Interview mit Prof. Rudolf Aunkofer, GfK
Distribution muss sich der Konkurrenz der eTailer stellen
Datum:03.02.2017
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Die IT-Branche steht vor großen Umwäzungen - vor allem die IT-Distribution. GfK-Experte
Aunkofer analysiert die aktuelle Situation und die Trends 2017.Wenn die GfK1 alljährlich gemeinsam mit ChannelPartner2 die "Channel Excellence Studie3" vorstellt, ist das eine gute Gelegenheit, den Global Research Director IT bei der GfK, Prof. Rudolf Aunkofer, zu der aktuellen Marktentwicklung zu befragen und ihn zu bitten, der IT-Branche und dem Channel den Spiegel vorzuhalten und den Playern einige Trends der kommenden Monate aufzuzeigen.
Prof. Rudolf Aunkofer, Global Research Director IT bei der GfK: "eTailer adressieren
sehr geschickt und sehr gezielt eine Nische, die die Distribution momentan eher vernachlässigt."
Foto: Foto Vogt
Herr Aunkofer, die GfK hat bereits zum achten Mal in Folge exklusiv für IDG die Channel-Excellence-Studie4 erstellt. Was hat Sie bei der diesjährigen Auswertung am meisten überrascht?
Rudi Aunkofer, GfK: Überraschend ist jedes Jahr wieder, dass selbst in einer mittlerweile so etablierten
Branche wie der unseren, noch deutliche Veränderungen im Channel stattfinden.
Ein Beispiel: Im Vorjahr hatten noch nicht einmal zehn Prozent der Fachhändler mindestens
eine ihrer Bezugsquellen geändert. Das spricht dafür, dass das Gros der Partner im
Vorjahr mit der Leistung ihrer jeweiligen Distributoren zufrieden war.
Das änderte sich nun deutlich: aktuell haben über 20 Prozent der Fachhändler und Systemhäuser
mindestens eine ihrer Bezugsquellen geändert.
Das heißt, ein deutlich herausforderndes Marktumfeld hat den Channel dazu veranlasst,
in der Zusammenarbeit mit der Distribution deutlich kritischer zu sein, vor allem
hinsichtlich der Faktoren "Verfügbarkeit und Preis". Eine weitere Folge dieser gestiegenen
Anforderung ist, dass der Anteil der über E-Tailer bezogenen Produkte nun deutlich
zugelegt hat.
Die Distribution muss somit eine Antwort auf die auf Flexibilität und attraktive Preisgestaltung der E-Tailer finden…..
Aunkofer, GfK: Ja, eTailer adressieren sehr geschickt und sehr gezielt eine Nische, die die Distribution momentan eher vernachlässigt. Das Geschäft ist hier zwar aufgrund vieler, einzelner Bestellvorgänge mit jeweils verhaltenem Volumen herausfordernd, aber dennoch in Summe lukrativ. E-Tailer sind hier aufgrund klassischer Logistikleistung gefragt: Verfügbarkeit, Preis, Liefergeschwindigkeit und Treue sowie Kulanz - man könnte es auch eine Art "Discounter-Strategie" für die Distribution nennen. Es liegt an der klassischen Distribution, ob man diesen disruptiven Ansatz zulassen möchte. Oder anders formuliert - die Distribution hat es noch selbst in der Hand, in wie weit sie hier "neue Wettbewerber" in dem Markt eintreten und etablieren lassen möchte.
[Hinweis auf Bildergalerie: Die Gewinner der Channel Excellence Awards 2017] gal1
Lesetipp: Das sind die Gewinner der Channel Excellence Awards 20175
Lassen Sie uns einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr 2016 werfen: Was waren für Sie die herausragenden Ereignisse in der IT-Branche 2016?
Aunkofer: Gerade die Reihe an Übernahmen wie auch Aufspaltungen vieler IT bzw. Tech Unternehmen - Samsung, HP, Intel, Dell, … um nur einige zu nennen - zeigt, dass sich die Branche in einem generellen und nachhaltigen Umbruch befindet. Jeder rüstet sich, für das Top-Thema der kommenden Jahre: Digitale Transformation. Gewerbliche Kunden aller Branchen werden hier in den kommenden 2-3 Jahren massiv investieren, um mit dem Wandel den Industrie 4.0 oder IoT mit sich bringen, Schritt zu halten. Das beginnende Windows Replacement, Hybrid-Konzepte, XaaS Ansätze oder IoT sind die ersten Schritte in diese neue und nahezu komplett digital vernetzte Welt.
Das heißt, dass wir aktuell den Paradigmenwechsel "Digitale Transformation", miterleben. Neue Geschäftsmodelle werden zunehmend die Umsätze aus dem etablierten Business ersetzen. Beispiel: Cloud statt on premise. Welche Auswirkungen wird dies Ihrer Meinung nach auf den IT-Markt haben?
Aunkofer: Für den Channel wird das Jahr 2017 vor allem vom Konzept "Hybrid" im Rahmen der "digitalen Transformation" bestimmt werden - also einer Kombination von traditionellen und neuen Services bzw. Cloud-affinen Lösungen. Kunden gehen - je nach Branche bzw. abhängig vom Grad ihrer Innovationsfreude - bereits deutlich in Richtung Digitalisierung. Die Mehrheit wird allerdings in einem ersten Schritt hybride Ansätze präferieren, um - aus ihrer Sicht - auf der sicheren Seite zu sein. Hersteller, Distribution wie Handel sollten daher vor allem Zuversicht vermitteln, dass dieser Transformationsprozess professionell und mit angemessenem Aufwand planbar wie auch gestaltbar ist. Unsicherheit führt - wie letztes Jahr erlebt - zu deutlicher Investitionszurückhaltung.
Lesetipp: Das sind die besten Channel-Companys6
Warum ist diese "digitale Business Transformation" so entscheidend sein für das Wachstum der IT-Branche? Könnten Sie uns da bitte auch ein konkretes Beispiel benennen?
Aunkofer: Die "digitale Business Transformation", mit ihren Schlagworten IoT/Smart Home/AI/VR oder Industrie 4.0/Maschinenlernen und eine Reihe weiterer Begriffe, wird über alle Branchen hinweg Wachstumsmotor sein. Voraussichtlich werden wir das in zwei Stufen erleben: on premise wird zu hybrid und dann in vielen Fällen rein cloud-basiert. In diesem Kontext wird bereits das anstehende Replacement bei Computern zu sehen sein, hybrid & DaaS wird hier ein Thema werden. Investitionen in eine digitale Infrastruktur und die verbesserte Nutzung dieser bieten sich somit als Chance - IoT & Cloud, digitale Prozessoptimierung, IT-Sicherheit dürften lt. Aussage des Channels die zentralen Themen des Jahres 2017 werden.
[Hinweis auf Bildergalerie: Die Digitalisierung - aus emotionaler Sicht] gal2
Welche Aspekte werden für Hersteller, Distributoren und Vertriebspartner entscheidend sein, um diese Transformation erfolgreich zu meistern?
Aunkofer: In diesem, vom Wandel geprägten Umfeld sollte der gesamte ITK-Channel vor allem auf die Investitionssicherheit von Projekten ein besonderes Augenmerk legen. Gerade in Zeiten des Wandels sollten Aussagen konsistent wie zuverlässig sein - auch über Hersteller, Distributoren und Partner hinweg. Das ist unsere Chance, die Kunden von den Vorteilen der neuen nahezu komplett digitalen Welt zu überzeugen.
Links im Artikel:
1 http://www.gfk.de/2 https://www.channelpartner.de/
3 https://www.channelpartner.de/a/so-kommen-die-ergebnisse-aus-der-gfk-befragung-zustande,3049480
4 https://www.channelpartner.de/3049403
5 https://www.channelpartner.de/a/das-sind-die-sieger-der-channel-excellence-awards-2017,3049476
6 https://www.channelpartner.de/a/das-sind-die-besten-channel-unternehmen,3049447
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Die Gewinner der Channel Excellence Awards 2017Channel Excellence Awards 2017
Gegenstand der Begierde: Der Channel Excellence Awards 2017-Pokal
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Michael Beilfuß, Publisher bei IDG Deutschland, erklärt die Channel Excellence Awards 2017 für eröffnet.
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Rudi Aunkofer (GfK) zeigt den Distributoren auf, wie sie im Wettbewerb mit den eTailer bestehen können.
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Christian Mehrtens (HP) mit dem Channel Excellence Award 2017 in der Kategorie PCs und Clients.
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Peter Steinwasser (Logitech) mit dem Channel Excellence Award 2017 in der Kategorie Endgeräte-Zubehör.
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Sven Langenfeld (Microsoft) mit dem Channel Excellence Award 2017 in der Kategorie Software.
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Marcel Binder (Samsung) mit dem Channel Excellence Award 2017 in der Kategorie Storage und Server. Samsung hat den Channel vor allem mit den eigenen SSD-Laufwerken überzeugt.
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Michael Sadranowski (AVM) mit dem Channel Excellence Award 2017 in der Kategorie TK und Netzwerke.
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Martin Böker (Samsung) mit dem Channel Excellence Award 2017 in der Kategorie Smartphones.
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Christian Mehrtens (HP) mit dem Channel Excellence Award 2017 in der Kategorie Drucker.
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Heinz-Dieter Speidel (LG) mit dem Channel Excellence Award 2017 in der Kategorie Displays.
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Gleich zwei Sieger gab es in der Kategorie Security: Die Träger der Channel Excellence Awards 2017 sind dort Cisco, hier vertreten mit Jutta Gräfensteiner und Torsten Harengel sowie Kaspersky Lab, vertreten durch Thomas Jäger.
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Jutta Gräfensteiner mit Thorsten Harengel (Cisco) mit dem Channel Excellence Award 2017 in der Kategorie Security.
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Thomas Jäger (Kaspersky) mit dem Channel Excellence Award 2017 in der Kategorie Security.
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Sven Langenfeld (Microsoft) mit dem Channel Excellence Award 2017 in der Sonderkategorie "Beste Cloud Solution".
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Michael Sadranowski (AVM) mit dem Channel Excellence Award 2017 in der Kategorie "Smart Home".
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Peter Steinwasser (Logitech) mit dem Channel Excellence Award 2017 in der Sonderkategorie "Beste Channel Company".
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Zauberer Tom sorgte zwischen den Auszeichnungen der Hersteller und Distributoren für Unterhaltung.
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Manuel Starke (Bluechip) mit dem Channel Excellence Award 2017 in der Kategorie Broadline-Distribution.
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Andrea Fiedler (Komsa) mit dem Channel Excellence Award 2017 in der Kategorie TK-Distribution.
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Andreas Bechtold (Infinigate) mit dem Channel Excellence Award 2017 in der Kategorie Value Add Distributtion (VAD).
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Michael Christlmaier (Ecom) mit Channel Excellence Award 2017 - als "Rising Star" (bester Aufsteiger des Jahres).
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Stefan Steuer (acmeo) mit dem Channel Excellence Award 2017 - als "Newcomer des Jahres" ("Shooting Star").
Foto: Foto Vogt
Channel Excellence Awards 2017
Alle Gewinner der Channel Excellence Awards 2017 auf einem Foto versammelt. Unterste Reihe: Thomas Jäger (Kasperky), Heinz-Dieter Speidel (LG), Ilka Groenewold, Ronald Wiltscheck (ChannelPartner), Christian Mehrtens (HP) und Stefan Steuer (acmeo); zweite Reihe von unten: Michael Sadranowski (AVM), Andrea Fiedler (Komsa), Michael Beilfuß (IDG), Manuel Starke (Bluechip) und Sven Langenfeld (Microsoft); zweitete Reihe von oben: Peter Steinwasser (VOD/Logitech), Michael Christlmaier (Ecom), Andreas Bechtold (Infinigate), Martin Böker (Samsung); oberste Reihe: Marcel Binder (Samsung), Jutta Gräfensteiner und Torsten Harengel (beide Cisco).
Foto: Foto Vogt
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.