ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/e-commerce-und-partnerausbildung-im-fokus,281877

SoftEngine Sommerevent 2009

E-Commerce und Partnerausbildung im Fokus

Datum:08.09.2009
Bis zur CeBIT 2010 will SoftEngine das eigenen Hauptprodukt "Büroware" vollständig mit "Microsoft Exchange" kombinierte haben. Verbesserte Partnerunterstützung und Initiativen gegen den Fachkräftemangel kennzeichnen die aktuellen Vorhaben des Softwareherstellers.

Bis zur CeBIT 2010 will Softengine1 das eigenen Hauptprodukt Büroware2 vollständig mit "Microsoft Exchange" kombinierte haben. Verbesserte Partnerunterstützung und Initiativen gegen den Fachkräftemangel kennzeichnen die aktuellen Vorhaben des Softwareherstellers.

Softengine-Geschäftsführer Matthias Neumer (vorne) und Dirk Winter
Foto: xyz xyz

Im Mittelpunkt der Talkrunden, die das "Softengine Sommerevent 2009" in Landau eröffneten, standen die Marktsegmente E-Commerce und Kassensysteme. Einige der 350 eingeladenen Vertreter von Vertriebspartnern und kooperierenden Softebareherstellern berichteten von beträchtlichen Zuwachsraten, die derzeit im Online-Handel zu beobachten sind. 2010 soll der private und gewerbliche Umsatz nach Bitkom-Schätzungen weltweit rund 781 Milliarden Euro betragen.

Für 2010 sagt der Branchenverband Bitkom ein E-Commerce-Volumen von 781 Milliarden Euro in Deutschland voraus.
Foto: xyz xyz

"Wir positionieren uns seit fünf Jahren im E-Commerce", erläutert Pressesprecherin Corinna Müller. Vertriebsleiter Helmut Dietz erwartet "hohe Erfolgschancen und Zuwächse" für den Softengine-Channel. Zu den strategischen Partnern gehört das Online-Bezahlsystem PayPal, das in 190 Ländern präsent ist. Der PayPal-Vertreter Marcus Fuchs verwies darauf, "dass Büroware die erste ERP-Software am Markt ist, die eine Backend-Vollintegration des PayPal-Systems mit tief reichender Verbindung zur Warenwirtschaft bietet". Im Juli 2009 hat PayPal seine Plattform für andere Entwicklungspartner geöffnet.

Kassensysteme als Verkaufsschlager

Gut eingeführt sind im Handel auch die Kassensysteme, die Büroware unterstützt. "Point-of-Sale-Systeme sind inzwischen zu Point-of-Service-Systemen geworden", sagte Dietmar Kararmatin, Manager Indirect Channel bei Toshiba Tec Deutschland. Für die Bezahlung würde inzwischen sogar der Fingerabdruck akzeptiert. Softengine-Vertriebsleiter Dietz plauderte aus dem Nähkästchen: "Wir werden die Büroware-Branchenlösung 'Event und Home' mit der neuen Variante 'Food & Beverage' kombinieren." Dieses System werde sich in vorhandene Shops integrieren lassen. Ob es auch auf der Hotel- und Gastronomiefachmesse Internorga im März 2010 vorgestellt wird, wollte die Pressesprecherin nicht bestätigen.

Mit Callcenter-Modul

Softengine wird auch 2010 wieder auf der CeBIT ausstellen.
Foto: xyz xyz

Auf der Versandhandelsfachmesse "Mailorder World" Ende September in Wiesbaden sei jedoch bereits ein Stand fest gebucht, denn als weiteres Schwerpunktthema steht Customer Relationship Management (CRM) auf dem Programm der Pfälzer Softwerker. Ein Callcenter-Modul sowie Kampagnenmanagement sind bereits in Büroware enthalten. Nachdem das ERP-System seit Jahren über ein eigenes Mail-System verfügt, soll auf der CeBIT 2010 die neue Form der Exchange-Integration in Büroware 5.5 zu sehen sein. "Sie ist hinsichtlich der Priorität bei der Synchronisation flexibel gestaltbar", so Müller. Die Exchange-Anbindung führt auch zu der Option, Outlook-Clients auf allen Windows-Mobile-basierten Endgeräten zu nutzen, also auch auf Smartphones.

Den Schritt in die moderne mobile und internetgestützte Welt hat Softengine bereits vor zwei Jahren mit Webware3 getan - mit einem neu entwickelten ERP-Paket, das ausschließlich über den Browser bedient wird. "Der Zusatznutzen für den Anwender", erläutert Müller, "liegt in der ständigen Erreichbarkeit des Systems, sodass ein befugter Kunde beispielsweise den Fortschritt eines Terminauftrags online überprüfen und verfolgen kann."

Dem Verdacht, es könne eine Überlappung zwischen Büroware Premium und Webware geben, treten Dietz und Müller gemeinsam entschieden entgegen. Während sich Büroware Premium, die höchste von drei Ausbaustufen, für Installationen mit bis zu 170 Arbeitsplätzen eigne, sei Webware für Kunden mit 20 bis 30 Arbeitsplätzen gedacht, könne allerdings bis auf 600 Arbeitsplätze skalieren. "Hierfür suchen wir noch größere Partner", so Dietz, denn die inzwischen angeworbenen fünf Reseller reichen für die Großkunden, die Softengine ansprechen will, offenbar nicht aus.

Aktuelle Initiativen für Partner

Seine Partner will Softengine in mehrfacher Hinsicht besser unterstützen. Als erste Maßnahme pflegen die Pfälzer seit 1. September einen Blog für Leads, über den befugte Partner verfügbare, bereits vorqualifizierte Leads sofort einsehen können. Bei der Vergabe kommen entsprechend zertifizierte Partner zum Zuge. "Mit dem Blog wollen wir allen Partnern die Möglichkeit geben, sich auf ein Lead zu bewerben und es sich anzuschauen", erläutert Müller.

"Wir müssen strategisch denken und unsere Partner in den nächsten Jahren aufbauen sowie das Wachstum weitertreiben", erklärt die Unternehmenssprecherin weiter. Eine Ausbildungsinitiative soll daher dem Schutz des Know-hows in der Partnerbasis dienen - darauf ist der Softengine-Vertrieb angewiesen. "Es ist definitiv schwer, die richtigen Mitarbeiter zu finden", beklagt Müller. "Wir haben dieses Jahr erstmals die Situation, dass wir die Leute, die wir für Entwicklung oder Support benötigen, nicht bekommen."

[Hinweis auf Bildergalerie: Softengine Sommerevent 2009 - der Tag] gal1

Der Fachkräftemangel hat ihrer Ansicht nach zu einem harten Wettbewerb um Fachpersonal geführt: "Deshalb bieten wir auch gemeinsam mit der IHK die Ausbildung zum ERP-Spezialisten an", so die Unternehmenssprecherin. Als von der IHK geprüfter technischer Spezialist für Büroware könne ein Mitarbeiter entsprechenden Support bei einem Partner leisten. "Ab 1. Oktober offerieren wir auch ein Berufsakademiestudium zum Diplom-Wirtschaftsinformatiker", ergänzt Softengine-Geschäftsführer Matthias Neumer. (Michael Matzer/RW)

Der bayrische Abend

[Hinweis auf Bildergalerie: Softengine Sommervent - der bayrische Abend] gal2

Zum Abchluss den Softengine Sommerevents 2009 lud der Hersteller die anwesenden Vertriebspartner zur abschließenden Abendveranstaltung, die im zünftig bayrisch gschmückten Festsaal mit dazu passend angezogen Mitarbeitern stattfand. Immerhin gehörte Landau zwischen 1816 und 1947 zu Bayern.

Links im Artikel:

1 http://www.softengine.de/
2 http://www.softengine.de/bueroware/uebersicht/bueroware-erp.php
3 http://www.softengine.de/webware/uebersicht/webware-erp-2.php

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Softengine Sommerevent 2009 - der Tag

Die Landauer Jugendstil-Festhalle war zum wiederholten Mal der Veranstaltungsort für den Softengine Sommerevent

Foto: Ronald Wiltscheck

Beachtenswerte Frauendichte auf einem ERP-Händler-Treff

Foto: Ronald Wiltscheck

Beeindruckt von der Präsentation

Foto: Ronald Wiltscheck

Die Reihen waren auf dem Softengine Sommervent 2009 dicht geschlossen - zumindest bei der Begrüßung

Foto: Ronald Wiltscheck

Großes Interesse an den technischen Vorträgen

Foto: Ronald Wiltscheck

Kritischer Softengine-Händler bei der Begutachtung einer Branchenlöesung

Foto: Ronald Wiltscheck

Norbert Schweinzer, Softengine, mit Begleitung

Foto: Ronald Wiltscheck

Podiumsdiskussion

Foto: Ronald Wiltscheck

Rege frequentierte Ausstellung

Foto: Ronald Wiltscheck

Softengine-Geschäftsführer Dirk Winter mit seinem Spezialvortrag zu "Büroware 5.41"

Foto: Ronald Wiltscheck

Alle Seminare waren gut besucht

Foto: Ronald Wiltscheck

Aufmerksame Zuhörer bei der Keynote

Foto: Ronald Wiltscheck

gal2 Softengine Sommervent - der bayrische Abend

Hoch die Krüge!

Foto: Ronald Wiltscheck

Das ist doch mal eine Begrüßung

Foto: Ronald Wiltscheck

Die Hände zum Himel, kommt, lasst uns glücklich sein

Foto: Ronald Wiltscheck

Alexandra Wöfel mit Begleitung

Foto: Ronald Wiltscheck

Die Gesangskünste von Corinna Müller ließen nichts zu wünschen übrig

Foto: Ronald Wiltscheck

Polka oder Walzer?

Foto: Ronald Wiltscheck

Ein Hingucker!

Foto: Ronald Wiltscheck

Wo bleibt der zweite Bierkrug?

Foto: Ronald Wiltscheck

Ein Tänzchen in Ehren kann keiner verwehren

Foto: Ronald Wiltscheck

Die Maßkrüge sind wohl gut gefühlt

Foto: Ronald Wiltscheck

Corinna Müller in Action

Foto: Ronald Wiltscheck

Heisse Sohle!

Foto: Ronald Wiltscheck

Zwei Softengine-Mitarbeiterinnen passend zum bayrischen Abend gekleidet

Foto: Ronald Wiltscheck

Lucia Burkhart war bester Laune

Foto: Ronald Wiltscheck

Brezen Gebäck der besonderen Art

Foto: Ronald Wiltscheck

Man beachte die Wasserflasche am hinteren Tisch

Foto: Ronald Wiltscheck

Schunkeln war angesagt

Foto: Ronald Wiltscheck

Kraftproben der besonderen Art

Foto: Ronald Wiltscheck

Ein Vorgeschmack auf das Oktoberfest

Foto: Ronald Wiltscheck

Die Blaskapelle

Foto: Ronald Wiltscheck

Damen stammtisch mit Softengine Geschäftsführer Dirk Winter

Foto: Ronald Wiltscheck

Musiker müßte man sein...

Foto: Ronald Wiltscheck

Musk kennt keine Grenzen!

Foto: Ronald Wiltscheck

Dem Himmel so nah!

Foto: Ronald Wiltscheck

Das Feuerwerk beginnt

Foto: Ronald Wiltscheck

Beate Bernhart bittet einen Softengine Händler zum Tanz

Foto: Ronald Wiltscheck

So lässt sich's leben!

Foto: Ronald Wiltscheck

Am Buffet

Foto: Ronald Wiltscheck

Mir san a bayrische Band!

Foto: Ronald Wiltscheck

Und die Musik spielt dazu

Foto: Ronald Wiltscheck

Wies'n-Stimmung pur

Foto: Ronald Wiltscheck

Die Stimmung steigt

Foto: Ronald Wiltscheck

Corinna Müller war einfach das meist fotogrfierte Motiv

Foto: Ronald Wiltscheck

Glückliche Softengine Händler

Foto: Ronald Wiltscheck

Entspannte Atmosphäre am späten Abend

Foto: Ronald Wiltscheck

Softengine-Unternehmenssprecherin Corinna Müller in ihrem neuen Dirndl

Foto: Ronald Wiltscheck

Karaoke bei Softengine

Foto: Ronald Wiltscheck

Wer ist die Stimmgewaltigste?

Foto: Ronald Wiltscheck

Na dann, prost!

Foto: Ronald Wiltscheck

Flotte Sohle auf`m Parkett

Foto: Ronald Wiltscheck

Jetzt geht's los !

Foto: Ronald Wiltscheck

Softengines Damenteam auf der Bühne

Foto: Ronald Wiltscheck

Ganz in weiß - mit einem Bierkrug

Foto: Ronald Wiltscheck

Ob es der Dame nicht zu laut wird?

Foto: Ronald Wiltscheck

Paulaner war "Sponsor" des Softengine-Abend-Events

Foto: Ronald Wiltscheck

Softengine-Unternehmenssprecherin-Corinna-Müller begrüßte nicht alle Händler so herzlich

Foto: Ronald Wiltscheck


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.