Huawei IDEOS
Ein Smartphone zum Kampfpreis
Datum:03.09.2010
Autor(en):Armin Weiler
Trotz seiner Funktionsvielfalt soll Huaweis erstes Smartphone "IDEOS" nur zwischen
100 und 200 Dollar kosten – ein Kampfpreis verglichen mit den anderen Smartphones
am Markt.
"Zwischen 100 und 200 Dollar": Smartphone "IDEOS" von Huawei
Huawei1, bisher vor allem als Hersteller von 3G-Modems bekannt, hat im Rahmen der IFA sein erstes Smartphone "IDEOS" vorgestellt (ursprünglich als "U8150" angekündigt; wir berichteten2). Es arbeitet mit dem Betriebssystem Android 2.2 "Froyo" und punktet vor allem durch den günstigen Preis. Je nach Land wird es zwischen 100 und 200 Dollar kosten – ein Kampfpreis verglichen mit den anderen Smartphones am Markt3.
"Es kombiniert hochwertige Hard- und Software mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis", sagt Victor Xu, CMO bei Huawei. "IDEOS soll ab Mitte September weltweit in vielen Ländern angeboten werden. In Deutschland wird es voraussichtlich ab Oktober erhältlich sein", so Xu.
Als WLAN-Router nutzbar
Das Gerät ermöglicht mobilen Internetzugriff mit 7,2 Mbit/s, duale WCDMA- und WLAN-Unterstützung sowie eine Vielzahl anderer Breitband-Zugriffsmöglichkeiten. Außerdem bietet das Smartphone als WLAN-Router Internetzugriff für bis zu acht WLAN-Geräte gleichzeitig und somit eine Reihe von Möglichkeiten für mobilen Internetzugang.
Erhältlich in verschiedenen Farben, unterstützt IDEOS den schnellen Zugriff auf eine breite Anzahl an Funktionen wie beispielsweise Sprachwahl und -navigation. Durch mehr als 80.000 Anwendungen aus den Bereichen Kommunikation und Unterhaltung sowie Office- und Finanzsoftware im Android Market sei es universell einsetzbar, so Huawei. Die Anwendungen können auf dem integrierten Speicher installiert oder direkt auf einer SD-Karte ausgeführt werden. (pte/tö)
Links im Artikel:
1 http://www.huaweidevice.com/2 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=346&pk=295167
3 https://www.channelpartner.de/channelcenter/tk-business/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.