ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/ein-verkauf-von-komsa-ist-nicht-geplant,3618425

Nach Also-Westcoast-Deal

„Ein Verkauf von Komsa ist nicht geplant“

Datum:26.07.2024
Autor(en):Armin Weiler
Nach der Übernahme von Teilen des Westcoast-Geschäfts durch Also wird nun die Frage laut, was mit dem ebenfalls zu Westcoast gehörenden TK-Distributors Komsa passieren wird. Komsa-Chef Urbon versucht, die Wogen zu glätten.

Der spektakuläre Deal zwischen dem führenden britischen Distributor Westcoast und der Also Holding1 ist nach wie vor Gesprächsthema im Channel. Auch Komsa gerät dabei in den Fokus. Der Grund: Seit 2022 übernimmt Westcoast nach und nach die Anteile des der sächsischen TK-Grossisten aus Hartmannsdorf bei Chemnitz.

Komsa-CEO Pierre-Pascal Urbon, stellt klar, dass der sächsische TK-Distriutor nicht vom Also-Westcoast-Deal betroffen ist und weiterhin einen eigenen Weg in die Zukunft gehen wird.

Nun stellt Komsa klar, dass das Unternehmen nicht vom Westcoast-Also-Deal betroffen ist. "Joe Hemani, Chairman der Westcoast Holdings Limited, ist von der Attraktivität unseres Geschäftsmodells fest überzeugt. Ein Verkauf der Komsa ist deshalb nicht geplant", bekräftigt Komsa-CEO Pierre-Pascal Urbon. Vielmehr wolle man durch gezielte Zukäufe im In- und Ausland wachsen und neue Geschäftssegmente erschließen.

Insider bestätigt Komsa-Zukunft

Dies deckt sich auch mit der Ansicht eines renommierten Branchenkenners, der gute Beziehung sowohl zu Also als auch zu Westcoast unterhält. Demnach steht Komsa nicht zur Disposition: "Joe (Hemani) ist froh darüber, dass er mit Komsa ein eigenes Distributionsprojekt hat, das er in die Zukunft führen wird", so der Insider.

Westcoast Limited wird wie vorgesehen bis 2025 die restlichen Komsa-Anteile übernehmen. Man wolle die Wachstumsstrategie wie geplant fortsetzen. Hierzu zählt Komsa insbesondere den Ausbau der Value-Add Distribution, die Internationalisierung des Device-as-a-Service Geschäfts, die Expansion in Software-as-a-Service Anwendungen sowie die Modernisierung der Logistik in Hartmannsdorf.

Mehr zum Thema:

Joe Hemani wird Großaktionär: 2

Britisch-deutsche Distributionsfusion: 4

Channel Excellence Awards 2024: 6

[Hinweis auf Bildergalerie: Die kuriosesten Handy-Reparaturfälle] gal1

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/a/also-steigt-bei-westcoast-ein,3618414
2 https://www.channelpartner.de/a/also-steigt-bei-westcoast-ein,3618414
3 https://www.channelpartner.de/a/also-steigt-bei-westcoast-ein,3618414
4 https://www.channelpartner.de/a/westcoast-will-komsa-uebernehmen,3615813
5 https://www.channelpartner.de/a/westcoast-will-komsa-uebernehmen,3615813
6 https://www.channelpartner.de/a/komsa-gewinnt-mit-grossem-abstand,3617668
7 https://www.channelpartner.de/a/komsa-gewinnt-mit-grossem-abstand,3617668

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Die kuriosesten Handy-Reparaturfälle

Komsas Kuriositäten-Kabinett
Die Smartphone-Spezialisten der Komsa-Tochter W-Support erreichen allerlei kuriose Reparaturfälle. Hier finden Sie einige Beispiele. Die Geschichten hinter den skurrilen Einsendung finden Sie im unten stehenden Artikel.
Foto: Komsa

Endgültige Trennung
Dieses Samsung Galaxy S3 wurde von einem wütenden Ehemann zerteilt.
Foto: Komsa

Telefon zu Hackschnitzeln
Kein Haifisch sondern ein Schredder wurde diesem Ericsson GH-198 zum Verhängnis.
Foto: Komsa

Zum Fressen gern
Ein kommunikationsfreudige Vierbeiner nutzte diesen Nokia Communicator 9210 als Kauknochen.
Foto: Komsa

Smartphone als Lebensretter
Dieses Samsung Galaxy S 2 hielt eine Kugel auf.
Foto: Komsa

Mobiltelefon, medium gegrillt
Dieses Smartphone mit Hitzeschaden wurde von einem Hobbykoch zu heiß behandelt.
Foto: Komsa

Handy soll Bagger stoppen
Weil ein Bagger nicht ins Rollen kommen sollte, musste ein Nokia N8 als Unterlegkeil herhalten.
Foto: Komsa

Klapp-Handy zum Selberbauen
Motorola war berühmt für seine Klapp-Handys. Das L7 zählte allerdings nicht dazu. So sah es nach dem Klappversuch aus.
Foto: Komsa

Vertuschung fehlgeschlagen
Mit einem Brandschaden sollte bei diesem Sony M5 ein Display-Schaden vertuscht werden.
Foto: Komsa

Im Türrahmen geknickt
Zwar gab es bei diesem Sony X Compact tatsächlich einen Akkubrand, die Ursache war aber ein doppeltes Knickmuster.
Foto: Komsa

Es kommt auch auf die Hülle an
Auch bei der Wahl der Versandverpackungen sind die Kunden kreativ.

Wo liegt der Fehler?
Eine genaue Fehlerbeschreibung kann den Reparaturvorgang beschleunigen.


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.