Geeignete Mitarbeiter sollen übernommen werden
Fujitsu verkauft Mainboard-Fertigung in Augsburg an Kontron
Datum:23.07.2019
Autor(en):Peter Marwan
Die Übergabe des Augsburger Fujitsu-Werks an Kontron ist für Oktober 2019 vorgesehen.
Kontron will dann das bisherige Fujitsu-Mainboard-Geschäft weiterführen und die Kunden
„auf gewohnt hohem Niveau“ bedienen. Damit soll der Fortbestand eines wichtigen Teils
des Fujitsu-Standorts gesichert sein.Die Kontron S&T AG1, Tochterunternehmen des österreichischen Systemhauses S&T AG2 und Anbieter von IoT- und Embedded Computing-Technologie, übernimmt das Industrial-Mainboard-Geschäft von Fujitsu in Augsburg. Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung der Kartellbehörden. Wird diese erteilt - wovon offenbar ausgegangen wird - soll die Übernhame3 bereits im Oktober 2019 erfolgen. Finanzielle Details haben die Beteiligten nicht bekannt gegeben.
"Das erstklassige Mainboard-Portfolio von Fujitsu wird mit unseren IoT-Software und
-Services für IoT, Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz ideal ergänzt. Zusätzlich
kennt Kontron die Anforderungen der bestehenden Kunden und setzt mit der Übernahme
ein klares Zeichen als zukunftsorientierter Arbeitgeber in Bayern", erklärt Carlos
Queiroz, COO der Kontron-Mutter S&T AG.
Foto: S&T AG
Fujitsu hatte die Fertigung in Augsburg nach dem Ende des Joint Ventures mit Siemens aufrechterhalten und sie jahrelang immer4 wieder als Trumpfkarte im Wettbewerb5 mit anderen Server-, PC-und Notebook-Herstellern bezeichnet ("Wir sind der einzige PC-Fertiger in Deutschland!"). Das regionale Management sah das Informationen von ChannelPartner zufolge auch 2018 noch so, übergeordnete Manager hielten das moderne Werk in Europa aber nicht mehr für erforderlich. Dazu dürfte auch beigetragen haben, dass das Unternehmen das Geschäft mit Endgeräten Ende 2017 in ein Gemeinschaftsunternehmen mit Lenovo ausgelagert6 hatte. Im Oktober 2018 kam dann trotz aller früher ausgegebenen Durchhalteparolen und Bekenntnissen zum Standort Augsburg7 die Nachricht, dass die Fertigung in Augsburg Ende September 2020 aufgegeben8 werden soll.
"Mit Kontron übernimmt ein anerkannter Anbieter von Embedded Computing unser Motherboard-Geschäft.
Wir freuen uns, dass unsere Kunden mit diesem Schritt von einer Fortsetzung unseres
qualitativ hochwertigen Portfolios profitieren. Für sie bedeutet die Entscheidung
Kontinuität und Planungssicherheit und sie wird auch helfen, Arbeitsplätze in Augsburg
zu erhalten", sagt Rupert Lehner, Head of Fujitsu Central Europe and EMEIA Products.
Foto: Fujitsu
Die modernen Anlagen und die qualifizierten Mitarbeiter weckten sofort Begehrlichkeiten bei regionalen Unternehmen. Wie ChannelPartner Anfang 2019 erfuhr, liefen bereits damals diverse Gespräche, wie die Anlagen in passende Einheiten für den Verkauf und für den weiteren Betrieb unterteilt werden können und wie möglichst rasch sichergestellt werden kann, dass die qualifizierten Mitarbeiter einen Besitzerwechsel mitmachen. Mit der Übernahme der Mainboard-Fertigung, dem Herzstück des Augsburger Fujitsu-Werks, durch die ebebfals in Augsburg ansässige Kontron S&T AG ist ein wesentlicher Schritt auf diesem Weg getan.
"Für Kontron ist die Übernahme des Embedded-Motherboard-Geschäfts von Fujitsu Technology Solutions ein strategischer Schritt, um die Produkte mit eigener IoT-Software-Technologie zu ergänzen", teilt der Käufer mit. Es will zudem "geeigneten Mitarbeitern von Fujitsu Technology Solutions mit relevanten Qualifikationen in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten". Mit ihnen will es "das bisherige Fujitsu-Mainboard-Geschäft auf dem hohen Niveau an Expertise und Fertigkeiten fortführen", teilt Kontron mit.
[Hinweis auf Bildergalerie: Made in Germany - Fujitsu] gal1
Links im Artikel:
1 https://www.kontron.de/2 https://www.snt.at/
3 Fujitsu verkauft Mainborad-Fertigung in Augsburg an Kontron
4 https://www.channelpartner.de/a/fujitsu-bringt-sich-fuer-neue-maerkte-in-stellung,3071661
5 https://www.channelpartner.de/a/wie-es-bei-fujitsu-deutschland-weitergeht,2601676
6 https://www.channelpartner.de/a/joint-venture-zwischen-fujitsu-und-lenovo-ist-beschlossen,3332800
7 https://www.silicon.de/41636779/fujitsu-gibt-entwarnung-pc-fertigung-geht-weiter
8 https://www.channelpartner.de/a/fujitsu-macht-augsburg-dicht,3590933
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Made in Germany - FujitsuFujitsu fertigt in Augsburg Mainboards für Industriekunden.
Prozessoren warten auf ihren Einbau...
... und werden von der Bestückungsvorrichtung aufgenommen.
Die Produktion ist weitgehend automatisiert.
Die Mainboards warten auf die Weiterverarbeitung.
So sieht das fertige Produkt aus.
Wichtig ist die Funktionsprüfung, hier am Monitor...
... in der entsprechenden Prüfungsvorrichtung...
... und nochmals visuell.
Zudem werden die Produkte regelmäßig Tests unterzogen: Hier muss das Board in eine
Klimakammer.
Auch ein EMV-Test steht auf dem Programm.
Mit einem Mechanik-Test auf Shaker wird das Produkt auf Stabilität überprüft.
Für die Tests hält Fujitsu ein Testlabor mit den entsprechenden Räumlichkeiten vor.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.