Standort Dänemark
Google kündigt fünftes Rechenzentrum in Europa an
Datum:20.11.2018
Google will in Dänemark sein fünftes Rechenzentrum in Europa bauen. Der Stromverbrauch
der Anlage nahe Fredericia im Westen des Landes soll komplett mit erneuerbarer Energie
ausgeglichen werden. Bis 2021 soll in Dänemark ein neues Rechenzentrum von Google entstehen.
Foto: Denis Linine - shutterstock.com
Google werde in das Rechenzentrum 600 Millionen Euro investieren1, die Bauarbeiten sind bis zum Jahr 2021 angesetzt. Google hat in Europa bereits Rechenzentren in Irland, Finnland, den Niederlanden und Belgien.
Insbesondere nach den Enthüllungen von Edward Snowden zur ausufernder Internet-Überwachung durch US-Geheimdienste gingen US-Firmen verstärkt dazu über, Rechenzentren in Europa zu bauen. Dabei werden meist angesichts des kälteren Wetters zur Kühlung der Anlagen nördliche Länder bevorzugt. (dpa/mz)
Links im Artikel:
1 https://www.blog.google/inside-google/infrastructure/breaking-ground-googles-first-data-center-denmark/
IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.