Microsoft
Ende von Skype for Business angekündigt
Datum:31.07.2019
Autor(en):Panagiotis Kolokythas
Microsoft teilt einen konkreten Termin für das Ende von Skype for Business an und
empfiehlt, zu Microsoft Teams zu wechseln.Skype for Business wird am 31. Juli 2021 eingestellt. Dies kündigt Microsoft in einem Blog-Eintrag1 an. Durch die frühzeitige Ankündigung sollen die Unternehmenskunden ausreichend Zeit erhalten, um sich auf den Wechsel vorzubereiten. Microsoft empfiehlt, so bald wie möglich von Skype for Business zu Microsoft Teams2 zu wechseln. Letzteres bietet nicht nur alle von Skype for Business gewohnten Funktionen, sondern auch noch viele weitere Funktionen, die vor allem die Zusammenarbeit von Mitarbeitern in Unternehmen erleichtern.
Skype for Business kann noch bis zum Stichtag mit allen Funktionen uneingeschränkt genutzt werden. Anschließend wird der Dienst aber nicht mehr nutzbar sein. Bereits ab dem 1. September 2019 erhalten alle neuen Office-365-Nutzer direkt Teams zum Austausch von Nachrichten, Terminen und Anrufen.
In dem Blog-Eintrag weist Microsoft auch darauf hin, dass Microsoft Teams im Jahr 2017 als "der Hub für Teamwork" in Microsoft 365 gestartet sei. "Teams kombiniert Chat, Video, Telefon und die Zusammenarbeit an Dokumenten in einer einzigen, integrierten App - und ermöglicht so eine völlig neue Arbeitsweise", so Microsoft. In den letzten zwei Jahren habe man mit Kunden an der Verbesserung von Teams gearbeitet. Nun sei der Zeitpunkt gekommen, allen Kunden statt der Nutzung von Skype for Business die Verwendung von Microsoft Teams zu empfehlen.
Ratgeber: Microsoft Teams optimal nutzen 3
Links im Artikel:
1 https://techcommunity.microsoft.com/t5/Microsoft-Teams-Blog/Skype-for-Business-Online-to-Be-Retired-in-2021/2 https://www.microsoft.com/de-de/education/products/teams
3 https://www.channelpartner.de/a/microsoft-teams-optimal-nutzen,3335922
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.