Content Anywhere
Die private Cloud von F-Secure
Datum:02.04.2012
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Nach Symantec, McAfee und Trend Micro steigt ein weiterer Security-Anbieter ins Cloud-Storage-Business
ein – der finnische Softwarehersteller F-Secure.
Dessen "Content Anywhere"-Dienst wendet sich vorwiegend an Privatkunden, die von unterschiedlichen
Geräten aus auf ihre Daten auch an verschiedenen Orten zugreifen und diese Daten gern
auch ihren Freunden zur Verfügung stellen möchten. In Deutschland bietet F-Secure
den eigenen Online-Speicher über die Internet Provider Kabel Deutschland, Kabel BW,
Unitymedia und Vodafone, in der Schweiz über die Swisscom, weltweit sind es aktuell
über 200 Carrier, mit den denen F-Secure in Sachen Online-Backup zusammen arbeitet.
Bei Kabel Deutschland kostet ein derartiger Service knappe fünf Euro pro Monat. Gehostet
werden diese Daten (Dokumente, Bilder, Videos und Audiodateien) entweder im F-Secure-eigenem
Rechenzentrum im Finnland oder in lokalen Data Centern der Service Provider.
Doch F-Secure plant, den eigenen "Content Anywhere"-Service auch kleineren Hostern
zur Verfügung zu stellen, damit diese ihren mittelständischen Kunden mit fünf bis
zehn Nutzern eine entsprechenden Cloud-Alternative anbieten können. Bisher nutzen
diese SBM-Kunden oft noch gar keine Cloud-Lösung oder tun diese ausschließlich in
der "öffentlichen Wolke" von Google, Apple oder Amazon, beziehungsweise sie verwenden
die nicht immer 100prozentig sicheren Systeme von Dropbox oder SugarSync, so die Analyse
des F-Secure-Deutschland-Chefs Klaus-Jetter.
In diese Lücke könnte nun Content Anywhere einspringen. (rw)
Nach Symantec1, McAfee2 und Trend Micro3 steigt ein weiterer Security4-Anbieter ins Cloud-Storage-Business ein – der finnische Softwarehersteller F-Secure.5
F-Secures Content Anywhere-Dienst wendet sich vorwiegend an Privatkunden, die von
unterschiedlichen Geräten aus auf ihre Daten auch an verschiedenen Orten zugreifen
möchten
Foto: F-Secure
Dessen Content Anywhere6-Dienst wendet sich vorwiegend an Privatkunden, die von unterschiedlichen Geräten
aus auf ihre Daten auch an verschiedenen Orten zugreifen und diese Daten gern auch
ihren Freunden zur Verfügung stellen möchten. In Deutschland würde F-Secure den eigenen
Online-Speicher gerne über die hiesigen Internet Service Provider vermarkten, weltweit
arbeitet der Security-Anbieter in Sachen Online-Backup aktuell mit über 200 Carriern.
Bei Kabel Deutschland zum Beispiel kostet ein ähnlicher Service knappe fünf Euro pro
Monat. Gehostet sollen diese Daten (Dokumente, Bilder, Videos7 und Audiodateien) entweder im F-Secure8-eigenem Rechenzentrum im Finnland oder in den Data Centern der lokalen Service Provider.
F-Secure-Deutschland-Chef Klaus-Jetter sucht noch Vermarktungspartner für den eigenen
"Content Anywhere"-Dienst
Foto: F-Secure
Doch F-Secure plant, den eigenen "Content Anywhere"-Service auch kleineren Hostern zur Verfügung zu stellen, damit diese ihren mittelständischen Kunden9 mit fünf bis zehn Nutzern eine entsprechenden Cloud-Alternative anbieten können. Bisher nutzen diese SBM-Kunden oft noch gar keine Cloud-Lösung oder tun diese ausschließlich in der "öffentlichen Wolke10" von Google, Apple oder Amazon, beziehungsweise sie verwenden die nicht immer 100prozentig sicheren Systeme von Dropbox oder SugarSync, so die Analyse des F-Secure11-Deutschland-Chefs Klaus Jetter12.
In diese Lücke zwischen den hochprofessionellen (und teueren) Online-Storage13-Lösungen von IBM, Fujitsu, HP & Co. und den oft kostenlosen Online-Backup Systemen
aus der "public cloud" könnte nun die relativ preiswerte "!Content Anywhere"-Cloud-Lösung
einspringen. (rw)
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/distributionlogistik/2580054/index.html2 http://www.mcafee.de/
3 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/2392448/index.html
4 https://www.channelpartner.de/security
5 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/2391518/index.html
6 http://www.f-secure.com/en/web/operators_us/content-solutions/content-anywhere/overview
7 https://www.channelpartner.de/channelcenter/storage_server/2384737/index.html
8 http://www.f-secure.de/
9 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/2387596/index.html
10 https://www.channelpartner.de/channelcenter/storage_server/2384407/index.html
11 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/2387596/index.html
12 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/2392442/index.html
13 https://www.channelpartner.de/channelcenter/cloud_computing/2384296/index.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.