ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/expert-startet-ins-ausbildungsjahr-2023,3617003

Fünf Auszubildende und zwei Dual Studierende

Expert startet ins Ausbildungsjahr 2023

Datum:25.08.2023
Autor(en):Matthias Hell
Zum Start des Ausbildungsjahres 2023 begrüßt Expert fünf neue Auszubildende und zwei neue Dual Studierende in seiner Unternehmenszentrale. Die Berufseinsteiger wurden vom Expert-Vorstand herzlich in der Zentrale willkommen geheißen.

Expert-Chef Stefan Müller begrüßte die sieben neuen Nachwuchskräfte in der Zentrale der Verbundgruppe in Langenhagen
Foto: Expert

Die Berufsfelder der neuen Auszubildenden sind vielfältig: Zwei Berufseinsteiger werden ab sofort zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement für den Großhandel ausgebildet, zwei weitere schlagen eine Laufbahn als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ein. Darüber hinaus startet eine neue Auszubildende bei Expert ihre Ausbildung zur Kauffrau im E-Commerce. Eine der beiden Dualen Studierenden nimmt ihr Studium in Business Administration (B.A.) mit dem Schwerpunkt Dienstleistung Handel auf, der zweite Dual Studierende wird das Fach Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren. Das Duale Studium in Wirtschaftsinformatik bietet Expert erstmals in Kooperation mit IT-Unternehmen BE-terna an, sodass der Studierende von praktischen Erfahrungen aus beiden Unternehmen profitieren wird.

Zusammen mit den sieben jungen Berufseinsteigern, die in diesem Jahr ihre Karrieren bei Expert starten, erlernen aktuell insgesamt 18 Auszubildende und sieben Dual Studierende Berufe bei Expert. Dazu kommen zwei weitere Auszubildende in der Expert Versicherungs-Service GmbH sowie weitere rund 300 in den Fachmärkten, die von der Expert Wachstums- und Beteiligungs SE in Eigenregie betrieben werden.

Hohe Übernahmequote

"Ich heiße die neuen Auszubildenden und Studierenden herzlich bei Expert willkommen und freue mich, dass sie sich für einen Karrierestart in unserer Zentrale entschieden haben", sagt Stefan Müller, Vorstandsvorsitzender der Expert SE. "Mit unserem durchdachten Ausbildungsprogramm sind wir als Ausbildungsbetrieb in der Region Hannover fest verankert und machen unsere Auszubildenden fit für ihren Karriereweg. Gleichzeitig spüren wir trotz des hervorragenden Ausbildungsprogramms auch im Bereich der Ausbildung bereits den Nachwuchs- und Fachkräftemangel. Daher ist es unsere Priorität, uns noch stärker als attraktiver Arbeitgeber in der Region zu positionieren und durch die Ausbildung von motivierten Berufseinsteigern aktiv neue Fachkräfte in verschiedenen Berufsfeldern an Bord zu holen."

Das Ausbildungsprogramm der Expert-Zentrale umfasst insgesamt sechs Ausbildungsberufe: Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Kaufmann/Kauffrau für Versicherung und Finanzen, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachinformatiker/Fachinformatikerin und Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce. Hinzu kommen zwei Duale Studiengänge zum Bachelor of Arts in Business Administration und Bachelor of Science für Wirtschaftsinformatik.

Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung durchlaufen die Nachwuchskräfte alle für sie ausbildungsrelevanten Bereiche des Unternehmens und arbeiten dort durchschnittlich vier bis 16 Wochen. So lernen sie die einzelnen Arbeitsweisen und -prozesse der jeweiligen Fachbereiche kennen und können die Verzahnung der Abteilungen innerhalb des Unternehmens nachvollziehen. Um die Zufriedenheit der Auszubildenden und Dual Studierenden sicherzustellen, ermöglicht Expert zukunftsorientierte Weiterbildungen, eigenverantwortliches Arbeiten und einen jährlichen Ausbildungsworkshop.

Dass das Expert-Ausbildungsprogramm sowohl auf Arbeitsgeber- als auch auf Auszubildendenseite ein Erfolg ist, belegt die hohe Übernahmequote: Die Übernahmequote von Auszubildenden nach ihrem Abschluss liegt in der Expert-Zentrale jedes Jahr auf einem hohen Niveau. Auch in diesem Jahr konnte Expert sieben erfolgreiche Übernahmen in ein Beschäftigungsverhältnis verzeichnen.

Freie Ausbildungsplätze für 2024

Schnell sein lohnt sich: Für das Ausbildungsjahr 2024, das am 1. August 2024 startet, bietet die Expert-Zentrale noch freie Ausbildungsplätze. Das Team der Expert-Zentrale freut sich über Bewerbungen. Interessierte Bewerber können sich im Expert-Karriereportal unter https://1www.Expert.de/Footer/Unternehmen/Karriereportal2 über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei Expert informieren und direkt online bewerben. Für einen Blick hinter die Kulissen lohnt sich ein Besuch des Expert Azubi-Instagram-Accounts Expert_azubis.

[Hinweis auf Bildergalerie: Der Channel-Nachwuchs 2023] gal1

Links im Artikel:

1 2023,3617003
2 2023,3617003

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Der Channel-Nachwuchs 2023

MediaMarktSaturn
Die neuen Azubis in der Hauptverwaltung von MediaMarktSaturn in Ingolstadt.
Foto: MediaMarktSaturn

Expert
Expert-Chef Stefan Müller begrüßte die sieben neuen Nachwuchskräfte in der Zentrale der Verbundgruppe in Langenhagen.
Foto: Expert

Electronic Partner (EP)
EP-Vorstand Karl Trautmann (zweiter von rechts) und Leiter Personal Timo Stockem (erster von links) begrüßen zusammen mit Katharina Hübner (zweite von links) und Katharina Keminer (erste von rechts) aus dem Team Recruiting die Ausbildungsstarter 2023.
Foto: EP

Wortmann
Für Siegbert Wortmann, Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzender der Wortmann AG (2. V. rechts) ist die Ausbildung der Nachwuchskräfte eine Herzensangelegenheit. Hier präsentiert er stolz vor den firmenzentrale in Hüllhorst den Ausbildungsjahrgang 2023.
Foto: Wortmann

Krämer IT / Servereye
Unter 11 neuen Mitarbeitern bei Krämer IT und Servereye sind acht Azubis, ein Umschüler und ein FOS-Praktikant. Michael Krämer (rechts) begrüßt die Neulinge zum Start mit einer Schultüte.
Foto: Krämer IT

Adesso
Zum Ausbildungsjahr 2023/24 fangen 57 Azubis und Dual-Studenten bei Adesso an, der Großteil davon in der Zentrale in Dortmund (hier im Bild), aber auch in zwölf Niederlassungen begrüßte der IT-Dienstleister Berufseinsteiger.
Foto: Adesso

BAB Distribution
Insgesamt 14 neue Azubis sind bei BAB Distribution ins Ausbildungsjahr gestartet. Das ist neuer BAB-Rekord.
Foto: BAB Distribution

Neue Azubis bei Securepoint
Zum 1. August starteten neun Azubis und vier duale Studenten beim IT-Security-Anbieter Securepoint ins Berufsleben. Dessen Ausbildungsquote kletterte damit auf über 14 Prozent.
Foto: Securepoint

Bestandene Prüfungen bei Securepoint
Kurz zuvor konnte Securepoint alle Auszubildenden im Bereich Fachinformatik, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben, auch übernehmen. Vier davon konnten mit 100 Prozent bei Präsentation und Fachgespräch in der mündlichen Abschlussprüfung glänzen - auch das ein Beleg für die Qualität der Ausbildung bei dem Hersteller.
Foto: Securepoint

G Data
Am 1. August 2023 starteten Marvin Koall, Justus Ptaszyk, Pia Fiebig, Marcel Witoschek und Melina Pohlmann ihre Ausbildung bei G Data Cyberdefense in Bochum.
Foto: G Data CyberDefense

Siewert Kau
Zusammen mit den neun Newcomern sind beim Bergheimer Distributor Siewert & Kau nun 33 Auszubildende und vier duale Studenten unter Vertrag. Das sind fast zehn Prozent der gesamten Belegschaft.
Foto: Siewert & Kau

Bluechip
Anfang September 2023 haben 17 neue Auszubildende ihre Tätigkeit beim mitteldeutschen Distributor und IT-Produzenten Bluechip aufgenommen. Die Nachwuchskräfte starten ihre Karriere als angehende IT-System-Elektroniker, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Mediengestalter Digital & Print, Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement sowie Büromanagement oder als Fachkräfte für Lagerlogistik.
Foto: Bluechip

Bechtle
Mit 299 Auszubildenden und dual Studierenden erreichte Bechtle 2023 eine neue Höchstmarke an Berufsanfängern. Konzernweit bildet das Systemhaus derzeit 869 junge Menschen in 13 technischen und kaufmännischen Berufen sowie in zehn dualen Studiengängen aus.
Foto: Bechtle

Morgenstern
20 neue Auszubildende kann die Morgenstern-Gruppe willkommen heißen. „Für unsere Auszubildenden bricht mit diesem Moment eine spannende Reise an, die nicht nur dazu beitragen wird, ihre fachlichen Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch ihre persönliche Entwicklung zu fördern“, meint dazu der Morgenstern-CEO und Vorstandvorsitzende Robin Morgenstern.
Foto: Morgenstern


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.