ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/google-deckt-auf-25-produkte-von-symantec-unsicher,3313084

Antiviren-Software

Google deckt auf: 25 Produkte von Symantec unsicher

Datum:30.06.2016
Peinliches Eingeständnis für den Anbieter von IT-Sicherheitsoftware Symantec: Insgesamt 25 Produkte des US-Konzerns enthielten eine massive Schwachstelle, die von Google-Forschern gefunden wurde.

Symantec stellt Updates bereit.
Foto: Gil C - shutterstock.com

Symantec veröffentlichte am Mittwoch Updates für die Programme1, die sich größtenteils automatisch installieren dürften. Kurz darauf erklärte der Google-Forscher Tavis Ormandy2, die Sicherheitslücke hätte zum Teil sogar erlaubt, den Software-Kern des Windows-Betriebssystems anzugreifen. "Die Schwachstellen sind so schlimm, wie sie nur sein könnten."

Das Problem ist auch, dass Antiviren-Software auf einem Computer weitreichende Rechte hat - damit können die Maschinen bei Sicherheitslücken in diesen Programmen den Angreifern schutzlos ausgesetzt sein. Ormandy zufolge hätten durch die nun gestopften Schwachstellen in den Produkten von Symantec ganze Unternehmensnetzwerke erfasst werden können.

Google sucht bei seinem "Project Zero3" nach Sicherheitslücken in Programmen anderer Anbieter und informiert sie darüber. Bereits im Vorjahr hatten Sicherheitsforscher gravierende Lücken in Produkten von FireEye und Kaspersky4 entdeckt - und veröffentlicht. (dpa/rs)

Links im Artikel:

1 https://www.symantec.com/security_response/securityupdates/detail.jsp?fid=security_advisory&pvid=security_advisory&year=&suid=20160628_00
2 http://googleprojectzero.blogspot.de/2016/06/how-to-compromise-enterprise-endpoint.html
3 https://googleprojectzero.blogspot.de/2016/06/how-to-compromise-enterprise-endpoint.html
4 https://www.cio.de/a/zero-day-luecken-bei-fireeye-und-kaspersky,3215485

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.