CEO Christian Fredrikson tritt zurück
F-Secure ernennt Samu Konttinen zum neuen Präsidenten und CEO
Datum:03.06.2016
Autor(en):Karl-Erich Weber
Personelle Veränderungen in der Führung des finnischen Sicherheitsunternehmens sind
angekündigt: Ab 1. August 2016 wird ein neuer Mann in Helsinki als Präsident und CEO
am Ruder stehen.Samu Konttinen wurde vom Vorstand der F-Secure Corporation1 als Nachfolger von Christan Fredrikson zum neuen Präsidenten und CEO ernannt. Konttinen ist seit 2005 bei F-Secure und bekleidete dort eine Vielzahl von Führungspositionen, unter anderem als Executive Vice President Sales and Marketing, als EVP Consumer Business und zuletzt als EVP Corporate Security Business. Samu Konttinen ist seit 2009 Mitglied der Unternehmensführung.
Samu Konttinen ist schon seit 2005 bei F-Secure und bekleidete dort bereits einige
leitende Positionen. Seit 2009 gehört er der Unternehmensführung an.
Foto: F-Secure
F-Secure sieht in der fortschreitenden Digitalisierung hohe Wachstumschancen und plant verstärkte Investitionen in die am schnellsten wachsenden Bereiche der IT-Sicherheit. Neben geplanten Fusionen und Übernahmen, steht auch die Rekrutierung von spezialisierten Sicherheitsexperten, Cyber-Security-Talenten und Verkaufspersonal auf der Agenda.
"Der Vorstand und ich freuen uns, die Ernennung von Samu Konttinen zum Präsidenten und CEO von F-Secure bekannt zu geben. Mehr als zehn Jahre in den Diensten von F-Secure haben gezeigt, dass Samu in der Lage ist, Innovationen voranzutreiben und eine stetige und effektive Wachstumsstrategie umzusetzen. Ich bin zuversichtlich, dass seine erfolgsorientierte Einstellung und sein unnachgiebiger Fokus bei der Umsetzung unserer Firmenstrategie den Aufstieg von F-Secure zum führenden europäischen Cyber-Security-Unternehmen noch weiter beschleunigen werden", so Risto Siilasmaa, Vorsitzender des F-Secure Firmenvorstands.
"Ich freue mich sehr, die Rolle des Präsidenten und CEO von F-Secure2 übernehmen zu dürfen", kommentierte Samu Konttinen seine Ernennung. "Tausende von Unternehmen und Millionen von Menschen in aller Welt vertrauen bereits auf unsere Produkte, um sie vor Cyber-Attacken zu schützen. Und mit unserer Unternehmensstrategie sind wir für weiteres Wachstum gut positioniert. Ich bin stolz, dass wir einige der talentiertesten Köpfe der Sicherheitsbranche für uns gewinnen konnten, und freue mich darauf, mit ihnen zusammen neue Geschäftschancen in einer voll vernetzten Welt zu nutzen."
[Hinweis auf Bildergalerie: F-Secure Gipfeltreffen im Stanglwirt, Tirol, Sommer 2015] gal1
Christian Fredrikson wechselt von Helsinki nach Göteborg
Er tritt als CEO zurück, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen.
Christian Fredrikson, Jahrgang 1964, wurde im Januar 2012 zum CEO von F-Secure3 ernannt. Unter der Führung des Finnen meisterte die Firma eine kritische Übergangsphase und verlagerte ihren Firmenschwerpunkt auf Cyber-Security.
Christian Fredrikson verlässt F-Secure, um ab August 2016 bei der schwedischen Fingerprint
Cards AB aus Göteborg CEO zu werden.
Foto: F-Secure
F-Secure trennte sich in dieser Zeit vom Cloud-Storage Business-Bereich und erwarb mit Nsense ein nordisches Sicherheitsberatungs- und Dienstleistungsunternehmen. So konnte der Weg in Richtung führender Cyber-Security-Anbieter in Europa geebnet werden.
Zuvor war Fredrikson in leitenden internationalen Positionen bei Nokia Siemens Networks4 tätig. Christian Fredrikson wird ab August 2016 beim schwedischen Unternehmen Fingerprint Cards AB5 aus Göteborg als CEO fungieren.
"Wir danken Christian für sein Engagement und seine Hingabe für das Unternehmen in den vergangenen viereinhalb Jahren und wünschen ihm alles Gute für seine berufliche Zukunft", ergänzt F-Secures6 Vorstandsvorsitzender Risto Siilasmaa. (KEW)
[Hinweis auf Bildergalerie: Personalmeldungen der KW 21/2016] gal2
Links im Artikel:
1 http://www.f-secure.com2 http://www.f-secure.com
3 http://www.f-secure.com
4 http://nsn.com/
5 http://www.fingerprints.com/
6 http://www.f-secure.com
Bildergalerien im Artikel:
gal1 F-Secure Gipfeltreffen im Stanglwirt, Tirol, Sommer 2015F-Secure Partnergipfel 2015 - 1
Der im Neukundenbereich fleißigste F-Secure-Partner kann einen Smart gewinnen
Foto: F-Secure
F-Secure Partnergipfel 2015 - 1
Auch zum 9. Mal in Folge hat F-Secure seine Partnerelite in den Stanglwirt am Wilden Kaiser eingeladen.
Foto: F-Secure
F-Secure Partnergipfel 2015 - 2
Bereits am Vortag traf man sich zum gemütlichen Get-together, um sich für die nächsten zwei Tage einzustimmen.
Foto: F-Secure
F-Secure Partnergipfel 2015 - 3
Das Rahmenprogramm ist einmal mehr vollgepackt mit interessanten Vorträgen. Und wie auch in den vorherigen Jahren wurde traditionell als erstes der begehrte F-Star Award verliehen - hier präsentiert vom F-Secure-Deutschland-Chef Klaus Jetter.
Foto: F-Secure
F-Secure Partnergipfel 2015 - 4
F-Secure-CEO Christian Fredrikson überreichte den F-Star-Award an Thorsten Wabnitz von Wabnitz IT.
Foto: F-Secure
F-Secure Partnergipfel 2015 - 5
F-Secure-Deutschlandchef Klaus Jetter stellt das neue Partner Incentive vor. Zu gewinnen gibt es einen SMART "F-Secure Edition". Der Gewinn geht an den Partner mit dem größten Neukundenvolumen bis Ende des Jahres.
Foto: F-Secure
F-Secure Partnergipfel 2015 - 6
F-Secure-CEO Christian Fredrikson bei seiner Keynote „F-Secure Quo vadis“- Partner hören gespannt zu, wo der Security-Hersteller heute steht und welche Richtungeseinschlagen wird, um sich für die kommenden Jahren zu positionieren.
Foto: F-Secure
F-Secure Partnergipfel 2015 - 7
Exklusiv nur für Top-Partner: F-Secure gibt Einblick über die neuen und anstehenden Produkte.
Foto: F-Secure
F-Secure Partnergipfel 2015 - 8
Auch das F-Secure Partnerprogramm wurde überholt: Michael Huber (l.) und Stefan Petersen (r.) stellen hier das neue Programm mit den neuen Stufen zum ersten Mal vor.
Foto: F-Secure
F-Secure Partnergipfel 2015 - 9
So viel Zeit muss sein: Zeit für Ruhe und Erholung bei traumhafter Kulisse war ebenfalls gegeben.
Foto: F-Secure
F-Secure Partnergipfel 2015 - 10
Am Abend ging es dann auf Rosis Sonnbergstuben. Hier gibt Promi-Wirtin Rosi höchstpersönlich ein kleines Konzert für die Partner.
Foto: F-Secure
F-Secure Partnergipfel 2015 - 11
Tag 2 begann wieder mit einer Verleihung des F-Star Awards. Hier nimmt Franz Heiden von GENOA den Award stellvertretend für Elmar Jilka entgegen.
Foto: F-Secure
F-Secure Partnergipfel 2015 - 12
Mikko Hypönnen, Chief Research Officer bei F-Secure, bei einem seiner beeindruckenden Vorträge. Hier zum Thema „Cyber Threats“.
Foto: F-Secure
F-Secure Partnergipfel 2015 - 13
Zum Abschluss: „Motivation, die wirkt!“ – Motivationsexperte und Weiterbildungsunternehmer Dr. Stefan Frädrich motiviert die Partner und bekämpft deren inneren Schweinehund
Foto: F-Secure
F-Secure Partnergipfel 2015 - 14
F-Secure-Deutschland-Chef Klaus Jetter entspannt und rundum zufrieden mit dem zweitägigen Event.
Foto: F-Secure
Ursula Burns wird Verwaltungsratsvorsitzende bei Xerox Dokumente.
Foto: Xerox
Cullmann-Gründer Wolfgang Cullmann zieht sich zurück.
Foto: Cullmann
Günter Kiener wird CEO der Cullmann Germany GmbH.
Foto: Cullmann
Moritz Schüpp heuert als System Administrator bei Dimedis an.
Foto: Dimedis
Rainer Rehm wird zum Mitglied des ISC2 EMEA.
Foto: ISC2
Florian Frick ist neuer General Counsel der Retarus Group.
Foto: Retarus Group
Xirrus ernennt Thomas W. Haak zum Verkaufsleiter für DACH.
Foto: Xirrus
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.