
Interessante Fallstudie: Ein selbstfahrender Drucker, der auf Baustellen Grundrisse für den Trockenbau auf den Boden drucken kann.
Foto: Armin Weiler

29
Auch am zweiten Konferenztag hat sich HP-CEO Enrique Lores unter anderem mit AMD-Chefin Lisa Su spannende Gesprächspartner gesucht.
Foto: Armin Weiler

30
Im Rahmen der Konferenz hat HP auch seine besten deutschen und österreichischen Partner ausgezeichnet. Die Bilder und den Artikel dazu findet Ihr unter dem angegebenen Link:
Foto: Armin Weiler


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.