Regionen mit schlechtem Netz
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe für Netzausbau in Deutschland
Datum:25.05.2021
Die EU-Wettbewerbshüter haben ein 2,1 Milliarden Euro starkes Hilfspaket für ein besseres
Mobilfunknetz in Deutschland genehmigt.Deutsche Telekom-Mitarbeiter verlegen Breitbandkabel in einer Wohnsiedlung.
Foto: Deutsche Telekom AG
Mit dem Geld sollen Ausbau und Betrieb in Gegenden mit bislang schlechtem Netz unterstützt werden, wie die EU-Kommission am Dienstag, den 25. Mai 2021, in Brüssel mitteilte1. In Regionen, in denen es bislang maximal eine 2G-Verbindung gab, sollen die Nachfolgetechnologien 4G/LTE und 5G angeboten werden. Diese bieten deutlich schnellere Internetverbindungen.
Das Geld kann nur dort eingesetzt werden, wo kein Privatanbieter auf absehbare Zeit selbst aktiv werden würde. Es helfe auch dabei, Ungleichheiten und eine digitale Kluft in Deutschland zu verringern. Nach Angaben der Bundesnetzagentur vom vergangenen Herbst sind 96,5 Prozent der Fläche Deutschlands von mindestens einem Mobilfunknetzbetreiber mit 4G beziehungsweise LTE versorgt - es bleiben also 3,5 Prozent der Fläche, wo gar kein Empfang in diesem Übertragungsstandard möglich ist. Hinzu kommen "graue Flecken", wo nur ein bis zwei der drei deutschen Mobilfunknetze empfangbar sind. (dpa/rw)
Links im Artikel:
1 https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_21_2667Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.