ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/digitales-marketing-zwischen-erfolg-und-scheitern,2384082

Social Web

Digitales Marketing zwischen Erfolg und Scheitern

Datum:08.04.2011
Autor(en):Armin Weiler
Die sozialen Medien bilden aktuell das Trendthema der Marketing-Branche schlechthin. Dabei zeigen sich ausgerechnet die Unternehmen, die am Ende über ihre Budgets walten, mit einem Engagement mehr als zögerlich - und das womöglich aus gutem Grund. Der Grat zischen Erfolg und Misserfolg von Firmen und ihren Werbekampagnen in den Social Networks ist schmal. Bei der Branchenkonferenz für Social Media und Social Commerce Marketing Infect2011 haben Marktteilnehmer und Branchenkenner nach Wegen der "Messbarkeit des Unmessbaren" gesucht.

Die sozialen Medien1 bilden aktuell das Trendthema der Marketing-Branche schlechthin. Dabei zeigen sich ausgerechnet die Unternehmen, die am Ende über ihre Budgets walten, mit einem Engagement mehr als zögerlich - und das womöglich aus gutem Grund. Der Grat zischen Erfolg und Misserfolg von Firmen und ihren Werbekampagnen in den Social Networks2 ist schmal. Bei der Branchenkonferenz für Social Media und Social Commerce Marketing Infect20113 haben Marktteilnehmer und Branchenkenner nach Wegen der "Messbarkeit des Unmessbaren" gesucht.

Eine Menge Vorschusslorbeeren haben die sozialen Medien schon in ihrer Anfangsphase geerntet. Nach wie vor ist angesichts der revolutionären Entwicklung der Online-Medien von ungeahnten Möglichkeiten die Rede. Bleiben messbare Erfolge4 jedoch aus, ist die Zukunft der von Beginn an stark gefeierten Social Networks als Marketing-Instrument5 weiterhin fraglich. Ohne Wirkungsnachweis bleiben die Unternehmen skeptisch und wenig risikofreudig.

Social Web als Kommunikationsplattform

Insbesondere die direkte Verknüpfung der Web-Plattformen6 mit E-Commerce und Online-Handel hat bisher eher zu enttäuschenden Ergebnissen geführt. Die Berührungspunkte mit dem Bereich Social Media sind dennoch vorhanden, heißt es bei der Infect2011. Der Bedarf an Bewertungskriterien, an denen Social-Media-Kampagnenerfolge in Zukunft gemessen werden, ist daher groß.

Die Kommunikation haben Werbetreibende und Marketer ohnehin nicht mehr unter Kontrolle. Ein Dialog findet in jedem Fall statt, ob Unternehmen7 daran teilnehmen oder nicht. In den sozialen Medien finden sie jedoch ein praktisches Instrument vor, um in diesen Dialog eingreifen zu können. Allerdings sollten sich die Firmen grundlegend ihrer Ziele8 bewusst sein, was sie in den Social Networks erreichen wollen. (pte/rw)

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/2384017/index.html
2 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/2384003/index.html
3 http://www.infect-conf.de/
4 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/2383899/index.html
5 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/2383586/index.html
6 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/288408/index.html
7 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/2383689/index.html
8 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/2383684/index.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.