ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/fritz-smart-home-app-steuert-jetzt-heizkoerperthermostate,3619080

App erhält etliche neue Funktionen

Fritz Smart Home App steuert jetzt Heizkörperthermostate

Datum:04.12.2024
Autor(en):Hans-Christian Dirscherl
AVM hat ein wichtiges Update für die Fritz App Smart Home veröffentlicht. Sie können jetzt mit der App die smarten Heizthermostate Fritz Dect 302 komplett konfigurieren und bedienen.

Die Fritz App Smart Home bekommt etliche neue Funktionen.
Foto: AVM

AVM hat für seine Fritz App Smart Home ein Update veröffentlicht, das die Möglichkeiten der Heizungssteuerung verbessert. AVM fasst den Funktionszuwachs der App folgendermaßen zusammen: “Was bisher lediglich im browserbasierten Fritz OS ging, ist ab sofort ganz einfach über die Fritz App Smart Home möglich”. Konkreter formuliert: Sie können jetzt die smarten AVM-Heizkörperthermostate in der App genauso detailliert konfigurieren, wie es bisher nur im Webfrontend der Fritzbox möglich war.

Die neuen Funktionen in der Fritz App Smart Home:

Heizpläne im Überblick: Die Komfort- und Absenktemperaturen lassen sich nun übersichtlich direkt per App konfigurieren und anpassen. Die Verwaltung der Heizpläne erleichtert das Einstellen von Zeitprofilen und soll für ein perfektes Raumklima rund um die Uhr sorgen.

Externe Temperatursensoren und Offset-Einstellungen: Eine präzise Temperaturregelung soll die Einbindung von externen Temperatursensoren ermöglichen. Zusätzlich können Nutzer die gemessene Temperatur am Heizkörperregler individuell anpassen, um Schwankungen auszugleichen.

Fenster-auf-Erkennung: Über die Fritz App Smart Home lassen sich ab sofort die Empfindlichkeit und die Ventilverschließzeit der Heizkörperregler konfigurieren.

Bedien-/Tastensperre: Bietet Schutz vor ungewollten Änderungen der Heizregler durch eine Sperrung der Tasten, ideal für Haushalte mit kleinen Kindern.

Adaptiver Heizbeginn: Durch die Vorheizphase wird der gewünschte Komfort zur richtigen Zeit erreicht, ganz automatisch.

Temperaturbegrenzung: Bevorzugter Temperaturbereich für mehr Effizienz – die einstellbare Temperaturbegrenzung soll zu hohe oder zu niedrige Temperaturen bei manueller Bedienung der Heizkörperregler verhindern.

Erstellung und Verwaltung von Gruppen: Das sorgt für mehr Ordnung im Smart Home. Heizkörperregler können Sie jetzt auch über die Fritz App Smart Home in Gruppen zusammenfassen – für eine zentrale Steuerung und mehr Übersichtlichkeit. (PC-Welt1/kk)

Links im Artikel:

1 https://www.pcwelt.de/article/2543401/fritz-app-smart-home-steuert-jetzt-heizkoerperthermostat-fritz-dect-302.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.