8-Gb/s-Connectivity
EMC bohrt Symmetrix V-Max auf
Datum:21.12.2009
Autor(en):Thomas Cloer
Der Storage-Spezialist EMC hat seine High-End-Arrays der Serie "Symmetrix V-Max" in
wichtigen Punkten verbessert.Der Storage-Spezialist EMC1 hat seine High-End-Arrays der Serie "Symmetrix V-Max2" in wichtigen Punkten verbessert.
Zuvorderst wäre da wohl die native 8-Gb/s-Connectivity zu nennen, die Symmetrix V-Max
nun sowohl für Mainframes als auch Open Systems offeriert (Fibre Channel, FICON sowie
SRDF). Bei Großrechnern wird auch das zHPF-Protokoll unterstützt, das sich mit einem
geringeren Overhead bescheidet und FICON damit nochmals leistungsfähiger macht.
Weitere Storage-News:
-
Netzwerkspeicher wird billiger3
-
Erfolgsfaktor Effizienz4
-
So partitionieren Profis Festplatten5
-
Speichern, virtualisieren und in die Wolke bringen6
-
Zehn Spar-Tipps für Ihre Storage-Kunden7
-
Die 7 häufigsten Fehler beim Online-Backup8
-
So bewahren Sie E-Mails richtig auf9
-
Das sind die besten Solid State Disks10
Weitere Neuerungen sind "Zero Space Reclamation" (Wiedergewinnung ungenutzten Speicherplatzes aus virtuell provisionierten Volumes) sowie "Thick-to-thin"-Cloning mit "TimeFinder/Clone" (Replizierung von Standard-Volumes auf thinly-provisionierte, indem nur geschriebene Spuren kopiert werden; auch in Kombination mit Zero Space Reclamation).
Außerdem gibt es nun kleinere System-Konfigurationen mit zwei (bis zu 1200 Laufwerken) oder vier Engines (bis zu 2400 Laufwerken). Diese sollen den Einstiegspreis für Kunden mit Bulk-Data-Anwendungen wie Data-Warehouse-Repositories verringern, die nicht unbedingt die Leistung und Connectivity der bisherigen fünf bis acht Engines benötigen. SRDF (Symmetrix Remote Data Facility) bietet dabei jetzt auch Softwarekompression bei der Datenübertragung über sowohl Fibre-Channel- als auch native Gigabit-Ethernet-Verbindungen.
Last, but not least können die immer populäreren SSD-Laufwerke (Solid-State Disks) in V-Max-Arrays nun vor dem Austausch automatisch sicher gelöscht werden, um den Schutz sensibler Unternehmensdaten zu gewährleisten. (Computerwoche11/haf12)
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=273&query=EMC2 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/storage/276038/
3 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/storage/283283/index.html
4 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/storage/285920/index.html
5 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/storage/285881/index.html
6 https://www.channelpartner.de/zone/barracuda/285730/index.html
7 https://www.channelpartner.de/zone/barracuda/285564/index.html
8 https://www.channelpartner.de/zone/barracuda/285539/index.html
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/management_karriere/283801/index.html
10 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/storage/284554/index.html
11 https://www.computerwoche.de/
12 mailto:thafen@channelpartner.de
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.