ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/die-top-25-systemhaeuser-in-deutschland-2024,3618593

Ranking der größten IT-Dienstleister

Die Top 25 Systemhäuser in Deutschland 2024

Datum:03.09.2024
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Ein neuer Trend im deutschen Systemhausmarkt zeichnet sich ab: Die sich im Besitz von Finanzinvestoren befindenden Systemhäuser werden "versilbert". Der neue Finanzinvestor soll dem so erworbenen Systemhaus zum neuen Wachstumsschub verhelfen.

Nach wie vor befindet sich der deutsche Systemhausmarkt in einer Konsolidierungsphase. Systemhäuser werden übernommen oder sie schließen sich zu größeren Einheiten zusammen. So hat zum Beispiel die teccle group im Jahr 2023 Mitglieder Nummer 141 und 15 gewonnen2. In den ersten acht Monaten 2024 kamen keine weiteren Unternehmen mehr dazu, aber was sich feststellen lässt, ist die Tatsache, dass diese Gruppe ihren "teccle"-Brand stärker in den Vordergrund lenkt. Das gilt sowohl für die Website als auch für die LinkedIn-Präsenz und für alle von der teccle group organisierten Events. Die Namen der einzelnen Unternehmen treten immer mehr in den Hintergrund und werden wohl mittelfristig in der Versenkung verschwinden.

Ähnliche Entwicklung ist bei connexta zu beobachten. Auch hier wurde in den ersten acht Monaten 2024 kein neues Mitglied mehr aufgenommen, Lantana im Oktober 2023 war (vorläufig) die letzte Akquisition - als Mitglied Nummer neun. Doch bei Connexta wird ein neuer Trend im deutschen Systemhausmarkt sichtbar: Die sich in Händen von Finanzinvestoren befindlichen Systemhäuser und Systemhausgruppe werden versilbert. Konkret bedeutet dies, dass der Erstinvestor seine Beteiligung verkauft und der neue Investor dem Systemhaus/der Systemhausgruppe zum neuen Wachstumsschub verhelfen soll.

Im Falle von connexta3 kam eine paneuropäische Investmentgesellschaft hinzu, glueckkanja4, der deutsche Senkrechtstarter unter den Microsoft-Security-Partnern, wurde der Münchner Beteiligungsgesellschaft Primepulse an den norwegischen Finanzinvestor Norvestor veräußert. Die bereits europaweit aufgestellte Avenga-Gruppe übernahm5 die international tätige Investmentgesellschaft KKCG.

Ebenfalls in mehreren Ländern Europas, unter anderem in den Niederlanden, in Skandinavien, Slowenien und in Großbritannien ist Conscia tätig, ein Zusammenschluss von Cisco-Partnern. In Deutschland ist Conscia seit dem 1. Oktober 2023 offiziell vertreten. Dem vorausgegangen war das Zusammengehen6 der beiden Cisco-Gold-Partner xevIT und Ethcon, die nun gemeinsam als Conscia Deutschland in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen aktiv sind7.

Eine weitere Systemhausgruppe, das Fernao Network, wird wahrscheinlich bald von der Bildfläche verschwinden. 2023 vor allem in der Schweiz gewachsen8, hat Fernao das Interesse des französischen Vinci Energies-Konzerns geweckt, der Ende August 2024 kundtat, diese Gruppe9 komplett übernehmen10 und künftig unter dem Dach der IT-Marke Axians11 führen zu wollen. Sollte die Übernahme von den zuständigen Behörden genehmigt werden, wovon auszugehen ist, würde Axians ihre Jahresumsätze in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) auf einen Schlag um mehr als eine Viertelmilliarde Euro erhöhen und damit künftig in einer Liga mit Größen wie Bechtle, Cancom und Computacenter spielen.

Diese Akteure wiederum verfolgen recht unterschiedliche Wachstumsstrategien. Während Cancom durch Zukäufe in der DACH-Region - in Sachsen-Anhalt mit SBSK12, in Nordrhein-Westfalen mit DextraData13 und in Österreich mit der ehemaligen Kapsch BusinessCom14 deutlich an Gewicht gewonnen hat, ist Bechtle vor allem im nichtdeutschsprachigen Raum Europas gewachsen: in Frankreich15, Italien16, Belgien17, Spanien18, Großbritannien19 und in den Niederlanden20.

Dennoch konnte Bechtle 2023 auch in Deutschland zulegen: Die Inlandsumsätze stiegen im Jahresvergleich um sieben Prozent auf knapp vier Milliarden Euro an. Damit vergrößerte sich der Abstand auf die zweitplatzierte T-Systems, die nur um 1,7 Prozent auf knapp drei Milliarden Euro Inlandsumsatz zulegen konnte. Ferri Abolhassan21, seit Anfang 2024 neuer CEO der Telekom-Tochter, hat ehrgeizige Pläne: Er möchte die Nummer 1 in Europa werden. Da stehen aber derzeit noch einige davor, etwa Bechtle mit 6,4 Milliarden Euro Umsatz und Computacenter22 mit europäischen Erlösen von umgerechnet knapp fünf Milliarden Euro. T-Systems International hat 2023 einen Gesamtumsatz von rund vier Milliarden Euro erzielt.

Den dritten Platz in unserem Ranking der größten Systemhäuser in Deutschland23 konnte NTT Data knapp vor Computacenter behaupten. Auf Rang vier konnte sich SVA (System Vertrieb Alexander) etablieren. 2023 erhöhte das Systemhaus aus Wiesbaden ihre Inlandserlöse um sagenhafte 15,6 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro. Die Riege der Umsatzmilliardäre in Deutschland schließt Cancom ab, allerdings hat das Münchner Systemhaus hierzulande 2023 drei Prozent weniger umgesetzt als 2022. International konnte Cancom hingegen im Jahresvergleich um 17,8 Prozent zulegen - auf 1,523 Milliarden Euro.

Ausblick auf 2025

Im ersten Halbjahr 2024 hat die Dynamik im Systemhausumfeld - zumindest in Deutschland - deutlich nachgelassen. Cancom verlor24 hierzulande 1,1 Prozent an Erlösen im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2023, Bechtle rechnet25 für 2024 mit - bestenfalls - gleich hohen Erlösen wie 2023. Doch es gibt auch Hoffnung: Irgendwann müsste es doch endlich Schluss sein mit der zurückgehaltenen IT-Investitionen in der deutschen Wirtschaft, glauben die Lenker der großen deutschen Systemhäuser. Und die öffentliche Hand investiert bereits kräftig in neue IT-Infrastruktur. So erhielt Bechtle den Zuschlag für einen bundesweiten Apple-Auftrag in der Bundesverwaltung26, weitere Rahmenverträge wurden mit Baden-Württemberg27 (Datenanalyse und KI) und Niedersachsen28 vereinbart. Im letzten Flächenstaat mischt auch Computacenter 29mit.

Die etwas kleineren IT-Dienstleister wie Adesso30 oder die Datengroup31 können sich offenbar schneller auf die Anforderungen ihrer Kunden einstellen. Beide Unternehmen konnten auch in der ersten Jahreshälfte 2024 ihre Umsätze gegenüber dem ersten Halbjahr 2023 erhöhen.

Und hier32 geht's zu 2024-er Ausgabe33 der Rangliste der größten Systemhäuser in Deutschland34

Rangliste der 25 größten Systemhäuser Deutschlands 2024

Rang

Unternehmen

2023 Inlandsumsatz (in Millionen Euro)

2022 Inlandsumsatz (in Millionen Euro)

1

Bechtle AG42

3.994,9

3.731,4

2

T-Systems International GmbH43 3)

2.950,0

2.900,0

3

NTT Data44 3)

2.380,0

2.200,0

4

Computacenter AG & Co. oHG45

2.334,0

2.159,0

5

SoftwareOne Deutschland GmbH46

2.084,2

1.004,1

6

SVA System Vertrieb Alexander GmbH47

1.800,0

1.557,0

7

Cancom SE48

1.135,8

1.171,7

8

MSG Systems AG49 2)

970,2

902,6

9

ACP Gruppe50 1)

935,0

902,1

10

Adesso SE51 2)

930,6

729,4

12

Infosys Ltd. 2)

770,0

710,0

12

Axians52 Deutschland

644,0

524,0

13

CGI Deutschland B.V. & Co. KG 2)

642,1

582,0

14

Materna SE 2)

538,0

442,4

15

Datagroup SE53 3)

485,8

489,9

16

Arvato Systems GmbH 2)

445,4

394,0

17

Allgeier SE54 3)

437,1

433,7

18

Netgo Group

393,0

370,0

19

All for One Group SE 2)

383,0

354,1

20

Controlware Gruppe55 3)

382,0

346,0

21

Logicalis GmbH

348,5

349,3

22

Valantic GmbH56 2)

330,0

280,0

23

Ratiodata SE57

333,1

374,8

24

Fernao Networks58 1)

260,0

k.A.

25

Enthus GmbH59 1)

240,0

175,0

26

Timetoact Group

230,0

k.A.

27

Conet GmbH 2)

229,5

190,9

28

MR Datentechnik GmbH60

220,0

212,0

29

Converge Technology Solutions GmbH

203,0

195,0

30

Nagarro SE 2)

192,0

170,0

31

Medialine Eurotrade AG61*

190,0

175,0

32

Profi Engineering Systems AG

173,0

166,8

33

Concat AG

170,0

179,0

34

Insight Technology Solutions GmbH62*

154,8

136,8

35

IT-Haus GmbH63*

138,0

154,0

36

Teccle Group64

135,0

80,0

37

Comline SE, Hamburg

120,0

k.A.

38

Cenit-Gruppe

117,3

98,9

39

Hansen & Gieraths EDV

105,0

103,0

40

Damovo Deutschland GmbH & Co. KG*

100,0

100,0

1) Umsatz in DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz)
2) Laut Lünendonk-Liste 2024, IT-Beratung und Systemintegration
3) Laut Lünendonk-Liste 2024, IT-Services
* Schätzung von ChannelPartner
Geschäftsjahr weicht zum Teil vom Kalenderjahr ab
Quelle: ChannelPartner, August 2024
keine Management-Beratung und Wirtschaftsprüfung, also ohne Accenture, Capgemini, Deloitte, EY, KPMG, Roland Berger, PwC & Co.

Die Rankings der Vorjahre:

Die Top 25 Systemhäuser 202335
Die Top 25 Systemhäuser 202236
Die Top 25 Systemhäuser 202137
Die Top 25 Systemhäuser 202038
Die Top 25 Systemhäuser 201939
Die Top 25 Systemhäuser 201840
Die Top 25 Systemhäuser 201741

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/a/die-nummer-14-bei-teccle,3617519
2 https://www.channelpartner.de/a/die-nummer-15-bei-teccle,3617536
3 https://www.channelpartner.de/a/connexta-mit-neuem-investor,3617388
4 https://www.channelpartner.de/a/neuer-investor-fuer-glueckkanja,3618305
5 https://www.channelpartner.de/a/avenga-von-finanzinvestor-uebernommen,3617731
6 https://www.channelpartner.de/a/xevit-kauft-viel-cisco-expertise-in-muenchen-zu,3616793
7 https://www.channelpartner.de/a/aus-xevit-und-ethcon-wurde-conscia,3617176
8 https://www.channelpartner.de/a/schweizer-microsoft-gold-partner-tritt-der-fernao-gruppe-bei,3617038
9 https://www.channelpartner.de/a/wir-werden-wir-die-chance-bekommen-neue-kunden-zu-adressieren,3618568
10 https://www.channelpartner.de/a/vinci-energies-uebernimmt-fernao-networks,3618552
11 https://www.channelpartner.de/a/fernao-ist-in-gleichen-branchen-wie-axians-stark-aufgestellt,3618567
12 https://www.channelpartner.de/a/cancom-uebernimmt-sbsk-gmbh-und-co-kg,3618486
13 https://www.channelpartner.de/a/cancom-kauft-weiter-zu,3617356
14 https://www.channelpartner.de/a/cancom-uebernimmt-ehemalige-kapsch-businesscom,3710169
15 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-kauft-in-frankreich-zu,3614791
16 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-systemhaus-in-italien,3618304
17 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-konsolidiert-in-belgien,3618156
18 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-in-spanien,3617725
19 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-kauft-in-england-dazu,3615916
20 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-setzt-einkaufstour-in-den-niederlanden-fort,3616413
21 https://www.channelpartner.de/a/ferri-abolhassan-wird-neuer-vorstand-t-systems,3615420
22 https://www.channelpartner.de/a/computacenter-deutschland-waechst-2023-um-acht-prozent,3617830
23 https://www.channelpartner.de/a/die-top-25-systemhaeuser-in-deutschland-2024,3618593,2
24 https://www.channelpartner.de/a/cancom-waechst-vor-allem-dank-oesterreich,3618502
25 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-ceo-kassiert-umsatzplaene-fuer-2024,3737654
26 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-gewinnt-riesigen-apple-auftrag,3618422
27 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-mit-einem-weiteren-auftrag-der-oeffentlichen-hand,3618336
28 https://www.channelpartner.de/a/bechtle-bleibt-it-partner-des-bundeslandes-niedersachsen,3618219
29 https://www.channelpartner.de/a/computacenter-digitalisiert-niedersachsen,3338356
30 https://www.channelpartner.de/a/adesso-steigert-umsatz-um-16-prozent,3618510
31 https://www.channelpartner.de/a/datagroup-waechst-mit-managed-services,3618503
32 https://www.channelpartner.de/a/die-top-25-systemhaeuser-in-deutschland-2024,3618593,2
33 https://www.channelpartner.de/a/die-top-25-systemhaeuser-in-deutschland-2024,3618593,2
34 https://www.channelpartner.de/a/die-top-25-systemhaeuser-in-deutschland-2024,3618593,2
35 https://www.channelpartner.de/a/die-top-25-systemhaeuser-in-deutschland-2023,3616735
36 https://www.channelpartner.de/a/die-top-25-systemhaeuser-in-deutschland-2022,3341289
37 https://www.channelpartner.de/a/die-top-25-systemhaeuser-in-deutschland-2021,3339802
38 https://www.channelpartner.de/a/die-top-25-systemhaeuser-in-deutschland-2020,3337633
39 https://www.channelpartner.de/a/die-top-25-systemhaeuser-in-deutschland-2019,3336222
40 https://www.channelpartner.de/a/die-top-25-systemhaeuser-in-deutschland-2018,3334375
41 https://www.channelpartner.de/g/die-groessten-systemhaeuser-in-deutschland-im-jahr-2017,110357,50
42 https://www.channelpartner.de/p/bechtle,3899
43 https://www.channelpartner.de/p/telekom,17726
44 https://de.nttdata.com/
45 https://www.channelpartner.de/p/computacenter,3901
46 https://www.softwareone.com/de-de
47 https://www.channelpartner.de/a/das-sind-deutschlands-beste-it-dienstleister-2023,3617034
48 https://www.channelpartner.de/p/cancom,3900
49 https://www.msg.group/
50 https://www.acp-gruppe.com/de-de/
51 https://www.channelpartner.de/a/adesso-steigert-umsatz-um-28-prozent,3723819
52 https://www.channelpartner.de/a/s-und-t-heisst-nun-europaweit-axians,3617103
53 https://www.channelpartner.de/a/datagroup-waechst-leicht,3616601
54 https://www.channelpartner.de/a/allgeier-setzt-auf-die-oeffentliche-hand,3340650
55 https://www.channelpartner.de/a/die-netzwerke-der-zukunft,3616840
56 https://www.channelpartner.de/a/sap-partner-awards-2023,3616293
57 https://www.channelpartner.de/a/ratiodata-wird-50,3615853
58 https://www.channelpartner.de/a/paradox-networks-tritt-der-fernao-group-bei,3616858
59 https://www.channelpartner.de/a/enthus-oeffnet-drei-neue-vertriebsbueros,3616903
60 https://www.channelpartner.de/a/mr-datentechnik-praesentiert-den-arbeitsplatz-der-zukunft,3616838
61 https://www.channelpartner.de/a/medialine-uebernimmt-cyberdyne,3616115
62 https://www.channelpartner.de/a/wir-sind-ein-rohdiamant,3617377
63 https://www.channelpartner.de/a/it-haus-feiert-25-jaehriges-firmenjubilaeum,3616406
64 https://www.channelpartner.de/a/die-nummer-13-bei-teccle,3615959

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.