ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/fuer-alle-die-mit-geld-nicht-so-gut-umgehen-koennen,280967

Mint.com & Quicken

Für alle, die mit Geld nicht so gut umgehen können

Datum:19.08.2009
Autor(en):Armin Weiler
Das in einer neu überarbeiteten Version gestartete Geldmanagement-Tool Mint.com verspricht Nutzern, dass es ein Haushaltsbudget innerhalb von nur fünf Minuten in Ordnung bringen könne - und das web-basiert und völlig kostenlos. Nach der anonymen Registrierung mit E-Mail-Adresse und ZIP-Code sammelt das Tool dafür zunächst alle notwendigen Bank- und Kreditkartendaten des Nutzers, um auf die verschiedenen Giro- und Investmentkonten bei Banken wie HSBC oder der Bank of America über eine verschlüsselte Verbindung zugreifen zu können. Transaktionen können von Mint allerdings nur gelesen und nicht selbst ausgeführt werden. Sind alle notwendigen Zugriffsdaten gesammelt, erstellt der Web-Buchhalter mehrere Grafiken, zum Beispiel ein Verlaufsdiagramm des monatlichen Einkommens, die dem Nutzer in Echtzeit einen anschaulichen Gesamtüberblick über seinen finanziellen Status verschaffen sollen.

Das in einer neu überarbeiteten Version gestartete Geldmanagement-Tool Mint.com1 verspricht Nutzern, dass es ein Haushaltsbudget innerhalb von nur fünf Minuten in Ordnung bringen könne - und das Web basiert und völlig kostenlos. Nach der anonymen Registrierung mit E-Mail-Adresse und ZIP-Code sammelt das Tool dafür zunächst alle notwendigen Bank- und Kreditkartendaten des Nutzers, um auf die verschiedenen Giro- und Investmentkonten bei Banken wie HSBC oder der Bank of America über eine verschlüsselte Verbindung zugreifen zu können. Transaktionen können von Mint allerdings nur gelesen und nicht selbst ausgeführt werden. Sind alle notwendigen Zugriffsdaten gesammelt, erstellt der Web-Buchhalter mehrere Grafiken, zum Beispiel ein Verlaufsdiagramm des monatlichen Einkommens, die dem Nutzer in Echtzeit einen anschaulichen Gesamtüberblick über seinen finanziellen Status verschaffen sollen.

Darüber hinaus teilt Mint.com alle privaten Ausgaben eines Nutzers in verschiedene Kategorien ein, wie etwa Treibstoff, Steuern, Lebensmittel oder Mietkosten, und analysiert die "Investment Performance" von Aktien oder anderen Anlageformen auf täglicher Basis. Mithilfe eines Warnungssystems wird der Nutzer per SMS oder E-Mail über seltsame Aktivitäten, niedrigen Kontostand sowie über anstehende Gebühren und Rechnungen am Laufenden gehalten. Weitere Features von Mint.com sind eine Preisvergleichsfunktion für Kreditkarten-, Banken- oder Versicherungsangebote, die auf Basis des eigenen finanziellen Status auch Empfehlungen erstellt.

Mehr zur Finanzsoftware

  • Komplettlösung für die Buchhaltung10

  • Kassen verwalten11

  • Finanzen ordnen12

  • Hilfte in Geldfragen13

  • Finanz-Software mit Virenschutz14

  • Finanz-Software in der Distribution15

  • Buchhaltung im SaaS-Verfahren16

 

Mint.com ist bislang nur in den USA verfügbar, hat dort allerdings bereits eine Mio. Nutzer zu verzeichnen. Gegründet wurde das im kalifornischen Mountain View beheimatete Unternehmen im Jahr 2006 mithilfe einer fünf Mio. Dollar hohen Finanzspritze, die von drei Risikokapitalgesellschaften beigesteuert wurde. Umsätze will man durch Anzeigen von Drittanbietern, die Mint.com wiederum an seine Nutzer weiterempfiehlt, erzielen. Weltweite Mitbewerber auf dem Markt der persönlichen Finanzmanagement-Anwendungen sind etwa die iPhone-App MoneyStrands oder Moneydance.

In Deutschland zählt die Software Quicken von Lexware2 laut eigenen Angaben zu den marktführenden Anbietern von Finanzmanagement-Software. Theresa Stöllner von der für Lexware3 zuständigen PR-Agentur PR von Harsdorf sieht auf Nachfrage einiges Potenzial für Software4 im Bereich der privaten Finanzverwaltung: "Wir sehen momentan positive Entwicklungen5 im Markt. Es scheint, als ob die Menschen gerade jetzt in Zeiten der Krise versuchen, sich einen besseren Überblick über ihr Haushaltsbudget zu verschaffen." Die aktuellste Version6 für Heimanwender, Quicken 20107, ist bei Lexware8 um 44,99 Euro zu haben.

In der Schuldenprävention und -beratung werden diese Tools hingegen bislang nur sehr wenig genutzt, wie Georg Neumann vom Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.9 im Gespräch mit pressetext berichtet: "Die Gefahr, die wir sehen, ist, dass Klienten vielleicht kostenpflichtige oder undurchsichtige Angebote in Anspruch nehmen oder überfordert werden." Seitens der Caritas-Schuldnerhilfe versuche man zwar ebenfalls, einen Gesamtüberblick über alle Einnahmen und Ausgaben eines Schuldners zu erstellen, jedoch liege der Fokus eindeutig auf persönlicher Beratung, so Neumann. (pte/rw)

Links im Artikel:

1 http://www.mint.com/
2 http://www.lexware.de/
3 https://www.channelpartner.de/279812/
4 https://www.channelpartner.de/279088/
5 https://www.channelpartner.de/278921/
6 https://www.channelpartner.de/279087/
7 https://www.channelpartner.de/277515/
8 https://www.channelpartner.de/278118/
9 http://www.dicvberlin.caritas.de/
10 https://www.channelpartner.de/279088/
11 https://www.channelpartner.de/279087/
12 https://www.channelpartner.de/278118/
13 https://www.channelpartner.de/277515/
14 https://www.channelpartner.de/277877/
15 https://www.channelpartner.de/279812/
16 https://www.channelpartner.de/279812/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.