Ebay eröffnet Handelsplatz für Wiederverkäufer
Datum:27.06.2005
Um sein Geschäft auszuweiten, hat das Internet-Auktionshaus Ebay in den USA einen
speziell für Hersteller und Großhändler reservierten Marktplatz eröffnet. Das "Reseller
Marketplace"
Um sein Geschäft auszuweiten, hat das Internet-Auktionshaus Ebay1 in den USA einen speziell für Hersteller und Großhändler reservierten Marktplatz eröffnet. Das "Reseller Marketplace" genannte Angebot soll es ihnen ermöglichen, überschüssige Waren an so genannte Powerseller - Ebay-Händler mit 1000 Dollar Mindestumsatz pro Monat - zu verkaufen. Das berichtet unsere Schwesterpublikation Computerwoche2.
Das Unternehmen versucht seit längerem, über Zukäufe und zusätzliche Angebote neue Märkte zu erschließen, zumal das Wachstum im Kerngeschäft Internet-Auktionen in reifen Märkten wie den USA und Deutschland deutlich abflacht. Ein möglicher Grund dafür sei, dass viele semiprofessionelle Händler aus Ärger über die steigenden Transaktionsgebühren ("Feebay") andere Absatzwege für ihre Produkte suchen, berichtete das "Wall Street Journal".
Von den Problemen bei Ebay profitieren kleinere Sites wie Overstock.com, doch viele Anbieter gehen auch dazu über, Waren auf der eigenen Webseite feilzubieten und über Google-Anzeigen zu bewerben. In einer aktuellen Umfrage in den USA erklärten 46,3 Prozent der befragten Online-Händler, dass sie noch in diesem Jahr entsprechende Schritte ergreifen wollen. Mit einem eigenen Online-Bezahlsystem "Google Wallet" will der Suchmaschinenbetreiber künftig zudem gegen die Ebay-Tochter Paypal in den Ring steigen
Angesichts der steigenden Herausforderungen, die auf das Unternehmen zukommen, muss sich Ebay-Chefin Meg Whitman diese Woche auf der Jahreshauptversammlung sicher einigen unangenehmen Fragen anhören. (cm)3
Links im Artikel:
1 http://www.ebay.com/2 https://www.computerwoche.de/
3 mailto:cmeyer@computerpartner.de
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.