Digitale Lösungen
Haufe Group weiter auf Wachstumskurs
Datum:03.08.2018
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Durch Investitionen in digitale Lösungen konnte die Haufe Group ihren Jahresumsatz
um sieben Prozent auf 366 Millionen Euro erhöhen.Die Haufe Group1 konnte ihr rasantes Wachstum aus den Vorjahren fortsetzen. In dem am 30. Juni 2018 beendeten Geschäftsjahr 2017/2018 erzielte das Freiburger Familienunternehmen insgesamt einen Umsatz von 366 Millionen Euro. Im Vergleichszeitraum Juli 2016 bis Juni 2017 waren es auch schon beachtliche 343 Millionen Euro, die Haufe erlöst hatte.
2018 ist die Haufe Group in das neue Gebäude in Freiburg umgezogen.
Foto: Haufe Group
Lesetipp: "lexoffice"-Partner-Netzwerk wächst und gedeiht2
Damit konnte die Haufe Group ihre Erlöse in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppeln, denn der Umsatz im Geschäftsjahr 2007/2008 betrug 186,1 Millionen Euro. Besonders erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass dieses Wachstum allein aus rein digitalen Produkten3 erwirtschaftet wurde. Das Digital-Business trägt 95 Prozent zu den Erlösen bei: "In Zeiten digitaler Disruption ist die Business Performance von Unternehmen stark abhängig von ihrem digitalen Reifegrad. Dass wir gerade in diesem volatilen Umfeld weiterhin so stark wachsen konnten bestätigt, dass wir mit unserer Strategie genau richtig liegen. Wir werden weiterhin mutig sein und neue Wege gehen", sagt Haufe-Group-Geschäftsführer Markus Reithwiesner.
Markus Reithwiesner, CEO der Haufe Group: "Wir werden weiterhin mutig sein!"
Foto: Haufe Gruppe
Und seine Kollegin von der Geschäftsleitung, COO Birte Hackenjos, ergänzt: "Eine Konstante bleibt dabei stets, die Bedürfnisse des Kunden ins Zentrum unseres unternehmerischen Handelns zu rücken. Hierfür werden wir in Zukunft noch stärker auf das Potenzial unserer Mitarbeiter setzen."
Birte. Hackenjos, COO der Haufe Group: "Kundenbedürfnisse ins Zentrum des unternehmerischen
Handelns rücken."
Die Kombination aus Software, Weiterbildungsangeboten und Consulting trägt bei Haufe zum Wachstum bei. Im Portfolio für Selbständige und Kleinstunternehmer hat insbesondere die Cloud-Lösung "lexoffice4" stark zugelegt. Die Online-Buchhaltungslösung für Freiberufler und kleine Unternehmen hat die Anzahl ihrer Nutzer innerhalb eines Jahres auf 70.000 verdoppelt. Dabei macht sich vor allem die verfolgte Strategie bezahlt, Buchhaltung zu automatisieren und den Nutzern eine strategische Beratung auf Basis ihrer Daten anzubieten.
Lesetipp: Lexbizz - das neue Cloud-ERP-Produkt von Lexware5
Die Zahl der Haufe-Mitarbeiter ist in den vergangen zwölf Monaten auf 1.950 angestiegen. Das Unternehmen ist an 19 Standorten in sechs Ländern vertreten, unter anderem in Freiburg, Stuttgart, München, Hamburg, Wiesbaden, Berlin, Leipzig, San Francisco, Boston, Barcelona, St. Gallen und Peking.
Links im Artikel:
1 https://www.haufegroup.com/de/home2 https://www.channelpartner.de/a/lexoffice-partner-netzwerk-waechst-und-gedeiht,3333658
3 https://www.channelpartner.de/a/haufe-gruppe-gewinnt-mit-digitalisierung,3046244
4 https://www.channelpartner.de/a/rechnungsprogramm-lexoffice-wird-zur-plattform,3041744
5 https://www.channelpartner.de/a/neues-cloud-erp-produkt-von-lexware,3333863
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.