EMC auf dem Weg zur Software-Firma
"Digitale Transformation auch im Channel"
Datum:08.05.2015
Autor(en):Ariane Rüdiger
Rund 14.000 Besucher, davon allein etwa 250 Vertreter deutscher EMC-Channelpartner,
fanden sich in Las Vegas zur EMCWorld 2015 ein. Sie erlebten ein Unternehmen im Umbruch.Unter dem Motto "Redefine.Next Together" versuchten das internationale EMC1-Channel-Management, die anwesenden Vertreter von Handel, Distribution2, Integrationspartnern3 und OEMs auf das Zeitalter der "Information Generation" und der "dritten Infrastrukturgeneration", geprägt durch die Megatrends Cloud, Mobile, Big Data und Social, einzuschwören.
Mit drastischen Bildern vermittelte EMC4 seinen Partnern die Message: Nur wer sich anstrenge, zielbewusst nach vorn und nicht sehnsuchtsvoll zurückblicke, Veränderungen begrüße und ein bisschen Glück habe, werde die laufende Transformation als erfolgreicher EMC-Partner bewältigen können. "Die aktuelle Transformation ist gravierender als die industrielle Revolution", drohte Joe Tucci, CEO von EMC5. Wer sich nicht anpasse, werde untergehen. Im Kern gehe es dabei um Software.
[Hinweis auf Bildergalerie: EMC-Studie: Business & Technologien der Zukunft] gal1
Deshalb forderte das EMC6-Management den Channel nachdrücklich auf, sich in der DevOps-Bewegung und im Bereich OpenSource zu engagieren. Dies sei die Richtung, in die sich der Markt bewege, und hier gäbe es jede Menge Chancen für Partner, eigenen Mehrwert zu kreieren und erfolgreich zu vermarkten.
Die eigene Produktpalette wird schrittweise von der Hardware getrennt und weitgehend für Test und Entwicklung frei zugänglich (mehr siehe unten). Chirantan Desaj, President der Emerging Products Division: "Mit Open Source bekommen Kunden echte Hersteller-Unabhängigkeit und die Produkte werden schneller weiterentwickelt. Deshalb steigen wir hier ein."
Federation mit Pivotal, VMware, RSA und VCE
Der Federation-Gedanke soll stärker als bisher den Vertrieb 7prägen. Denn Anwender sollen möglichst viele unterschiedliche Produkte und Services von EMC8 und den assoziierten Firmen Pivotal, VMware, RSA und VCE sowie von VMware-basierenden Cloud Service Providern beziehen. Spezielle Programme motivieren den US-Channel bereits in diese Richtung.
Diana Coso, Partner Sales Director bei EMC, arbeitet an einem neuen Programm für Distributoren
mit dem Ziel, vielversprechende EMC-Partner mit gemeinsamer Anstrengung auf einen
höheren Level zu heben.
Foto: EMC Deutschland GmbH
Zwei Beispiele: Das Cloud Service Partner Programm ermöglicht Partnern, die nicht selbst Cloud Service Provider sind oder werden, Services unterschiedlicher Cloud-Anbieter mit VMware9-Infrastruktur an ihre Kunden zu vertreiben und so selbst Gewinne zu erzielen. Von "True" profitieren Partner besonders, wenn sie möglichst viele unterschiedliche Produkte des Firmenkonglomerats um EMC vertreiben und einen möglichst hohen Geschäftsanteil mit Produkten dieser Firmengruppe erwirtschaften.
Was davon nach Deutschland kommt, ist noch völlig unklar. "Ab der zweiten Hälfte des Jahres bauen wir auch in EMEA verstärkt Brücken zwischen den Federation-Partnern", kündigt Phipippe Fosse, VP Channel EMEA, an. Noch dieses Jahr wird auch VCE 10ins EMC-Channel11-Programm eingegliedert. Diana Coso12, Channel Direktor Deutschland, betont: "Wir werden prüfen, was davon auf die hiesigen Verhältnisse passt und dementsprechend auswählen."
Coso arbeitet unter anderem an einem neuen Programm für Distributoren mit dem Ziel, vielversprechende EMC-Partner mit gemeinsamer Anstrengung auf einen höheren Level zu heben. Die Details des Distributoren-Programms sind aber erst später im Jahr spruchreif. Außerdem denkt sie im Herbst an eine deutsche Channel-Konferenz.
Software von Hardware zu trennen
Dazu kamen viele Ankündigungen. Die schon erwähnte Strategie, Software von der Hardware zu trennen und teilweise als Open Source bereitzustellen, betrifft etwa den Storage-Controller Vipr. Unter der Bezeichnung CoprHd geht eine Variante an die Open-Source-Community über, das kommerzielle Produkt ist weiter erhältlich. Auch ScaleIO, ein Softwarewerkzeug zum Aufbau eines hochskalierbaren, serverbasierenden SAN, etwa im Rahmen hyperkonvergenter Systeme wie EMCs VxRack (siehe unten), ist bereits ab Juni kostenlos downloadbar. Weitere Produkte folgen. Produktivumgebungen13 bleiben aber kostenpflichtig.
Mit dem Motto Redefine.Next Together schwört EMCs globaler Channel- und Alliance-Manager
Bill Scannell die Partner EMCs auf die kommenden Herausforderungen durchs Zeitalter
der „dritten Plattform“ ein.
Foto: Ariane Rüdiger
Zudem trennt EMC konsequent Soft- und Hardware. Die Storage-Services der VMAX3 und auch die funktional verbesserten Data Domain Services, die zusammen mit DD-Systemen angeboten werden, gibt es nun auch unabhängig. Fast.X, ein neuer Service der VMAX3-Plattform, der das Tiering der VMAX und angeschlossener Systeme erlaubt, ist ab sofort hardwareunabhängig verfügbar.
Anbinden lässt sich aber derzeit nur die All-Flash-Plattform XtremIO, weitere Systeme auch von Drittherstellern folgen. Zusammen mit CloudArray kann sich das Tiering sich ab Sommer auch auf Clouds erstrecken. Vom beliebten SRDF-Replikationsservice kommt ebenfalls später im Jahr eine Metro-Variante für die synchrone Replizierung bis 100 km Entfernung, die auch unabhängig von der VMAX erhältlich sein wird.
[Hinweis auf Bildergalerie: EMC World in Las Vegas 2015] gal2
EMC/VCE bringt VxRack heraus
Die Data-Domain-Serie erhält mit DD9500 ein neues Flaggschiff mit erhöhter Kapazität und Performance. Glatt verdoppelt (von 20 auf 40 TByte) wurde die Kapazität der X-Blocks, die das sehr erfolgreiche All-Flash-Array XtremIO füllen. Ein mit acht X-Bricks bestücktes System fasst nun nach integrierter Kompression und Deduplizierung Daten bis in den Petabyte-Bereich.
VxRack von VCE ist eine hyperkonvergente Plattform, die klein anfängt und bis zu Tausenden
Knoten skalieren kann.
Foto: Ariane Rüdiger
Ein Hardware-Highlight zum Schluss der EMC World14: EMC/VCE bringt mit VxRack ist eine hyperkonvergente Lösung, die dank ScaleIO-Management nahezu beliebig skaliert: von minimal einem Viertel Rack, das mit den Modulen im Format 2 Höheneineiten gefüllt wird, bis zu System mit mehreren tausend Knoten.
Erhältlich sind Rechenknoten mit vier Prozessoreinheiten mit jeweils zwei Haswell-Prozessoren und 24 Festplatten und Speicherknoten, die nur einen Rechenknoten mit 24 Platten verbinden. Das System ist für neuartige Applikationen der "dritten Plattform" gedacht, während klassische Applikationen wie ERP nach wie vor auf Vblocks laufen sollen. (rw)
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/a/emc-ernennt-fritz-und-macziol-zum-platinum-partner,30446582 https://www.channelpartner.de/a/avnet-stellt-partnern-emc-vspex-blue-vor,3044564
3 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-ist-platinum-partner-von-emc,3044566
4 http://www.emc.com
5 https://www.channelpartner.de/a/emc-erhoeht-ausblick,3064973
6 https://www.channelpartner.de/a/emc-verstaerkt-seine-hybrid-cloud-strategie,3070460
7 https://www.channelpartner.de/a/avnet-technology-solutions-vertreibt-emc-vspex-blue-weltweit,3044468
8 http://www.emc.com
9 http://www.vmware.de
10 https://www.channelpartner.de/a/vce-wird-eine-emc-tochter,3070040
11 https://www.channelpartner.de/a/emc-kuert-bechtle-auch-zum-federation-partner-of-the-year,3043473
12 https://www.channelpartner.de/a/digitale-transformation-im-channel-vorantreiben,3045278
13 https://www.channelpartner.de/a/digitale-transformation-im-channel-vorantreiben,3045278
14 http://www.emcworld.com/index.htm
Bildergalerien im Artikel:
gal1 EMC-Studie: Business & Technologien der Zukunftgal2 EMC World in Las Vegas 2015EMC World in Las Vegas 2015
Redefine.Next hieß das Motto der EMC World 2015 in Las Vegas.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Unter Lichtgewittern strömen die 14000 Besucher jeden Tag in den großen Saal des Kongresszentrums zu den Keynotes.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Tanzende Roboter sollen auf die digitale Zukunft der Information Generation einstimmen, die EMC maßgeblich mitbestimmen will.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
David Goulden, CEO EMC Information Infrastructure, heißt die Besucher und Besucherinnen aus aller Welt willkommen.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Jeremy Burton, Präsident Produkte und Marketing EMC Corp. (li.) und Praveen Akkiraju (re.) präsentieren das wichtigste Produkt der EMC World 2015: die neue Hyperconverged-Maschine VxRack, die bis zu Tausenden Knoten skaliert.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Die feierliche Enthüllung des kapazitätserweiterten EMC All-Flash-Arrays XtremIO, genannt The Beast, was Daten bis in den Petabyte-Bereich speichern kann.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Angesichts so spannender Neuigkeiten ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich kein Reseller daran versucht, sein Eigenkapital an einer der bunten Daddelmaschinen, die nur ein paar Schritte entfernt stehen und in Las Vegas allgegenwärtig sind, zu erhöhen.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Dringlich beschwört Joe Tucci, unterstützt von einigen menschlichen Robotern, den Federation-Gedanken, der sich im deutschen Channel noch nicht wirklich wiederspiegelt.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Dafür, dass sich der Federation-Gedanke auch unter den EMC-Partnern in Europa verbreitert, sorgt EMCs europäischer Channel-Manager Philippe Fosse.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
„Fearless Innovators“, also furchtlose Innovatoren sind im Zeitalter der dritten Plattform gefragt, verkündet VMware-CEO Pat Gelsinger dem gespannt lauschenden Publikum.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Wenn man als Reseller von der „dritten Welle“ erfasst wird, kann es sich schon mal anfühlen, als hätte einen (wie den ehemaligen Leistungssportler John Maclean) ein LKW erfassst - demonstrierte EMC die Probleme von Resellern anhand von drastischen Beispielen.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Ein anderes drastisches Beispiel für ein Versagen demonstrierte Gregg Ambolus, Senior Vice President Channel Operations weltweit, der als junger Mann mal aus Versehen einen viele Meter hohen Wasserfall heruntergeschwommen ist, weil er aus dem Kajak gefallen ist.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Mehr als ein Hoffnungsschimmer: Wer hart, ausdauernd und zielbewusst ist, kommt irgendwann wieder auf die Beine wie John Maclean, der nach 25 Jahren im Rollstuhl wieder laufen lernte.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Noch besser klappt das, wenn man schnell ist wie das Lotus-Team bei der Formel 1, das von EMC gesponsort wird.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Nicht jeder Teilnehmer der EMC World hungerte stetig nach anstrengenden Botschaften. Wer genug vom Stress hatte, ließ sich einfach auf den Sitzsack fallen.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Der EMC-Shop in der Messehalle mit zahlreichen interessanten EMC-Werbegeschenken.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Einige EMC-Partner lernten im vLab, wie man mit den neuesten EMC-Produkten umgeht und was sie alles können.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Das Partner-Zentrum auf der EMC-World.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Die Tore zum EMC-Partner-Zentrum standen stets weit offen. EMC-Partner nutzten das Partner-Zentrum sehr intensiv.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Drinnen wartete eine angenehme Arbeitsatmosphäre, in der sich gut Verhandlungen führen und Verträge schließen ließen.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Einer, der das Motto für den EMC-Channel "Redefine.Next Together" schon bestens verstanden hat, ist das Systemhaus Bechtle, das von EMC als EMEA Solution Provider of the Year ausgezeichnet wurde. Im Bild: Oliver Kübel, Alliance-Manager bei Bechtle.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Bechtles Alliance-Manager Oliver Kübel freut sich über die Auszeichnung zum EMEA Partner of the Year für das Systemhaus aus Neckarsulm.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Einen EMEA Solution Provider Award erhielt auch SVA (System Vetrieb Alexander), hier vertreten durch Alliance-Manager Wendel Zacheis (Mitte), flankiert von Philipp Fosse, Channel Manager EMEA (ganz links), Diana Coso, Channel Director Deutschland, und Gregg Ambolus (ganz rechts), Senior Vice President Channel Operations weltweit
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Zum EMEA Distributor of the Year hat EMC die TIM AG gekürt, die gleich mit fünf Mannen die Bühne stürmte.
Foto: Ariane Rüdiger
EMC World in Las Vegas 2015
Diana Coso, die frischgebackene Channel-Direktorin bei EMC Deutschland, war mti dem Verlauf der EMC World mehr als zufrieden.
Foto: Ariane Rüdiger
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.