ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/e-commerce-ist-standard-fuer-softengine-partner,2388061

ERP-Business in der Pfalz

E-Commerce ist Standard für Softengine-Partner

Datum:05.09.2011
Autor(en):Michael Matzer
Einmal im Jahr ist Landau in der Pfalz die mittelständische ERP-Hauptstadt für den Fachhandel. Denn jedes Jahr Ende August trifft sich dort die Entwickler- und Partner-Community des Pfälzer Softwarehauses Softengine. Die zweite Business Convention bot einen Tag lang Hersteller- und Partnervorträge sowie eine Ausstellung der Partner. Der Gastgeber präsentierte seine neue Version 5.5 des mittelständischen ERP-Pakets Büroware, bei der großer Wert auf Einfachheit, Übersichtlichkeit und intuitive Bedienung gelegt wird. Die Endversion soll zum Jahresende verfügbar werden.

Von Michael Matzer1, freier Journalist aus Waldenbuch

Einmal im Jahr ist Landau in der Pfalz die mittelständische2 ERP-Hauptstadt für den Fachhandel. Denn jedes Jahr Ende August trifft sich dort die Entwickler- und Partner-Community des Pfälzer Softwarehauses Softengine3. Die zweite Business Convention bot einen Tag lang Hersteller- und Partnervorträge sowie eine Ausstellung der Partner. Der Gastgeber präsentierte seine neue Version 5.5 des mittelständischen ERP-Pakets Büroware, bei der großer Wert auf Einfachheit, Übersichtlichkeit und intuitive Bedienung gelegt wird. Die Endversion soll zum Jahresende 2011 verfügbar werden.

[Hinweis auf Bildergalerie: Softengine Business Convention 2011] gal1

In der Expo war eine Tatsache unübersehbar: Viele der Partner sind mittlerweile beachtliche Player im deutschen E-Commerce-Markt, so etwa Oxid e-sales, e-Pages, Speed4trade4, AfterBuy, Hermes Logistik und Gambio. Hinzukommen die Big Player Microsoft5 und PayPal6. Zu ihnen bietet die Standard-Software Büroware Schnittstellen, die teils von Entwicklungspartnern wie Seidemann Solutions kommen.

Dieses Ökosystem7 ermöglicht, dass neue Lösungspakete geschnürt werden können, so etwa ein System aus einem Web-Shop und einer Warenwirtschaft. Kein Wunder, dass Oxid und Softengine bereits 350 solche Lösungen in den drei DACH-Ländern realisiert haben. Oxid e-sales wolle 2012 um 30 Prozent wachsen, erklärte Key Account Manager Oliver Storm. Das spricht für den Erfolg dieser Partnerschaft.

E-Commerce ist ein Muss

Die Bedeutung von E-Commerce8 für ERP-Anbieter hat sich binnen zwei Jahren grundlegend gewandelt. "Inzwischen ist es nicht mehr bloß Nice-to-have, einen Shop an eine Warenwirtschaft anzubinden, sondern E-Commerce ist ein Must-have", erklärt Softengine-Vertriebsleiter Helmut Dietz. "Es ist zum Standard geworden."

Doch die Kunden seien besonders im dynamischen Versandhandel informiert, kritisch und dynamisch. "Man muss netzwerken, damit die Lösung komplett wird. Bei uns sind pro Projekt mindestens ein halbes Dutzend Hersteller dabei", sagt Dietz. Das Branchen-Know-how komme von den Partnern, deshalb würden sämtliche Kundenlösungen mit Partnern realisiert. So lasse sich zudem die Komplexität der Projekte reduzieren

BüroWare 5.5

Deshalb verwundert es nicht, dass in der zum Jahresende 2011 angekündigten Version 5.5 das Modul des Shopmanagers eine dominante Stellung einnimmt. Statt wie bislang als "Marketplace" nur in der Premium-Version verfügbar zu sein, soll der "Shopmanager" nunmehr in der Basisversion zu haben sein. Herausragend sei die Multishop-Fähigkeit, d.h. eine ERP-Unterstützung für mehrere Webshops gleichzeitig, erklärte Softengine-Geschäftsführer Dirk Winter. "Bei der Ersteinrichtung des Shopmanagers wird alles aus den Shops in die Warenwirtschaft von Büroware übernommen." Wie sinnvoll diese Anbindung ist, erweist sich spätestens bei der Rechnungsarchivierung, die bestimmten Gesetzesvorgaben (etwa GdPdU) entsprechen muss.

Cloud Computing

Alle Änderungen sollen in absehbarer Zeit in die Browser-basierte Version Büroware, in Webware, übernommen werden. Mit dieser Version könnten die Kunden und Partner Cloud Computing9 realisieren. Auch dies sei inzwischen zu einem Standard geworden, insbesondere im E-Commerce, so der Vertriebsleiter. "Die Cloud-Welle, die wir jetzt erleben, ist stark vom E-Commerce getrieben, stark Anwendung orientiert - und auch von einer neuen Generation von Menschen, die ganz anders arbeiten als die vorhergehende Generation", weiß Helmut Dietz.

[Hinweis auf Bildergalerie: Softengine Sommerevent 2009] gal2

Für Firmen, die mit Niederlassungen und Handelsvertretern arbeiten sowie ausliefern, seien browsergestützte Systeme, bei denen der Server im Web liege, "einfach spannender, weil sie die Arbeit massiv erleichtern. Mit einem Client-Server-System geht das nicht." Deshalb lag es für Softengine wohl auch nahe, Thomas Appel von Microsoft über Office 365 referieren zu lassen, das komplett in der Cloud verfügbare Office-Paket. Für manche Partner war diese Information aber bereits "old news".

"Wir haben das nach Produkten gestaffelte Partnerprogramm abgeschafft", erklärt Helmut Dietz. Die 3500 Softengine-Kunden mit Wartungsverträgen sollen künftig von Partnern betreut werden, die der jeweils gestellten Aufgabe optimal gewachsen sind. "Wir bilden für die Partner Mitarbeiter aus, wir sind konzeptionell tätig."

Softengine-Partner ziehen positives Resümee

Die Aussteller zogen ein durchweg positives Resümee. So betonte Tobias Elies, Partner Sales Manager beim Webshopanbieter ePages GmbH die Bedeutung des IT-Kongresses: "Wir erzielen einen großen Teil unseres Umsatzes mit Büroware-Anbindungen. Die Business Convention ist deshalb für uns die wichtigste Messe. Wir konnten bereits einige interessante Gespräche führen."

Ähnlich erfolgreich bewertet die Distribution2 GmbH ihren Besuch. Das Handelsunternehmen vermarktet die Zusatzmodule, Spezial- und Branchenlösungen vieler Softengine-Partner. "Die Resonanz der Fachhändler ist groß, vor allem was unsere neue Handelsplattform betrifft. Wir kommen deshalb gern nach Landau", unterstreicht Geschäftsführer Rolf M. Bühler. (rw)

Links im Artikel:

1 mailto:michael@matzer.de
2 https://www.channelpartner.de/management_karriere/239893/index.html
3 http://www.softengine.de/
4 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/299451/index.html
5 http://www.microsoft.de/
6 http://www.paypal.de/
7 https://www.channelpartner.de/smb/2386319/index.html
8 https://www.channelpartner.de/ecommerce
9 https://www.channelpartner.de/smb/2387199/index.html

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Softengine Business Convention 2011

Location, Jugendsti Festhalla, Landau in der Pfalz

Foto: Softengine

Softengine Business Convention 2011

Foto: Softengine

Kongress

Foto: Softengine

Vertriebsleiter Helmut Dietz

Foto: Softengine

Shuttle-Bus

Foto: Softengine

Büroware Box Shot

Foto: Softengine

Erfolgreiche Softengine-Azubis

Foto: Softengine

Fahnen Softengine

Foto: Softengine

Geschäftsführer Dirk Winter

Foto: Softengine

Geschäftsführer Matthias Neumer

Foto: Softengine

Helmut Dietz, Vertriebsleiter bei SoftEngine

Foto: Softengine

Matthias Neumer, Geschäftsführer

Foto: Softengine

Pressesprecherin Corinna Müller

Foto: Softengine

Sofengine-Geschäftsführer

Foto: Softengine

Ausstellung

Foto: Softengine

Ein Weinberg in der Pfalz, ganz in der Nähe von Landau

Foto: Softengine

Zeit Terminassistent in Büroware

Foto: Softengine

gal2 Softengine Sommerevent 2009

Hoch die Krüge!

Foto: Ronald Wiltscheck

Das ist doch mal eine Begrüßung

Foto: Ronald Wiltscheck

Die Hände zum Himel, kommt, lasst uns glücklich sein

Foto: Ronald Wiltscheck

Alexandra Wöfel mit Begleitung

Foto: Ronald Wiltscheck

Die Gesangskünste von Corinna Müller ließen nichts zu wünschen übrig

Foto: Ronald Wiltscheck

Polka oder Walzer?

Foto: Ronald Wiltscheck

Ein Hingucker!

Foto: Ronald Wiltscheck

Wo bleibt der zweite Bierkrug?

Foto: Ronald Wiltscheck

Ein Tänzchen in Ehren kann keiner verwehren

Foto: Ronald Wiltscheck

Die Maßkrüge sind wohl gut gefühlt

Foto: Ronald Wiltscheck

Corinna Müller in Action

Foto: Ronald Wiltscheck

Heisse Sohle!

Foto: Ronald Wiltscheck

Zwei Softengine-Mitarbeiterinnen passend zum bayrischen Abend gekleidet

Foto: Ronald Wiltscheck

Lucia Burkhart war bester Laune

Foto: Ronald Wiltscheck

Brezen Gebäck der besonderen Art

Foto: Ronald Wiltscheck

Man beachte die Wasserflasche am hinteren Tisch

Foto: Ronald Wiltscheck

Schunkeln war angesagt

Foto: Ronald Wiltscheck

Kraftproben der besonderen Art

Foto: Ronald Wiltscheck

Ein Vorgeschmack auf das Oktoberfest

Foto: Ronald Wiltscheck

Die Blaskapelle

Foto: Ronald Wiltscheck

Damen stammtisch mit Softengine Geschäftsführer Dirk Winter

Foto: Ronald Wiltscheck

Musiker müßte man sein...

Foto: Ronald Wiltscheck

Musk kennt keine Grenzen!

Foto: Ronald Wiltscheck

Dem Himmel so nah!

Foto: Ronald Wiltscheck

Das Feuerwerk beginnt

Foto: Ronald Wiltscheck

Beate Bernhart bittet einen Softengine Händler zum Tanz

Foto: Ronald Wiltscheck

So lässt sich's leben!

Foto: Ronald Wiltscheck

Am Buffet

Foto: Ronald Wiltscheck

Mir san a bayrische Band!

Foto: Ronald Wiltscheck

Und die Musik spielt dazu

Foto: Ronald Wiltscheck

Wies'n-Stimmung pur

Foto: Ronald Wiltscheck

Die Stimmung steigt

Foto: Ronald Wiltscheck

Corinna Müller war einfach das meist fotogrfierte Motiv

Foto: Ronald Wiltscheck

Glückliche Softengine Händler

Foto: Ronald Wiltscheck

Entspannte Atmosphäre am späten Abend

Foto: Ronald Wiltscheck

Softengine-Unternehmenssprecherin Corinna Müller in ihrem neuen Dirndl

Foto: Ronald Wiltscheck

Karaoke bei Softengine

Foto: Ronald Wiltscheck

Wer ist die Stimmgewaltigste?

Foto: Ronald Wiltscheck

Na dann, prost!

Foto: Ronald Wiltscheck

Flotte Sohle auf`m Parkett

Foto: Ronald Wiltscheck

Jetzt geht's los !

Foto: Ronald Wiltscheck

Softengines Damenteam auf der Bühne

Foto: Ronald Wiltscheck

Ganz in weiß - mit einem Bierkrug

Foto: Ronald Wiltscheck

Ob es der Dame nicht zu laut wird?

Foto: Ronald Wiltscheck

Paulaner war "Sponsor" des Softengine-Abend-Events

Foto: Ronald Wiltscheck

Softengine-Unternehmenssprecherin-Corinna-Müller begrüßte nicht alle Händler so herzlich

Foto: Ronald Wiltscheck


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.