ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/elektronische-alternative-zum-schluesselbund,3042671

Leo Smartkey

Elektronische Alternative zum Schlüsselbund

Datum:02.07.2014
Autor(en):Alexander Dreyßig
Einer statt alle: Wer zu viele Schlüssel an seinem klassischen Schlüsselbund baumeln hat, kann dank des Leo Smartkey jetzt auf eine interessante Alternative zurückgreifen.

Der Leo Smartkey lässt sich mit bis zu sechs Schlüsseln bestücken. Um bestehende Schlüssel in den Smartkey zu integrieren, müssen diese bei einem der Partner-Schlüsseldienste des Unternehmens nachgemacht und ins passende Format gebracht werden. Danach sollen sie sich problemlos über das Klick-in-System in den Smartkey integrieren lassen.

[Hinweis auf Bildergalerie: Leo Smartkey - elektronische Alternative zum Schlüsselbund - ] gal1

Einmal mit Schlüsseln bestückt, sollen sich die einzelnen Schlüssel über das Menü des Smartkey auswählen lassen und nach Auswahl in weniger als einer Sekunde bereit stehen. Gleichzeitig werden zwei LEDs aktiviert, welche bei Dunkelheit helfen sollen, das Schlüsselloch zu finden. Wer weniger als sechs Schlüssel benötigt, soll einzelne Slots auch mit allerlei nützlichem Zubehör wie USB-Sticks belegen können.

Der Leo Smartkey1 ist zunächst exklusiv bei Expert zu haben. UVP: 69,99 Euro.

Links im Artikel:

1 http://www.leo-smartkey.de/de/

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Leo Smartkey - elektronische Alternative zum Schlüsselbund -

Leo Smartkey
Gadget-Freunde, die sich mit dem klassischen Schlüsselbund nicht so recht anfreunden wollen, können dank des Leo Smartkey auf jetzt auf eine interessante Alternative zurückgreifen.
Foto: KEYOS GmbH

Leo Smartkey
Der Leo Smartkey lässt sich mit bis zu sechs Schlüsseln bestücken. Um bestehende Schlüssel in den Smartkey zu integrieren, müssen diese bei einem der Partner-Schlüsseldienste des Unternehmens nachgemacht und ins passende Format gebracht werden.
Foto: KEYOS GmbH

Leo Smartkey
Danach sollen sie sich problemlos über das Klick-in-System in den Smartkey integrieren lassen.
Foto: KEYOS GmbH

Leo Smartkey
Einmal mit Schlüsseln bestückt, sollen sich die einzelnen Schlüssel über das Menü des Smartkey auswählen lassen und nach Auswahl in weniger als einer Sekunde bereit stehen. Gleichzeitig werden zwei LEDs aktiviert, welche bei Dunkelheit helfen sollen, das Schlüsselloch zu finden.
Foto: KEYOS GmbH

Leo Smartkey
Wer weniger als sechs Schlüssel benötigt, soll einzelne Slots auch mit allerlei nützlichem Zubehör wie USB-Sticks belegen können
Foto: KEYOS GmbH

Leo Smartkey
Der Leo Smartkey ist im Fachhandel für 69,99 Euro erhältlich.
Foto: KEYOS GmbH


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.