ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/gute-newsletter-verfassen,298178

5 Tipps für Shop-Betreiber

Gute Newsletter verfassen

Datum:20.06.2011
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Wollen Sie Ihre Kunden mit Ihrem Newsletter tatsächlich erreichen? Dann sollten Sie die 5 Tipps des Software-Herstellers Emailvision beachten.

Das Dezembergeschäft ist die lukrativste Verkaufsphase im ganzen Jahr und die Marketingmaschinen der Online-Shop1-Betreiber laufen auf Hochtouren. Wie Marketingverantwortliche das Beste aus ihren Newsletter2-Kampagnen herausholen, zeigt eine aktuelle Umfrage zum Kundenverhalten im Weihnachtskaufrausch. Der Experte für E-Mail-Marketing Emailvision3 befragte hierfür stichprobenartig 120 Personen aus dem Endkundenbereich.

Und das sind die 5 Tipps für erfolgreiche Newsletter4:

1. Weekend-Newsletter

Der Sonntag ist der beliebteste Wochentag, um Online-Einkäufe5 zu tätigen: 66,7 Prozent der Befragten gaben an, ihre Warenkörbe sonntags zu befüllen und abzuschicken. Mit 56,7 Prozent folgt der Samstag auf Platz zwei.

2. Online suchen, offline einkaufen

Multichannel6-Integration ist in der Vorweihnachtszeit das Erfolgsrezept. Für den Gabentisch ist zwar das Internet der Ideenpool Nummer eins, Schaufenster-Shopping ist jedoch nach wie vor ein beliebtes Mittel zum Zweck: Auf der Suche nach den passenden Geschenken für die Liebsten, surfen 83,3 Prozent der befragten Konsumenten im Web7, 46,7 Prozent besuchen gezielt Online-Shops und 23,3 Prozent holen sich Inspiration aus Newslettern. Gleichzeitig nutzen 53,3 Prozent das Angebot in Geschäften und Filialen, um Ideen für Weihnachten zu sammeln. Emailvision empfiehlt daher eine Multichannel-Strategie für Unternehmen, um auf allen Kanälen Präsenz zu zeigen, Synergien8 zu schaffen und den Absatz zu steigern.

[Hinweis auf Bildergalerie: Die gängigsten Online-Shop-Systeme] gal1

3. Weniger ist mehr

Auf die Frage, ob in der Weihnachtszeit zusätzlich Newsletter abonniert werden, antworteten 90 Prozent mit "Nein". Die Schlagzahl der Newsletter9 sollte also nur auf Wunsch erhöht werden. Für erfolgreiche Kampagnen ist wichtig, Versandzeit und -frequenz immer wieder zu testen und auf die Kundenbedürfnisse anzupassen.

4. Betreffzeile

"Weihnachten" in der Betreffzeile erhöht die Öffnungsrate nicht: 80 Prozent der Befragten gaben an, Newsletter10 mit dem Schlagwort "Weihnachten" in der Betreffzeile nicht bevorzugt zu öffnen. Marketingverantwortliche sollten daher darauf achten, individuelle Betreffzeilen zu finden, die ihre Kunden persönlich ansprechen.

5. Nutzwert herausstellen

Newsletter mit Zustellgarantie animieren zum Kauf: 70 Prozent der befragten Verbraucher bestätigten, Waren bevorzugt in Online-Shops11 zu kaufen, die im Newsletter zusichern, die Pakete vor dem 24. Dezember zu zustellen. Hinweise auf einen pünktlichen12 Versand sollten im Newsletter einfach zu finden sein und steigern den Absatz.

"Das Weihnachtsgeschäft ist für viele Online-Shop-Betreiber verlockend - Newsletter-Kampagnen sollten jedoch überlegt und kundengerecht verschickt werden", meint Simon Putzer, Sales Director bei Emailvision. "Die Umfrageergebnisse zeigen, dass sich Verbraucher in der Weihnachtszeit durch Massenversand und Newsletter ohne konkrete Story13 nicht überzeugen lassen. Wer vom Weihnachtsgeschäft profitieren will, sollte nicht auf das schnelle Geschäft setzen, sondern seine Kunden durch Qualität langfristig binden." (rw)

[Hinweis auf Bildergalerie: Intelligente Newsletter-Verwaltung] gal2

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/298149/index.html
2 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/292163/index.html
3 http://www.emailvision.de/
4 https://www.channelpartner.de/newsletter
5 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/298047/index.html
6 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/296081/index.html
7 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/293183/index.html
8 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/297970/index.html
9 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/287455/index.html
10 https://www.channelpartner.de/newsletter
11 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/297450/index.html
12 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/296001/index.html
13 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/297644/index.html

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Die gängigsten Online-Shop-Systeme

4sellers-Webshop-System unterstützt auch Amazon Payments

Foto: logic-base

Tradoria offeriert diverse Zahlungsmöglichkeiten

Hybris Multichannel Suite 4.2 Product Cockpit

Foto: Ronald Wiltscheck

OXID eShop Professional Edition 4

Foto: Ronald Wiltscheck

es: shop von Electronic Sales

Foto: Ronald Wiltscheck

Quelloffens Shop-Betrieb-System Magento

Foto: Magento Inc.

Intershop Enfinity Suite 6: Customer Interaction Center

Foto: Ronald Wiltscheck

Open Source Online Shop-Software Shopware

Foto: Ronald Wiltscheck

Behavioral Merchandising von Avail Intelligence

Foto: Avail Intelligence

Content Management System (CMS) "First Spirit" von e-Spirit

Foto: e-spirit

emMida eCommerce Suite 3: Pflege der Amazon Daten

Foto: emMida

ShopShare Facebook

Foto: ShopShare

Nivea Online-Shop powered by Actindo

Foto: Nivea

gal2 Intelligente Newsletter-Verwaltung

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.