ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/funknetze-homerf-arbeitsgruppe-loest-sich-auf,211462

Funknetze: HomeRF-Arbeitsgruppe löst sich auf

Datum:13.01.2003
Die „HomeRF Working Group" hat aufgegeben. Sie hat ihre Webseite geschlossen und damit gegenüber dem konkurrierenden Funk-Defacto-Standard IEEE802.11x (Wifi) den Kürzeren gezogen. Man habe nach dem Scheitern des HomeRF-Entwurfs 3.0, der über 40 MBit/s schnell sein sollte, die Konsequenzen gezogen, erklärte Horst Laven, Entwicklungsleiter bei Siemens, Vorsitzender der europäischen Sektion der HomeRF Working Group und noch bei der Cebit 2002 unermüdlicher Verfechter von HomeRF, Er glaubt dennoch, dass das 10 MBit/s ermöglichende HomeRF 2.0 Chancen gegenüber Bluetooth habe, da diese Anbindung lediglich ein Mbit/s offeriere. Beispielsweise sei ein Haushalt, der sich einen Internetzugang mittels Funk teile, mit Bluetooth mangels Bandbreite nicht in der Lage, zugleich den drahtlosen PDA-Zugriff auf einen T-DSL-Modem und ein gleichzeitig geführtes DECT-Telefongespräch im Haushalt zu gewährleisten. Dennoch dürfte diese seltene Konstellation HomeRF nicht retten. (wl)

Die „HomeRF Working Group" hat aufgegeben. Sie hat ihre Webseite3 geschlossen und damit gegenüber dem konkurrierenden Funk-Defacto-Standard IEEE802.11x (Wifi) den Kürzeren gezogen. Man habe nach dem Scheitern des HomeRF-Entwurfs 3.0, der über 40 MBit/s schnell sein sollte, die Konsequenzen gezogen, erklärte Horst Laven, Entwicklungsleiter bei Siemens, Vorsitzender der europäischen Sektion der HomeRF Working Group und noch bei der Cebit 2002 unermüdlicher Verfechter von HomeRF, Er glaubt dennoch, dass das 10 MBit/s ermöglichende HomeRF 2.0 Chancen gegenüber Bluetooth habe, da diese Anbindung lediglich ein Mbit/s offeriere. Beispielsweise sei ein Haushalt, der sich einen Internetzugang mittels Funk teile, mit Bluetooth mangels Bandbreite nicht in der Lage, zugleich den drahtlosen PDA-Zugriff auf einen T-DSL-Modem und ein gleichzeitig geführtes DECT-Telefongespräch im Haushalt zu gewährleisten. Dennoch dürfte diese seltene Konstellation HomeRF nicht retten. (wl)4

Links im Artikel:

1 http://www.homerf.org/
2 mailto:wleierseder@computerpartner.de
3 http://www.homerf.org/
4 mailto:wleierseder@computerpartner.de

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.