ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/goto-integriert-drei-neue-ki-tools-in-logmein-resolve,3619461

IT-Management

GoTo integriert drei neue KI-Tools in LogMeIn Resolve

Datum:25.02.2025
Autor(en):Andreas Th. Fischer
Die Lösung enthält künftig nicht nur einen „virtuellen Assistenten“, sondern auch ein neues Dashboard sowie eine Funktion für dynamischere Einsichten in aktuelle Probleme.

LogMeIn Resolve erhält mehrere neue KI-Funktionen. Hier ist das Dashboard zu sehen.
Foto: GoTo

Der Fernwartungs-Spezialist GoTo1 will die Arbeit von Managed Service Providern (MSP) mit neuen KI-Funktionen in LogMeIn Resolve2 erleichtern. Sie sollen Arbeitsabläufe optimieren, die Lösung von Problemen beschleunigen und die Effizienz erhöhen.

Wiederkehrende Aufgaben mit KI-Hilfe automatisieren

Die erste neue Funktion nennt GoTo "Virtual Technician". Dieser virtuelle Techniker soll wiederkehrende IT-Aufgaben wie die Konfiguration von Software oder die Behebung von VPN-Fehlern vereinfachen. Wie die einzelnen Schritte dabei aussehen sollen, können die Support-Mitarbeiter nach Angaben des Herstellers über "intuitive Eingaben" individuell einstellen.

Außerdem soll der Virtual Technician aus vorherigen Support-Vorgängen lernen und so neue Automatisierungen erstellen können. Auf diese Weise würden sich manuelle Prozesse und interne Dokumentationen mit minimalem Aufwand und ohne Scripting-Kenntnisse in wiederverwendbare standardisierte Automatisierungen umwandeln lassen, so der Hersteller.

Ebenfalls neu ist das sogenannte "Command Center". Dabei handelt es sich nach Angaben von GoTo um ein intelligentes Dashboard, das für einen besseren Überblick in der täglichen Informationsflut sorgt. So könne es die Support-Mitarbeiter dabei unterstützen, schneller die dringendsten Probleme zu identifizieren und umsetzbare sowie maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Die dritte neue Funktion nennt GoTo" Dynamic Insights". Sie soll den Support-Mitarbeitern nutzbare Daten in Echtzeit liefern. Die Daten lassen sich anschließend mit Abfragen in natürlicher Sprache analysieren, um etwa die Tragweite von Problemen schneller einzuschätzen.

LogMeIn nehme mit den neuen KI-Funktionen eine "Vorreiterrolle in der IT und im einheitlichen Endpoint-Management ein", zeigte sich Joseph George, General Manager of IT bei GoTo, überzeugt. Die neuen Funktionen seien leistungsstarke Tools für "schnellere Erkenntnisse, bessere Entscheidungen und eine vorausschauende Problemerkennung".

Links im Artikel:

1 https://www.goto.de/
2 https://www.channelpartner.de/a/goto-resolve-auf-dem-weg-zur-itsm-loesung,3616344

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.