ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/ebay-waechst-dank-e-commerce-boom,2605068

Gute Zahlen bei PayPal

Ebay wächst dank E-Commerce-Boom

Datum:18.04.2013
Ebay profitiert gleich doppelt vom gut laufenden Online-Handel: Neben dem Marktplatz verdient der US-Konzern auch über seine Bezahltochter PayPal kräftig mit.

Ebay profitiert gleich doppelt vom gut laufenden Online-Handel: Neben dem Marktplatz verdient der US-Konzern auch über seine Bezahltochter PayPal kräftig mit.

Der florierende Online-Handel füllt Ebay1 die Kasse. Besonders schnell wächst dabei weiterhin die Bezahltochter PayPal. Aber auch der bekannte Marktplatz konnte im ersten Quartal zulegen. Die Zahl der Nutzer habe zugenommen, erklärte Firmenchef John Donahoe.

Insgesamt stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar, wie der US-Konzern am Sitz im kalifornischen San Jose mitteilte. Der Gewinn verbesserte sich in der Folge um 19 Prozent auf unterm Strich 677 Millionen Dollar.

Auf dem Marktplatz tummeln sich mittlerweile gut 116 Millionen aktive Nutzer, ein Zuwachs von 14 Millionen. Ebay lebt von Gebühren für getätigte Geschäfte - im Unterschied zu Amazon. Der weltgrößte Online-Händler tritt auch selbst als Verkäufer auf.

[Hinweis auf Bildergalerie: Sieben Tipps zum Aufbau eines Online-Shops] gal1

Während in der Anfangszeit von Ebay zumeist Gebrauchtwaren von Privatleuten angeboten wurden, sind es mittlerweile Neuwaren von Händlern zu festen Preisen. "Wir legen bei der Weiterentwicklung von eBay in Deutschland derzeit einen starken Fokus auf Fashion", sagte Deutschland-Geschäftsführer Martin Tschopp. Dies sei schon heute eine der größten Kategorien.

PayPal verzeichnet mittlerweile annähernd 128 Millionen Konten, ein Plus von 18 Millionen binnen einem Jahr. Auch hier sind es Gebühren für Transaktionen, die Ebay das Geld bringen. Vor allem das mobile Bezahlen über Smartphones gilt als Wachstumsmarkt, doch selbst in einigen Läden vor Ort lässt sich mittlerweile mit PayPal bezahlen.

Mit den Geschäftszahlen traf Ebay die Erwartungen der Analysten. Allerdings enttäuschte der Ausblick auf das laufende Quartal, der den Anlegern zu zurückhaltend war. (dpa/rw)

Links im Artikel:

1 http://www.ebay.de/

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Sieben Tipps zum Aufbau eines Online-Shops

Mobiles Shoppen
Passen Sie ihr Shopsystem an die Anforderungen von mobilen Endgeräten (Smartphones, Tablet-PCs) an.

Emotionalität - Kundenbindung
Schicken Sie ihre Kunden mit Produktvideos und -präsentationen auf eine virtuelle Reise durch den Shop. Auch mit Gutscheinen oder Sonderrabatten können Sie potentielle Kunden in ihren Online-Shop locken.

Kundenvertrauen
Kommunizieren Sie offen mit ihren Kunden über empfindliche Themen wie Datenschutz und Zahlungsbedingungen. Arbeiten Sie beispielswesise mit PayPal oder Klarna zusammen, die einen sicheren Zahlungstransfer gewährleisten.

Rechtliche Grundlagen
Legen Sie sich einen Anwalt zu, der sich im IT-Bereich auskennt. Neben Vertragsrecht sind auch datenschutz-, marken-, urheber-und wettbewerbsrechtliche Aspekte in vielen Fällen relevant.

Individualität und Suchmaschinenoptimierung
Heben Sie sich von der Konkurrenz ab, z.B. mit einem einzigartiges Design. Wichtig ist es auch, dass der Shop suchmaschinenoptimiert ist.

Das richtige Produkt
Überlegen Sie sich genau, was Sie in ihrem Online-Shop verkaufen möchten. Auch Nischenprodukte sind der Renner.

Die richtige Software
Das passende Shopsystem ist das A und O. Dabei sollten Sie sich Gedanken zum Design, zu den angebotenen Artikeln, zur Bedienung, zur Skalierbarkeit und zum Preis machen.


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.