Disti-Hochzeit: Tarox übernimmt Crane-Computer
Datum:15.08.2003
Die Tarox Holding AG übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2003 die Crane Computer GmbH,
Anbieter von PC-Systemen, Servern, Notebooks und TFTs. Interessanter Aspekt dabei:
Gesellschafter der Paderborner Crane sind die ehemaligen Peacock-Gründer Hartmut Hellweg
und Hermann Greif. Das zeigt sich im Logo: Ein Kranich, wo ehemals ein Pfau stand.
Beide Unternehmen verstehen sich als Distributoren und B-Brand-Hersteller für Hardware-Systeme.
Gestern Nachmittag war alles unter Dach und Fach; die Teilnehmer der Tarox-Crane-Runde
haben die Papiere unterzeichnet. "Die beiden Unternehmen passen von der Ausrichtung
und ihrem Portfolio zusammen. Wir können ab sofort zahlreiche Synergien nutzen", kommentiert
William Geens, Tarox-Vorstand für Einkauf und Vertrieb, gegenüber ComputerPartner
die übernahme. Für Tarox bedeute die Akquisition zum Beispiel auch eine Verbreiterung
der Kundenbasis. Dementsprechend bleibt das Crane-Vertriebsteam - die Marke als auch
die RMA-Abwicklung für die Crane-Produkt-Serien - unter dem Tarox-Dach erhalten, versichert
Geens. Produktion, Logistik, Einkauf und Verwaltung werden kurzfristig integriert
- auch unter dem Gesichtspunkt Kosten zu sparen, so Tarox. Die operative Integration
unterliege einem strengen Zeitplan und soll Anfang September abgeschlossen sein, teilte
der Distributor gestern mit. Die Tarox-Management-Struktur soll auch nach der Fusion
der Unternehmen erhalten bleiben. Die Crane-Geschäftsführer, Christos Golias und Reinhold
Müller, werden "leitende Funktionen in der neuen Struktur übernehmen", so Tarox weiter.
(ch) Die Tarox Holding AG übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2003 die Crane Computer GmbH, Anbieter von PC-Systemen, Servern, Notebooks und TFTs. Interessanter Aspekt dabei: Gesellschafter der Paderborner Crane sind die ehemaligen Peacock-Gründer Hartmut Hellweg und Hermann Greif. Das zeigt sich im Logo: Ein Kranich, wo ehemals ein Pfau stand. Beide Unternehmen verstehen sich als Distributoren und B-Brand-Hersteller für Hardware-Systeme. Gestern Nachmittag war alles unter Dach und Fach; die Teilnehmer der Tarox-Crane-Runde haben die Papiere unterzeichnet. "Die beiden Unternehmen passen von der Ausrichtung und ihrem Portfolio zusammen. Wir können ab sofort zahlreiche Synergien nutzen", kommentiert William Geens, Tarox-Vorstand für Einkauf und Vertrieb, gegenüber ComputerPartner die übernahme. Für Tarox bedeute die Akquisition zum Beispiel auch eine Verbreiterung der Kundenbasis. Dementsprechend bleibt das Crane-Vertriebsteam - die Marke als auch die RMA-Abwicklung für die Crane-Produkt-Serien - unter dem Tarox-Dach erhalten, versichert Geens. Produktion, Logistik, Einkauf und Verwaltung werden kurzfristig integriert - auch unter dem Gesichtspunkt Kosten zu sparen, so Tarox. Die operative Integration unterliege einem strengen Zeitplan und soll Anfang September abgeschlossen sein, teilte der Distributor gestern mit. Die Tarox-Management-Struktur soll auch nach der Fusion der Unternehmen erhalten bleiben. Die Crane-Geschäftsführer, Christos Golias und Reinhold Müller, werden "leitende Funktionen in der neuen Struktur übernehmen", so Tarox weiter. (ch)
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.