Umfrage von Qualys
Dienstleister sollen Malware-Infektionen verhindern
Datum:05.05.2010
Eine von Qualys in Auftrag gegebene Umfrage unter 1.000 Verbrauchern im Großbritannien
hat deutlich gemacht, dass verschiedene Seiten proaktiv tätig werden müssen, um Websites
gegen Malware zu sichern und sensible Kundendaten zu schützen.Wie Reseller ihren Kunden helfen können, die gesetzlichen Datenschutz-Bestimmungen einzuhalten, das erfahren1 Sie auf dem Channel-Sales-Day2 "Security" am 18. Mai in München. Hier können Sie sich für die kostenlose Veranstaltung3 anmelden4.
Eine von Qualys in Auftrag gegebene Umfrage unter 1.000 Verbrauchern im Großbritannien hat deutlich gemacht, dass verschiedene Seiten proaktiv5 tätig werden müssen, um Websites gegen Malware6 zu sichern und sensible Kundendaten zu schützen
So vertreten 54 Prozent der Befragten die Ansicht, dass die Website7-Betreiber selbst dafür Sorge tragen müssten, ihre Internet-Präsent frei von Malware zu halten, damit Besucher dieser Website sich nicht mit digitalen Schädlingen8 infizieren. Für diese Verbraucher ist Datenmissbrauch9 nicht tolerierbar.
71 Prozent der von Marktforschern befragten Personen würden eine Website, die sie irgendwann mit Malware infiziert10 hat, nie wieder besuchen. Dabei erklärten nur sieben Prozent von ihnen, dass sie die Besitzer der Website11 über das Problem unterrichten würden. 54 Prozent der Konsumenten würden eine Website eher besuchen, wenn ihr anhand unabhängig durchgeführter Tests bestätigt wird, dass sie frei von Malware ist.
Datenschutz im Fokus
Auf die Frage, was der Staat unternehmen solle, um das Internet sicherer zu machen, forderten 37 Prozent der Befragten die Durchsetzung strengerer Strafen für Online-Kriminelle. 26 Prozent waren der Ansicht, Service Provider stärker in die Pflicht zu nehmen, um Malware abzuwehren12.
"Die Unmengen an persönlichen und finanziellen Daten, die heute durch Websites im Internet fließen, machen diese zu attraktiven Zielen für Kriminelle", erklärt der Security-Spezialist David Lacey. "Diese Umfrage macht deutlich, dass die Konsumenten13 cleverer werden und sich stärker der Notwendigkeit bewusst sind, Risiken für ihre persönlichen und finanziellen Daten zu vermeiden. Wenn Websites Umsatzverluste verhindern und den Ruf ihrer Marke schützen wollen, müssen sie unbedingt demonstrieren, dass sie Maßnahmen ergreifen, um ihre Besucher vor Malware-Angriffen zu schützen.”
Der Forrester-Studie "The Trends And Changing Landscape of Malware And Internet Threats"zufolge kann man "vertrauenswürdigen Websites nicht länger vertrauen, und eine besorgniserregende Entwicklung ist, dass Web-Nutzer mittlerweile immer stärker Gefahr laufen, auch auf legitimen Websites auf Malware zu treffen. Das ist ein neues Phänomen - früher war Malware14 nur auf fragwürdigen Websites, etwa auf Erotik- oder Gaming-Seiten, zu finden. (rw)
Wie Reseller ihren Kunden helfen können, die gesetzlichen Datenschutz-Bestimmungen einzuhalten, das erfahren15 Sie auf dem Channel-Sales-Day16 "Security" am 18. Mai in München. Hier können Sie sich für die kostenlose Veranstaltung17 anmelden18.
Links im Artikel:
1 http://cp.idgevents.de/index.cfm?pid=10&pk=370&p=62 https://www.channelpartner.de/cp-salesday
3 https://www.channelpartner.de/cp-salesday
4 http://cp.idgevents.de/konferenzen/370/channel_sales_day_security_p2.html
5 https://www.channelpartner.de/2342354/
6 http://cp.idgevents.de/konferenzen/370/channel_sales_day_security.html
7 https://www.channelpartner.de/290678/
8 https://www.channelpartner.de/290597/
9 https://www.channelpartner.de/290529/
10 https://www.channelpartner.de/290297/
11 https://www.channelpartner.de/290469/
12 https://www.channelpartner.de/290529/
13 https://www.channelpartner.de/290185/
14 http://cp.idgevents.de/konferenzen/370/channel_sales_day_security.html
15 http://cp.idgevents.de/index.cfm?pid=10&pk=370&p=6
16 https://www.channelpartner.de/cp-salesday
17 https://www.channelpartner.de/cp-salesday
18 http://cp.idgevents.de/konferenzen/370/channel_sales_day_security_p2.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.