ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/die-quelloffene-virtualisierungs-alternative,297600

Collax V-Family

Die quelloffene Virtualisierungs-Alternative

Datum:08.11.2010
Vielen mittelständischen Kunden ist die Virtualisierungs-Software von VMware zu teuer und die von Microsoft zu unsicher. Für diese Klientel bietet sich Collax' "V-Family" an. Mit den dort enthaltenen Produkten sollen auch kleinere Firmen ihre Infrastruktur konsolidieren und Hardwareauslastung steigern können.

Der Virtualisierungs-Server Collax V-Cube kostet 195 Euro im ersten Jahr
Foto: Ronald Wiltscheck

Vielen mittelständischen Kunden ist die Virtualisierungs1-Software von VMware2 zu teuer und die von Microsoft3 zu unsicher. Für diese Klientel bietet sich Collax4 "V-Family" an. Mit den dort enthaltenen Produkten sollen auch kleinere Firmen ihre Infrastruktur konsolidieren5 und Hardwareauslastung steigern können. Auch der Aufbau einer zentralen Speicherinfrastruktur (Shared Storage6) ist damit möglich, sofern das "V-Store"-Modul dazu erworben wird.

Der eigentliche Virtualisierungs-Server, Collax V-Cube7, nutzt die die Linux-Software "Kernel-based Virtual Machine" (KVM) als Grundlage für die Server-Virtualisierung8. Bei dieser Form der Virtualisierung greift die virtuelle Maschine direkt auf die Prozessoren zu und bietet eine bessere Performance, als wenn sie erst die Ressourcen-intensive Emulationsschicht9 aufbauen müsste. Ähnlich funktioniert übrigens auch Hyper-V von Citrix10.

Bei der Lizenzierung11 der V-Familien-Mitglieder verfährt Collax relativ großzügig: Weder die Zahl der zum Einsatz kommenden virtuellen Maschinen (VM) noch die CPU-Ausstattung spielen hier eine Rolle. So kostet der Virtualisierungsserver Collax V-Cube12 195 Euro im ersten Jahr, wer ihn drei Jahre nutzen möchte, ist mit 495 Euro dabei. Das Modul "Collax V-Store" ist für 295 Euro im ersten Jahr oder für 795 Euro bei dreijähriger Laufzeit erhältlich. Wer Wert auf Hochverfügbarkeit legt, ist mit 195 (ein Jahr) oder 495 Euro (drei Jahre) dabei, soviel kostet der optionale Load-Balancing-Baustein "Collax Inter-V", bei allen Preisen kommt der landesübliche Mehrwertsteuer13-Satz hinzu.

Erhältlich ist die gesamte "V-Family" bei dem Collax-Distributor TLK14. Dort können Reseller15 auch die Appliance-Version der Virtualisierungslösung16 ordern. Derzeit arbeitet Collax mit etwa 600 Vertriebspartnern17 in Deutschland, doch es könnten schon bald mehr werden, denn laut dem seit Juli 2010 agierenden Managing-Director Bernd Bönte sind neue Kunden für die Collax-Server in Sicht. "Auch Industrie-Anlagen sind meist über IP erreichbar und damit Viren und Würmer wehrlos ausgesetzt." Hier sollen Collax-Lösungen18 Schutz bieten und dem Systemadministrator19 die Möglichkeit liefern, die Anlagen auch remote zu warten. (rw)

[Hinweis auf Bildergalerie: Desktop-Virtualisierung] gal1

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/virtualisierung
2 http://www.vmware.de/
3 http://www.microsoft.de/
4 http://www.collax.com/
5 https://www.channelpartner.de/distributionlogistik/297441/index.html
6 http://channelpartner.dci-se.de/index.php?id=287&company=708
7 http://www.collax.com/produkte/detail/produkt/Collax-VCube-Server-Virtualisierung
8 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/297199/index.html
9 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/297137/index.html
10 http://www.citrix.de/
11 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/295852/index.html
12 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/290811/index.html
13 https://www.channelpartner.de/distributionlogistik/296986/index.html
14 http://www.tlk.de/
15 https://www.channelpartner.de/
16 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/297273/index.html
17 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/276303/index.html
18 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/296796/index.html
19 https://www.channelpartner.de/channelcenter/virtualisierung/296874/index.html

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Desktop-Virtualisierung

Ralf Gegg, VMware: "Kunden wollen in der Konzeption, beim Test und während der Implementierung von Client-Virtualisierung-Infrastrukturen unterstützt werden"

Foto: xyz xyz

Iris Musiol, Oracle: "Schlanke Endgeräte entkoppeln den persönlichen Desktop vom starren Arbeitsplatz."

Foto: xyz xyz

Emanuel Pirker, Stratodesk: TCO spielt eine sehr wichtige Rolle."

Foto: xyz xyz

Jens Lübben, Citrix: "2011 wird Desktop-Virtualisierung hohe Wellen schlagen"

Foto: xyz xyz

Michael Korp, Microsoft: "Virtualisierung als Ergänzung und Erweiterung des klassischen Desktops"

Foto: xyz xyz

Karl Heinz Warum, Wyse: "Konsequente Weiterentwicklung von Client/Server-Strukturen hin zum Server-based Computing"

Foto: xyz xyz

Hermann Ramacher, ADN: "Fast keine Einschränkungen bei der Desktop-Virtualisierung"

Foto: Ronald Wiltscheck

Michael C. Reiserer: "User owned devices"

Foto: ChannelPartner


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.