ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/die-neue-sonicwall-firewall-schafft-bis-zu-40-gbit-s,290438

SuperMassive Architektur

Die neue Sonicwall-Firewall schafft bis zu 40 Gbit/s

Datum:30.04.2010
Unter dem Projektnamen "SuperMassive" lanciert Sonicwall eine neue Generation von Firewalls, deren Datendurchsatzraten bis zu 40 Gbit/s betragen könnten. Dabei sollen die Appliances auch noch vor Einbruchsversuchen (Intrusion Prevention) und vor sonstiger Malware schützen.

Unter dem Projektnamen "SuperMassive" lanciert Sonicwall1 eine neue Generation von Firewalls, deren Datendurchsatzraten bis zu 40 Gbit/s betragen könnten. Dabei sollen die Appliances auch noch vor Einbruchsversuchen (Intrusion Prevention) und vor sonstiger Malware2 schützen.

Sonicwall-CTO John Gmuender: "Wir mussten eine hoch skalierbare Firewall-Plattform schaffen"
Foto: SonicWall

Das Projekt "SuperMassive" besteht aus drei Kernelementen: aus Sonicwall3-Architektur für die neue Sicherheitsplattform, aus der Firewall-Technologie der nächsten Generation sowie der eigen entwickelten patentierten Echtzeit-DPI-Technologie "Reassembly-Free Deep Packet Inspection" (RF-DPI). Dabei soll Sonicwalls Sicherheitsplattform "SuperMassive" bis zu zehn Mal höhere Daten-Übertragungsgeschwindigkeiten als heute üblich erzielen. Darüber hinaus verspricht der Hersteller "neue Maßstäbe bei der Visualisierung und der Kontrolle4 des Datenverkehrs". Dabei basiert die "SuperMassive”-Plattform auf der Multicore-Architektur der Octeon-Prozessoren von Cavium Networks, die im Sonicwall-eigenen Blade-Chassis untergebracht sind.

Mit der Entwicklung von "SuperMassive" hat Sonicwall5 bereits vor drei Jahren begonnen. Das Ziel lautete damals, eine neue, schnelle und effektive Sicherheitsplattform6 zu entwerfen. "Um der steigenden Nachfrage nach mehr Bandbreite im und der immer massiveren Bedrohungslage Rechnung zu tragen, mussten wir eine hoch skalierbare Plattform schaffen", begründet Sonicwall-CTO John Gmuender dieses Projekt. "Dank des Einsatzes der ´Superior Silicon Technology´ von Cavium Networks lässt sich die Plattform auf bis zu 1024 Prozessorkerne skalieren. Ixia, ein führendes Unternehmen für Tests im Bereich der Netzwerksicherheit, konnte in Untersuchungen Geschwindigkeiten von mehr als 40 GBit/s erzielen."

Sonicwalls7 Firewall-Technologie der nächsten Generation verspricht Systemadministratoren den optimalen Einblick in die Inhalte ihres eingehenden und ausgehenden Netzwerkverkehrs sowie wirksamen Schutz vor Schadprogrammen. So unterstützt der Hersteller derzeit über 2.700 unterschiedliche Anwendungen und aktualisiert ständig all deren Signaturen8. Die Inhalte der ein- und ausgehenden Datenpakete lassen sich damit anhand der Applikationen und der Benutzerkennungen9 genau spezifizieren kontrollieren. Anhand detaillierter Sicherheitsrichtlinien sind Administratoren somit in der Lage, die Bandbreiten für den eingehenden und ausgehenden Netzwerkverkehr exakt zu verwalten. (rw)

Links im Artikel:

1 http://www.sonicwall.de/
2 https://www.channelpartner.de/290297/
3 https://www.channelpartner.de/distributionlogistik/289273/index.html
4 https://www.channelpartner.de/290391/
5 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/286374/index.html
6 https://www.channelpartner.de/290147/
7 https://www.channelpartner.de/288487/
8 https://www.channelpartner.de/286651/
9 https://www.channelpartner.de/288742/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.