ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/gehostete-e-mail-server-im-kommen,280614

Auch im Mittelstand

Gehostete E-Mail-Server im Kommen

Datum:10.08.2009
Immer mehr kleinere und mittelständische Unternehmen verzichten auf vor Ort installierte E-Mail-Server und wechseln statt dessen zu Cloud-basierten Diensten wie Microsoft Hosted Exchange, das hat der Virtualisierungsspezialist Parallels bei seinen Partnern festgestellt.

Immer mehr kleinere und mittelständische Unternehmen verzichten auf vor Ort installierte E-Mail-Server und wechseln statt dessen zu Cloud-basierten Diensten wie Microsoft1 Hosted Exchange, das hat der Virtualisierung2sspezialist Parallels3 bei seinen Partnern festgestellt.

Diese nähmen nämlich bei ihren Kunden derzeit eine Tendenz zur Auslagerung der IT-Infrastruktur4 in die "Wolke" wahr. Dies beträfe beleibe nicht nur die Text- und Dokumenten-basierte Geschäftskommunikation (E-Mail) sondernd auch Sprach- und Video-Dienste (Unified Communications).

Mehr zur Virtualisierung

  • 4 Desktop-Virtualisierungs-Systeme im Vergleich15

  • Virtueller Sturm bei Ingram Micro16

  • Virtueller Sturm bei Tech Data17

  • VMware-Umgebungen besser schützen18

  • Virtualisierung lohnt auch für Mittelständler19

  • Microsoft will mit Citrix Desktops virtualisieren20

  • 10 Tipps für erfolgreiche Projekte21

  • Sicherheit in virtualisierten Umgebungen22

  • In der Wirtschaftskrise sollten Sie virtualisieren!23

  • Virtualisierung aus der Wolke24

 

Bemerkt hat Parallels diesen Trend5 zu SaaS (Software as a Server), weil Partner dieses Herstellers verstärkt dessen "Parallels Automation"-Lösungen nachgefragt hätten. Damit lassen sich nach Ansicht von Paralles Anwendungen wie Microsoft Exchange leichter zum SaaS-Angebot umbauen. Hosting-Anbieter, Tk-Unternehmen und Managed Service Provider versorgen mit derartigen Diensten aus der Wolke nun verstärkt auch kleinere und mittelgroße Firmen6.

Dabei werden laut Parallels Leistungsmerkmale erreicht, die bisher nur Großunternehmen zugänglich waren. Hosted Exchange biete SMBs eine kosteneffektive Alternative zum Betrieb eines E-Mail-Servers7 im eigenen Unternehmen. Externe Betreuung der Dienste "E-Mail" und "Unified Communications" durch Partner kann für diese Kunden billiger ausfallen, als wenn sie sich um die ganze damit zusammenhängende IT-Infrastruktur8 selbst kümmern müssten. Bei "Hosted Exchange" übernimmt der Dienstleister das Management der Technik und des Supports für seine mittelständische Kunden komplett.

E-Mails aus der Wolke

"E-Mail bliebt die beliebteste Art geschäftlicher Kommunikation", so Philbert Shih, Analyst bei Tier1 Research. "Aber zur Senkung der IT-Ausgaben9 gehen immer mehr SMB-Firmen von E-Mail-Installationen im eigenen Haus zu gehosteten Lösungen über, um an den Kosten für Hardware, Wartung und Beratung zu sparen. Das Verständnis für die Vorteile dieses Anwendungskonzepts im Markt steigt weiterhin."

"Wir sehen großartiges Interesse von unseren Channel-Partnern für das erweiterte Portfolio10 an Kommunikationsdiensten", erklärt Chris Damvakaris, Vertriebsleiter beim Parallel-Partner Apptix. "Parallels Automation ist ein wichtiger Baustein, der die Möglichkeiten unserer Partner verbessert, ihre Dienste für Endkunden zu kombinieren.

Die aktuelle wirtschaftliche Lage11 beschleunigt die Einführung von Hosted Exchange im Mittelstand: Auch diese Firmen wollen ihre IT-Kosten senken und ihrer Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Laut einem Gartner-Bericht von 2008 wird die Nutzerzahl von Hosted12 Exchange-Diensten bis 2012 auf 35 Millionen ansteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 88 Prozent entspricht.

"Wir sind vom Wachstum der Hosted Exchange anbietenden Partner sehr angetant", betont der Microsoft13-SaaS-Manager John Zanni. "Kleine und mittelständische Unternehmen14 erhalten die Vorteile unserer Messaging- und Collaboration-Lösungen, die große Unternehmen seit Jahren im 'pay-as-you-go'- und 'software-plus-services'-Modell nutzen. Als strategischer Partner hilft uns Parallels, unsere Cloud-basierten Angebote zu verbessern, damit wir gemeinsam mit unseren Partnern schneller Lösungen anbieten können, die skalieren." (rw)

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280146/index.html
2 http://channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280531/index.html
3 http://www.parallels.com/de/
4 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/279733/index.html
5 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280514/index.html
6 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/279770/index.html
7 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280372/index.html
8 https://www.channelpartner.de/280466/
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/279971/index.html
10 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280030/index.html
11 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280092/index.html
12 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280206/index.html
13 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/279786/index.html
14 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280247/index.html
15 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280466/index.html
16 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280531/index.html
17 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/279733/index.html
18 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280514/index.html
19 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280247/index.html
20 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280146/index.html
21 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280030/index.html
22 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/279971/index.html
23 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280092/index.html
24 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/279114/index.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.