Symmetrix V-Max
EMC launcht virtuelle Speichermatrix für RZ
Datum:27.04.2009
EMC hat sein High-end Storage-System "Symmetrix V-Max" vorgestellt, das auf der Virtual
Matrix Architecture des Anbieters basiert.Foto: EMC
Foto: Detlef Scholz
EMC hat sein High-end Storage-System "Symmetrix V-Max" vorgestellt, das auf der neu entwickelten Virtual Matrix Architecture des Anbieters basiert.
Symmetrix V-Max integriert bis zu 128 Intel Xeon Prozessorkerne mit jeweils 2,3 GHz und maximal 1 TB globalen Cache-Speicher. Es besteht Fibre-Channel-, FICON-, Gigabit-Ethernet- und iSCSI-Konnektivität. Laut EMC lassen sich bis zu 2.400 Laufwerke skalieren; dabei werden Flash-, Fibre-Channel- und SATA-Festplatten kombiniert. Die maximale Kapazität beträgt 2 Petabyte (1 PB = 1.000 TB). Neue virtuelle LUN-Funktionen ermöglichen über 1.000 Datenträger-Migrationen gleichzeitig.
Mit der neuen Architektur möchte EMC einen Wechsel in Sachen Design, Kauf und Einsatz von IT-Systemen einläuten. Denn Anwender hätten häufig damit zu kämpfen, Tausende virtueller Maschinen, die weltweit verteilt sind, zu verwalten. Eigenen Angaben zufolge hilft EMC Kunden dabei, in Verbindung mit VMware einen flexiblen Ressourcen-Pool zu betreiben, der schnell nach individuellem Bedarf skaliert werden könne. Das High-end-System soll den steigenden Anforderungen virtueller Rechenzentren an Storage genügen.
Die EMC1 Virtual Matrix Architecture unterstützt Hunderttausende VMware- und andere virtuelle Server innerhalb einer Speicher-Infrastruktur. Automatisierung soll für die Vereinfachung des Storage Managements sorgen und Ressourcen lassen sich bedarfsgerecht anpassen. Dabei werde weniger Energie pro Terabyte gespeicherter Daten verbraucht als in vergleichbaren High-end Storage-Systemen, verspricht das Unternehmen. Die Symmetrix V-Max sei das weltweit größte High-end Speichersystem. Sie ist ab sofort ab 250.000 US-Dollar erhältlich.
Damit Anwender alle Funktionen der neuen Architektur optimal nutzen können, bietet EMC Global Services eine neue EMC Migration Suite und berät Kunden außerdem zu neuen Finanzierungsmöglichkeiten für die EMC Symmetrix V-Max, um ihre TCO weiter senken zu können. EMC Proven Solutions hilft mit Best Practices und Services von Industrieexperten dabei, die Implementierung von VMware-, Microsoft- und Oracle-Anwendungen mit EMC Symmetrix V-Max zu beschleunigen.
"Die Server-Virtualisierung ist nicht mehr aufzuhalten. Doch um den größten Vorteil für die Effizienz zu erzielen, muss nun die gesamte Infrastruktur virtualisiert werden", erklärt Steve Duplessie, Analyst bei The Strategy Group Inc. "EMCs neue Virtual Matrix Architecture liefert alle bisher fehlenden Bausteine, die für die Storage-Anforderungen in virtuellen Rechenzentren nötig sind, wie unbegrenzte und effektive Skalierbarkeit." (DE)
Links im Artikel:
1 http://www.emc2.de/Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.