Bitkom-ifo-Digitalindex angestiegen
Geschäftsklima der Digitalbranche wieder auf Vor-Corona-Niveau
Datum:04.02.2022
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Das Geschäftsklima in der Digitalbranche hat sich im Januar 2022 deutlich verbessert,
die Unternehmen schätzen ihre Aussichten so positiv ein wie vor zwei Jahren, als die
Pandemie noch keine Rolle spielte.Bitkom-ifo-Digitalindex: Der Einbruch der Konjunktur zu Beginn der Pandemie im März
2020 ist hier deutlich zu sehen.
Foto: Bitkom, ifo
So ist der Index für die aktuelle Geschäftslage um 3,6 auf 41,8 Punkte angestiegen, der Wert der Geschäftserwartungen bis Mitte 2022 nahm um 7,0 auf 18,9 Punkte zu. Der daraus kumulierte Bitkom1-ifo2-Digitalindex verbesserte sich im Vergleich zum Vormonat um 5,4 auf 30,0 Punkte.
Damit erreichte das Geschäftsklima wieder das Vor-Corona-Niveau. "Die Mehrheit der Digitalunternehmen darf sich über eine sehr gute Geschäftslage und steigende Zahl von Aufträgen freuen", sagt Achim Berg. Der Bitkom-Präsident glaubt, dass die preistreibenden Lieferengpässe3 bald der Vergangenheit angehören werden, so dass die Wachstumsrate in der Digitalbranche das ganze Jahr über stabil bleiben könnte.
Bitkom-Präsident Achim Berg: "An Nachfrage mangelt es kaum und die Zuversicht ist
groß."
Foto: Bitkom
Im Arbeitsmarkt stehen die Zeichen ebenfalls auf Wachstum. Die Mehrheit der Unternehmen will in den kommenden drei Monaten zusätzliche Arbeitskräfte einstellen. Berg rechnet mit über 40.000 neuen Jobs in der Digitalbranche. Allerdings könnte der Fachkräftemangel4 den Aufschwung ein wenig abbremsen.
Umfrage-Design
Der Digitalindex basiert auf der monatlichen ifo Konjunkturumfrage und bildet sich
aus dem geometrischen Mittel des Index der Geschäftslage und des Index der Geschäftserwartungen.
Berücksichtigt werden Daten der Digitalbranche, die sich aus Unternehmen der Sektoren
Verarbeitendes Gewerbe, Handel und Dienstleistungssektor zusammensetzt. Dazu zählen
Hersteller von ITK- und UE-Produkten, Softwarehäuser, ITK-Dienstleister, -Fachhändler
und -Distributoren. Der Befragungszeitraum war 5. bis 24. Januar 2022.
Mehr zum Markt:
Das Lieferkettengesetz ist für die Tech-Branche ein Segen5
Corona-Pandemie und Fachkräftemangel6
Tech-Distribution in Zeiten von Lockdowns7
Links im Artikel:
1 https://www.bitkom.org/2 https://www.ifo.de/
3 https://www.channelpartner.de/a/das-lieferkettengesetz-ist-fuer-die-tech-branche-ein-segen,3339878
4 https://www.channelpartner.de/a/iscm-analyse-corona-pandemie-und-fachkraeftemangel,3339465
5 https://www.channelpartner.de/a/das-lieferkettengesetz-ist-fuer-die-tech-branche-ein-segen,3339878
6 https://www.channelpartner.de/a/iscm-analyse-corona-pandemie-und-fachkraeftemangel,3339465
7 https://www.channelpartner.de/a/tech-distribution-nach-dem-lockdown,3339673
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.