Quanta und Compal Kopf an Kopf
Gemischte Gefühle bei den Notebook-Riesen
Datum:11.08.2009
Nicht HP, Dell oder Acer, sondern Quanta, Compal, Wistron und Inventec heißen die
Top-Notebook-Bauer. Während Quanta im Juli 2009 Umsatzeinbrüche erlebte, hat Compal
stark zugelegt und war nach Stückzahlen gleich auf.Nicht HP, Dell oder Acer, sondern Quanta, Compal, Wistron und Inventec heißen die Top-Notebook-Bauer. Während Quanta im Juli 2009 Umsatzeinbrüche erlebte, hat Compal stark zugelegt und war nach Stückzahlen gleich auf. Nach Umsatz ist Quanta aber weiterhin King unter den Auftragsfertigern, alle vier genannten aus Taiwan.
In den Umsatz von Compal fließen aber auch LCD-Fernseher ein. Im Juli 2009 soll der OEM-Riese davon rund 300.000 Stück verkauft haben.
Wistron (ehemalige OEM-Produktion von Acer) und Inventec haben im Vergleich zum Juni ihren Umsatz nur mäßig steigern können, im Jahresvergleich so wie Nummer zwei Compal aber ebenfalls zweistellig.
Zusammen haben die Top vier im Juli 2009 rund 10,8 Millionen Notebooks (inklusive Netbooks) produziert.
Juli-2009-Zahlen der Top 4 (Umsatz in Mio. €)
Hersteller |
Umsatz Juli 2009 |
M/M |
J/J |
Notebook-Lieferungen |
Quanta |
1.333 (konsol.) |
-4,8% |
-4,9% |
3,1 Mio. Stück |
Compal |
1.144 (konsol.) |
23,9% |
44% |
3,1 Mio. Stück |
Wistron |
1.044 (konsol.) |
1% |
30% |
2,4 Mio. Stück |
Inventec |
801 (nicht konsol.) |
2,5% |
20% |
2,2 Mio. Stück |
-
Compal plaudert Starttermin von Windows 7 aus2
-
Entlassungen bei Notebook-Riese Quanta3
-
Netbooks kratzen am Umsatz der Notebook-Produzenten4
-
Maxdata wird aufgeteilt5
-
OEM-Riese Quanta setzt Absatzziele rauf6
-
Quanta und Compal teilen sich fast 40 Prozent des Weltmarktes7 (2005)
Anfang 2008 hat Quanta das Jahresziel für den Notebook-Absatz noch von 36 auf 40 Millionen Stück hochgesetzt. Im dritten Quartal 2008 wurden die Ziele schon in Frage gestellt, hinzu kamen Umsatzeinbußen durch die größere Abhängigkeit von Netbooks.
Im April 2009 wurde Quanta erstmals von der ewigen Nummer zwei Compal1 überholt. (kh)
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/mobilecomputing/276911/2 https://www.channelpartner.de/news/273616/
3 http://archiv.channelpartner.de/news/273530/
4 http://cp.stage.idgmuc.idg/index.cfm?pid=143&pk=265997
5 http://archiv.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/266595/
6 http://cp.stage.idgmuc.idg/index.cfm?pid=143&pk=252887
7 http://archiv.channelpartner.de/news/205417/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.