Haitec-Chef Axel Feldhoff geht von Bord - noch kein Nachfolger
Datum:27.04.2001
Nur eine Woche nach der Rücktrittserklärung von Cenit-Chef Norbert Fink kündigt ein
weiterer Vorstandsvorsitzender eines Systemhauses sein Aussche an. Axel Feldhoff,
Vormann der Haitec AG in München, wird das Unternehmen Ende April verlassen. Gegenüber
ComputerPartner begründet Feldhoff, der 1997 zu Haitec gekommen war und vor gut einem
Jahr den Vorstandsjob übernommen hatte, seine Entsche mit persönlichen Gründen. Er
habe mehrere interessante, international angelegte Angebote, von denen er wohl eines
annehmen werde. "Mich lockt der Reiz des Neuen", sagt er. Zudem sei das Unternehmen
nach zwei schwierigen Jahren wieder auf einem guten Kurs: "Das erste Quartal sieht
gut aus, die Haitec läuft jetzt", erklärt er. Wäre es anders, würde der Aufsichtsrat
sein Aussche sicher nicht "außerordentlich" bedauern, fügt er unter Hinweis auf die
entsprechende Ad-hoc-Mitteilung hinzu.Die Zahlen für das erste Quartal 2001 müssen
spätestens Mitte Mai veröffentlicht werden. Einen Nachfolger für den 44-jährigen Diplom-Kaufmann
und ehemaligen IBM-Manager gibt es derzeit noch nicht. Feldhoff, der Haitec weiterhin
beratend zur Seite stehen und auch bei der Suche nach einem Nachfolger unterstützen
will, geht aber davon aus, dass der Posten bis zur Hauptversammlung am 18. Juni wieder
besetzt sein wird. Bis dahin werden die verbleibenden Vorstände Bernd Cyris (Finanzen),
Christian Huber (Entwicklung) und Jan Rau (Competence Center) seinen Job (Vertrieb
und Marketing) mit übernehmen müssen. (sic)Nur eine Woche nach der Rücktrittserklärung von Cenit-Chef Norbert Fink kündigt ein weiterer Vorstandsvorsitzender eines Systemhauses sein Aussche an. Axel Feldhoff, Vormann der Haitec AG in München, wird das Unternehmen Ende April verlassen. Gegenüber ComputerPartner begründet Feldhoff, der 1997 zu Haitec gekommen war und vor gut einem Jahr den Vorstandsjob übernommen hatte, seine Entsche mit persönlichen Gründen. Er habe mehrere interessante, international angelegte Angebote, von denen er wohl eines annehmen werde. "Mich lockt der Reiz des Neuen", sagt er. Zudem sei das Unternehmen nach zwei schwierigen Jahren wieder auf einem guten Kurs: "Das erste Quartal sieht gut aus, die Haitec läuft jetzt", erklärt er. Wäre es anders, würde der Aufsichtsrat sein Aussche sicher nicht "außerordentlich" bedauern, fügt er unter Hinweis auf die entsprechende Ad-hoc-Mitteilung hinzu.Die Zahlen für das erste Quartal 2001 müssen spätestens Mitte Mai veröffentlicht werden. Einen Nachfolger für den 44-jährigen Diplom-Kaufmann und ehemaligen IBM-Manager gibt es derzeit noch nicht. Feldhoff, der Haitec weiterhin beratend zur Seite stehen und auch bei der Suche nach einem Nachfolger unterstützen will, geht aber davon aus, dass der Posten bis zur Hauptversammlung am 18. Juni wieder besetzt sein wird. Bis dahin werden die verbleibenden Vorstände Bernd Cyris (Finanzen), Christian Huber (Entwicklung) und Jan Rau (Competence Center) seinen Job (Vertrieb und Marketing) mit übernehmen müssen. (sic)
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.